Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Habe da mal eine Frage,

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 29, 2008 8:08

Ja, sie hat den Betrieb vorm Untergang gerettet. Das erfordert solche Maßnahmen. Lieferausschluß ist keine einfache Sache mehr. Da hängt das Vet.Amt neuerdings mit drin und kann so schonmal 6 Monate dauern.



Ich glaub nicht, daß die Milch mit erhöhter Zellzahl abliefern, deshalb die Mehrarbeit :idea:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Jun 29, 2008 8:49

ihc833 hat geschrieben:
MuhKuhManager hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.



Da wird sie sich aber sehr beliebt machen als zukünftige Schwiegertochter...


Ja, sie hat den Betrieb vorm Untergang gerettet. Das erfordert solche Maßnahmen. Lieferausschluß ist keine einfache Sache mehr. Da hängt das Vet.Amt neuerdings mit drin und kann so schonmal 6 Monate dauern.


Das dauert aber niemals 6 Monate.
Schwachsinn
Heinrich


IHC833: Ich bin das für den BDM, was Percy Schmeiser für Monsanto ist !!

Ich glaube nicht das du für den BDM so ein Problem bist wie Percy Schmeisser für Monsanto.
Du bist lange nicht so wichtig, wie du selbst glaubst
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Jun 29, 2008 12:10

übrigens ist schmeisser für monsanto eher kein problem, schließlich haben die ihn zuerst verklagt .... und gewonnen .
das der jetzt für greenpeace arbeitet und behauptet er wäre immer gegen gen-technik gewesen ist sein einzigster schachzug gewesen, aber für alle klar durchschaubar .

wollt ich noch mal so nebenbei klar stellen .... wird ja manchmal gerne das gegenteil behauptet :wink:

und wenn ihc833 sagt er wäre für den BDM das gleiche wie schmeisser, dann ist er wohl eher eine lachnummer für die :idea:

bei einem lieferausschluß kannste schon nach ganz kurzer zeit wieder melken, mußt bloß eine zellzahlprobe nehmen lassen die unter 250. tsd zellen liegt . das kannste sofort nachdem der lieferausschluß zugestellt worden ist machen .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Jun 29, 2008 14:15

Wie kann es überhaupt zu einem Lieferausschluß kommen? Dazu brauchts ja in der Regel im Dreimonatsschnitt eine Zellzahl höher als 400 Tsd. Als letztes Mittel könnte ja noch die Herde geteilt werden.

Mir leuchtet in keinster Weise ein, wie sowas passieren kann, wenn nicht ein größeres familiäres Ereignis oder höhere Gewalt einwirkt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » So Jun 29, 2008 19:02

H.B. hat geschrieben:Ich denke, dein Robert weiß sehr wohl bescheid. Das heißt nicht, daß er hier nicht willkommen ist.

Sein Vater wird sich bei allem quer stellen, was anders als früher gemacht werden soll. Dies ist für jeden der älteren Generation schwierig. Viele halten ihre Lebenserfahrung als unantastbar. Das hat viel mit Glaube zu tun, und jeder Vertreter hat für jedes Problem eine wirkungslose Schmiere. Diese Zeiten sind rum. Probleme dürfen nicht erst bei Auftreten beseitigt werden. Es gilt sie im Vorfeld zu erkennen und beseitigen.

Wenn die Entwicklung in dieser Geschwindigkeit weitergeht, wird die nächste Generation alles so richtig machen, daß Probleme ausgeschlossen sind. Dann haben wir die Arschkarte :wink:


von mir is so i hab mein vater unter griff bzw er mich da gibts keine großen probleme aber bei meinen opa bzw vo mein vater da vater da kommt nur immer der gleiche spruch .

klumpen in der milch kann aber auch von einer euterkrankheit kommen und um so länger nichts getan wird um so geringer die chance zu heilen hab letzt jahr selber 3 kühe hergeben müssen wegen euterklumpen .

ob mais was mit die klumpen zu tun hat is wahrscheinlich unwahrscheinlicher . was mir aufgefallen ist haben vor 2 jahren ein monat nur grasssilo und heu gefüttert da hat sich nur der milchwert eiweiß hauptsächlich verändert.
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jun 29, 2008 20:01

H.B. hat geschrieben:Wie kann es überhaupt zu einem Lieferausschluß kommen? Dazu brauchts ja in der Regel im Dreimonatsschnitt eine Zellzahl höher als 400 Tsd. Als letztes Mittel könnte ja noch die Herde geteilt werden.

Mir leuchtet in keinster Weise ein, wie sowas passieren kann, wenn nicht ein größeres familiäres Ereignis oder höhere Gewalt einwirkt?


Hubert, es gibt ansteckende bakterien oder sonst was aber das passiert hier und da schon mal. So dann hast Sperre, dann kommt ne Wiederanerkennungsprobe die muss unter 400 sein, diese wird nach 5 tagen wiederholt. Dann darf die nächsten 3 monate keine probe über 400 sein.

So und wenn man mal unterstellt das 200 - 250.000 Zell normal ist und viele 320 für leicht überhöht halten, wie schnell bist dann über 400 im Mittel ?

Es hilft ja auch nichts wenn man 3/4 daneben melkt und nur 25% der Kühe liefert, nur um liefern zu können. Im Oschte mit 1000 kühe sagese immer über 150 bei der Einzelkuh sollten die Alarmglocken angehen.

Die Holländer fordern ganz offen bei der EU 750.000 Zellen als Grenze.

So und jezz versuche mal vernünftig einen bestand zu sanieren, ohne Viertelgemelksproben ........
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Jun 29, 2008 22:10

mhmhm Irgend nen Problem wird wohl da sein....

Wir sind seid 2 Jahren bei durchschnittlich 100,000 Zellen... Einige Proben waren bei 38.000 8)

Wir streuen unsere Hochboxen mit einen Brandtkalk-Einstreuspäne Gemisch ein. Alle Kühe mit Staph. Aurus gehen sofort! weg, falls welche bekannt sind.

Tröntken
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alter eines gesunden Rindviechs

Beitragvon Jutta » Sa Jul 26, 2008 12:46

Mal gesetzt den Fall, man lässt ein normales deutsches (gesundes) Rind an Altersschwäche sterben - welches Alter können Rinder normalerweise erreichen?

Wollte dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Vielen Dank im Voraus!
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jul 26, 2008 12:56

Das Problem dabei ist das selbe wie bei jeder Tierart: die Todesursache "Altersschwäche" gibt es in der Natur nicht, sondern nur Parasiten, Leberversagen, Nierenversagen, Lahmheit oder Bewegungsunfähigkeit (= Verhungern), Blindheit auch öfter mal - und meistens eben "gefressen werden".

Wenn Du Tiere aber als Nutztiere oder in Parks hältst, bist Du ja verpflichtet, sie medizinisch zu versorgen, und eben gerade nicht verhungern zu lassen, oder an Parasiten zugrundegehen, Du kannst also nur entscheiden, von welchem Punkt an Dir der Tierarzt zu teuer wird, oder die Arbeit zu viel, und nicht "einfach abwarten".

Deswegen weichen solche Angaben auch immer stark voneinander ab - manche Leute benutzen als Beispiel für "mögliches Lebensalter" Tiere aus zB: Zoologischen Gärten, da können Rinder durchaus 30 Jahre und älter werden. In der Natur gibt es solche Tiere aber nicht, da werden die schon beim ersten Anzeichen von beginnender "Altersschwäche" gefressen - bei Wildrindern gibt es Schätzungen, die für besonders glückliche männliche Alt-Tiere so um die 15 Jahre liegen, weibliche Tiere sterben oft noch viel eher (Geburtsprobleme etc) .

Das mögliche Alter hängt also immer auch von den Lebensumständen ab.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Jul 28, 2008 7:02

Vielen Dank :D
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Mo Jul 28, 2008 8:31

ihc833 hat geschrieben:
MuhKuhManager hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.



Da wird sie sich aber sehr beliebt machen als zukünftige Schwiegertochter...


Ja, sie hat den Betrieb vorm Untergang gerettet. Das erfordert solche Maßnahmen. Lieferausschluß ist keine einfache Sache mehr. Da hängt das Vet.Amt neuerdings mit drin und kann so schonmal 6 Monate dauern.


Da wird Sie garkeine Chance habe, das Sie überhaupt Schwiegertochter wird, wenn Sie dem Schwiegerpapa das sagt :?
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki