Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

H3 Leuchtmittel LED

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Rufus1 » Mo Jan 18, 2010 22:46

Wenn ich mich recht erinnere habe ich auf der AGRITECHNIKA auf dem Stand von Hella sehr wohl Arbeitsscheinwerfer mit LED Technik gesehen. Dort war sogar ein Versuchsstand wo man H3, Xenon und LED anschalten konnte. Soweit ich mich erinnere waren die äußeren Abmessungen gleich ( also diese Quaderform) nur die Technik der Leuchtkörper und falls erforderlich Vorschaltgeräte unterschiedlich. Ich hatte von der LED Version einen sehr positiven ein Eindruck im Vergleich zu Xenon. Der LED Scheinwerfer war aber noch nicht in Serie und man konnte mir auch nichts zum Preis sagen. Was die Wärmeempfindlichkeit von LED´s gesagt wurde stimmt - Hitze ist der absolute Killer. allerdings ist kann man sehr wohl ein sehr homogenes Licht und dessen Verteilung mit LED´s erreichen, sogar ohne Probleme ECE Richtlinien zu erreichen. Viele Autos bieten heute diese Technik in Serie.....

Ich war Novemder auf der Pferd und Jagd in Hannover und dort war auch ein LED Spezie - ich glaube die fa. Lenser oder so ähnlich. Die hat sehr interessante LED Taschenlampen mit recht bemerkenswerten Leitungen im Program, aber leider auch sau teuer....

Wenn man etwas mehr Spannung bei niedrigen Drehzahlen an der vorhandenen Lichtmaschine möchte, kann man andere Keilriemenscheiben einbauen.


gruß
Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon DX3.60 » Mo Jan 18, 2010 22:56

Naja, könnte vlt minimal ot sein aber mein Bruder hat so ne LEDLenser Kopflampe, da wird die nacht zum Tag, das dingen bringt wirklich extrem viel Lciht aber auch für sehr viel Geld!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Falke » Mo Jan 18, 2010 23:06

@Rufus1

Komplett neu entwickelte Arbeitsscheinwerfer können sicher auch in LED-Technik taugliche Ergebnisse liefern.
Es geht hier aber um "H3 Leuchtmittel LED" als möglicher (oder unmöglicher) Ersatz für eine herkömmliche H3-Glühbirne ...

Die Spannung einer Lichtmaschine regelt der Spannungsregler, die mechanische Drehzahlübersetzung ist immer so
gewählt, dass auch bei Leerlaufdrehzahl des Motors ausreichend Spannung zum Laden der Batterie erzeugt wird - eine
geänderte Übersetzung für eine höhere Drehzahl der Lichtmaschine bei Motorleerlauf geht auf die Lebensdauer der LiMa ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Rufus1 » Mo Jan 18, 2010 23:44

Falke alles richtig-

ich meine nur bei der LED Technik gibt es schon tolle Entwicklungen - wenn auch nicht gerade mit einem einfachen Austausch der Leuchtmittel.

Das die Lima nicht zwangsläufig geschont wird wenn man die Übersetzung ändert ist schon klar. Haben wir im damals im Ausland aber so gemacht wenn die Maschinen im Standgas rumgetuckelt sind und es halt nicht richtig hell wurde. H3,H7,H1 oder ähnliche Designs sind halt echte Leisungsschlucker. Bei Spritsparautos oder Rennwagen ohne Licht und wird die Drehzahl oft reduziert um die Reibung herabzusetzen...

Für die ECE Zulassung werden alle Lampen mit unterschiedlichen Spanungen gemessen - ich glaube von 11,5 bis 14,5 Volt. Den Unterschied in der Leistung (Cd) ist recht erheblich.....

Unsere Schlepper haben Xenon und das funzt ganz gut.

gruß
Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Buddy » Di Jan 19, 2010 17:51

Das LED nicht schlecht ist stimmt, nur noch nicht weit genug entwickelt.
Ich kann dir auch super Flutlichter bauen, die dir eine 500W Halogenbirne ersetzen. Nur wird das weder Preislich, noch technisch sich in irgendeiner Art und Weise lohnen.

Wir stellen solche Leuchten für die Industrie her und müßen daher auch besonders auf die Lebensdauer und haltbarkeit achten. Bisher sind bei uns alle Ersatzleuchtmittel grandios durch alle Temperatur und Lichtmessungen gefallen. Entweder zu wenig hell oder zu heiß.

Das einzig interessante ist momentan Philips Fortimo LLM. Aber dann fehlt noch immer das Gehäuse und das Vorschaltgerät habe ich nicht für 12 V gesehen. Es kommt 78V meine ich hinten heraus. Es hat 21W und ist für kleinere Arbeitsscheinwerfer für schätzungsweise 10 bis 15m Reichweite eine Alternative. Wenn ich aber bedenke, was 2 von denen erhellen und was 2 Xenonscheinwerfer mit je 35W schaffen ist die LED für mich einfach noch keine Alternative.

Hier mal ein Link http://www.lighting.philips.com/gl_en/g ... em&lang=en

Nachrüstzätze für gängige Autoscheinwerfer kosten in der Bucht um 50 bis 70€ für 2 Stück. Das ist recht preiswert und senkt den Strombedarf schonmal um ca 1/3.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Teddy Bär » Do Feb 04, 2010 13:41

Hallo.

Ich hole diese Seite wieder nach vorne.
Ich weiss schon dass es eigentlich um Ersatzleuchtmittel für H3 Scheinwerfer geht, aber

Heute war ich beim Landmaschinenhändler, dort standen auf dem Tresen zwei LED Scheinwerfer der Marke Sparex zum testen.
Am hellen Tag ist es eher schwierig einzuschätzen, aber die Leuchtkraft hat mich doch positiv überrascht.

Die Abmessungen sind genau so wie die normalen H3 Viereckscheinwerfer von Sparex welche ich an meinen Schleppern habe. Nur ist die Rückseite gerippt. Sieht aus wie Kühlerrippen.
Es gibt 12 und 24 Volt, sie haben 9 Dioden mit je 1,1 Ampere und eine Leistung von bis zu 1000 Lumen. Was ist Lumen eigentlich? Eine Lichtkaftmasseinheit oder was? Wieviel Lumen hat dann ein normaler H3 Scheinwerfer?

Also scheint es doch zu funktionieren, wenn namhafte Hersteller diese Produkte vertreiben.
A ja, die Teile kosten 120€ pro Stück.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Ede75 » Do Feb 04, 2010 14:05

1,1 Ampere je Diode!?!

Da hat der Scheinwerfer ja satte 119W Stromaufnahme, das ist das doppelte wie ein normaler H3-Scheinwerfer!
Da stimmt was nicht...


MfG
Ede

Edit:
hier ne Tabelle zur Lichtausbeute in Lumen:
http://www.energie-bewusstsein.de/index ... chstabelle
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Teddy Bär » Do Feb 04, 2010 18:14

Hab die Internetseite gefunden,

http://www6.de.sparex.com/Sparex.aspx

Dann auf Elektrik/Beleuchtung
:arrow: Beleuchtung
:arrow: Scheinwerfer/Arbeits und Zusatzscheinwerfer
:arrow: Scheinwerfer LED-Version
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon harly » Do Feb 04, 2010 19:24

so der Sparex 12V*1,1A= 13W und bei 24V wohl das selbe,
1000Lumen scheind mir etwas hoch aber gut müsste man mal reingucken oder nachmessen,
Lumen = http://de.wikipedia.org/wiki/Lumen_(Einheit)

Stolzer Preis Leds sind hald in, gut die Leds kosten lt.Inet Handel rein ~50€ hm wir haben ähnliche Leds in der Fa. werd noch mal recherchieren

Derzeit is Xenon sicher günstiger.....


lg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Markus K. » Do Feb 04, 2010 19:33

@Harly

also ich komm da genau wie Ede75 auf 119 Watt Leistungsaufnahme. 13.2 Watt pro Diode.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon harly » Do Feb 04, 2010 19:55

Markus K. hat geschrieben:@Harly

also ich komm da genau wie Ede75 auf 119 Watt Leistungsaufnahme. 13.2 Watt pro Diode.


ok also ein Weißes Led hat eine Vorwärtsspannung von rund 3.5V bei Weiß, ich denke die Scheinwerfer haben eine Interne Elektronik,
Ansonsten wären auch nicht 12 und 24V machbar was durch die E. möglich ist.
Für diese Ledscheinwerfer sind 12V mit 1.1A Angegeben und 24V mit 0.6A was bei beiden eine Leistung von eben 13,2W ergibt.
100W währe schon extrem für diese Größe solche Leds gibt es meines Wissens nach nicht, es ist generell die Frage in welchem Temperaturbereich die Dinger in den Scheinwerfern betrieben werden. Umso heißer umso kürzer des Led Leben die Rippen nach hinten sollten sehr gut Wärme leiten.
Wäre interessant was da so drin is :mrgreen: in dem Gehäuse...

lg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon harly » Do Feb 04, 2010 20:14

gibts grad bei

http://cgi.ebay.de/Arbeitsscheinwerfer-LED-Kompakt_W0QQitemZ250571621668QQcmdZViewItemQQptZErsatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik?hash=item3a573b8524

die sind sicher besser:
http://cgi.ebay.de/Hella-LED-Arbeitsscheinwerfer-Power-Beam-1000_W0QQitemZ350307844337QQcmdZViewItemQQptZNutzfahrzeugteile?hash=item518ff980f1

bei denen steht etwas mehr zur Elektronik drin
http://cgi.ebay.de/LED-Arbeitsscheinwerfer-6-x-3-Watt_W0QQitemZ170434945053QQcmdZViewItemQQptZErsatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik?hash=item27aeb6e01d

aber wie gesagt die Zeit ist noch nicht ganz reif dafür, außer Geld spielt keine Rolle und die Lichtausbeute muss nicht so hoch sein
oder man will Strom sparen .... eine Straßenzulassung haben auch nicht alle aber gut

n8
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Markus K. » Do Feb 04, 2010 20:39

@Sepp
dann ist das im Sparex-Katalog eine Fehlinformation?

zitat:
LED-Arbeitsscheinwerfer
Verwendung: 12- und 24 Volt, Lichtquelle: 9 Dioden mit je 1,1 amp. bei 12 Volt, und 0,65 amp. bei 24 Volt, 800 - 1000 Lumen
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Horsch-Profi » Do Feb 04, 2010 21:02

Hallo Leute!

wir haben jetzt den Hella Power Beam 1000 geholt für unsreren Teleskoplader! ich muss sagen ich bin echt überrascht gewesen wie hell die sind!!!
Tagesähnliche Lichtfarbe! sidn zwar von der Lichtweite nicht so gut wie Xenon! aber echt Top die Auslechtung!!! 8)

18 Watt , Mulitvoltage sprich 9-33 Volt! 850 Lumen und 1000 clm


aber der Preis ist halt noch relativ Hoch , aber dafür wenig Stromverbruach und vor allem Wartungsfrei einfach alten Scheinwerfer gegen den Led tauschen und fertig!!!

wollte auch zuerst den Billgen nehmen aber ich hörte dann das die Probleme mit der Hitze haben! dann griff ich lieber zun dem Hella Led!!!
wenn wär will kann ich morgen Bilder von den Scheinwerfer machen!!!!

mfg
Horsch-Profi
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jun 17, 2006 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon harly » Do Feb 04, 2010 21:43

Markus K. hat geschrieben:@Sepp
dann ist das im Sparex-Katalog eine Fehlinformation?

zitat:
LED-Arbeitsscheinwerfer
Verwendung: 12- und 24 Volt, Lichtquelle: 9 Dioden mit je 1,1 amp. bei 12 Volt, und 0,65 amp. bei 24 Volt, 800 - 1000 Lumen


Markus Du verstehst es nur Falsch, ja es sind 9 Leds drin das sieht man auch am Reflektor, das je 1.1A bezieht sich auf die 12V was eben die 13.2 w ergibt und bei 24V sind es dann eben nur 0.65A ganz genau 15.6W vermutlich höhere Verluste der Led Ansteuerung wobei die LED Leistung sicher gleich bleibt....
n8
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki