Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Habe da mal eine Frage,

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Habe da mal eine Frage,

Beitragvon sonnerl » Sa Jun 28, 2008 8:14

Hallo erstmal an alle :) ich bin hier ganz neu und ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann.

Mein Problem:

Ich bin kein Bauernmädl. Jedoch hat mein Freund einen Hof mit Milchkühen. Zur Zeit dauert es Abends sehr lang bis er mit der Arbeit fertig ist, weil, wie er sagt, er viele kranke Kühe hat. Kühe die keine Milch geben sondern eher Klumpen. Ok, hab ich soweit verstanden das man dadurch länger braucht. Er hat mir auch schon bisserl erklärt dass das am falschen Futter liegt. Sein Vater jedoch, dem der Hof eigentlich noch gehört, will davon nichts hören, bzw. er weiß es gibts aber nicht zu. Und deshalb gibt es fast täglich Streit :(

Nun meine Frage, kann mir mal jemand genauer erklären wie das Fressverhalten einer Kuh ist? Und was dazu führt das die Milch Klumpen bekommt? Und was man da am besten dagegen tun kann? ( Ich weiss auch das er zu wenig Mais hat zum verfüttern. Alternativen?).
Und was kann ich tun um Ihn zu unterstützen?

Für mich ist das alles sehr neu und unverständlich weil ich eben nicht auf einem Hof aufgewachsen bin......

Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür und es findet sich jemand der mir da weiter helfen kann ;)

Viele Grüße

Lisa
sonnerl
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jun 28, 2008 7:59
Wohnort: Aichach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 28, 2008 8:22

Naja, die "Klumpen" werden auf verdorbenes Futter (Meist Silage, oder Heu) und/oder mangelnde Hygiene (evtl. auch in der Haltung) zurückzuführen sein.

Mais kann sehr gut durch Zuckerrübenschnitzel ersetzt werden. 1 kg Trockenmasse kann da in etwa 8 - 10kg Maissilage ersetzen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 28, 2008 8:49

H.B. : Mastitis wg falscher Fütterung?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sonnerl » Sa Jun 28, 2008 8:58

Hey danke für die super schnellen Antworten :)

Hm, habe mich grad schlau gemacht und gelesen das Mastitis eine Eutererkrankung ist die durch Bakterien übertragen wird.
Dadurch geben dann die Kühe Klumpen? Gemolken werden müssen sie ja trotzdem?! Sollte man das jedoch abgrenzend von den noch gesunden Kühen machen? Sprich nicht mit der gleichen Melkmaschine weil die Ansteckungsegefahr zu groß ist?
sonnerl
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jun 28, 2008 7:59
Wohnort: Aichach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 28, 2008 9:09

SHierling hat geschrieben:H.B. : Mastitis wg falscher Fütterung?


Ja, bei verdorbenem Futter schon. Nachgärende Silage zB. macht sich am dritten Tag in der Zellzahl bemerkbar...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Jun 28, 2008 9:11

SHierling hat geschrieben:H.B. : Mastitis wg falscher Fütterung?


Klar, 3 Hauptgründe
-Nachgärungen in Silage, Pilze (Toxine) im Kraftfutter
-einseitiger Eiweissüberschuss
-fehlende Struktur

Wenn dann mehrere Faktoren zusammenkommen die Melktechnik ausserdem veraltet ist und der Stall eher ne Schlammsauna darstellt dann wirds lustisch.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Jun 28, 2008 9:17

euro hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:H.B. : Mastitis wg falscher Fütterung?


Klar, 3 Hauptgründe
-Nachgärungen in Silage, Pilze (Toxine) im Kraftfutter
-einseitiger Eiweissüberschuss
-fehlende Struktur

zb.: Körnermais 07 mit 40% Feuchte, fast ne woche draussen lagern wegen fehlender Trocknungsmöglichkeit dann ab damit ins Kraftfutter ( am besten 25% Anteil) für Kühe natürlich! Die Geflügel- und Schweinemäster hätten
das Werk in die Luft gesprengt die Milchbauern freuen sich über billige
"Kontrakte"!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Jun 28, 2008 9:27

bevor ich an das futter denken würde, würde ich erstmal die melktechnik (vakuumschwankungen) und den arbeitsablauf beim melken (blind melken) kontrollieren, nach meiner meinung passieren da die größten fehler .

dann den erreger feststellen (antibiogramm) und ein wirksames antibiotika einsetzen, erkrankte tiere (auch subklinische) von den gesunden selektieren, entweder ausmerzen, oder getrennt halten und melken .

das wird aber schwierig, solange der bockige vater noch das sagen hat .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sonnerl » Sa Jun 28, 2008 10:10

Hey xyxy euro gerd und die andren :)

vielen dank erstmal für die tollen Tips. Werde sie meinem Freund erzählen und lesen lassen. Er kann sicher was damit anfangen.

Und gerd, da hast du recht, der Vater ist recht bockig und stur, was ich nicht verstehn kann. Weil er hat ja damit doppelt so viel Arbeit dadurch. Und in der Familie gibts nur Streit.

Vielleicht kann ja Robert hier mal schildern was das Hauptproblem an allem ist ;)
sonnerl
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jun 28, 2008 7:59
Wohnort: Aichach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Jun 28, 2008 18:49

Ich denke, dein Robert weiß sehr wohl bescheid. Das heißt nicht, daß er hier nicht willkommen ist.

Sein Vater wird sich bei allem quer stellen, was anders als früher gemacht werden soll. Dies ist für jeden der älteren Generation schwierig. Viele halten ihre Lebenserfahrung als unantastbar. Das hat viel mit Glaube zu tun, und jeder Vertreter hat für jedes Problem eine wirkungslose Schmiere. Diese Zeiten sind rum. Probleme dürfen nicht erst bei Auftreten beseitigt werden. Es gilt sie im Vorfeld zu erkennen und beseitigen.

Wenn die Entwicklung in dieser Geschwindigkeit weitergeht, wird die nächste Generation alles so richtig machen, daß Probleme ausgeschlossen sind. Dann haben wir die Arschkarte :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 28, 2008 19:25

das erste Liegeflächen - dünn Branntkalk

dann vormelken, erst dann Euter sauber machen, Kühe mit Zitzenausstülpung oder die die Milch laufen lassen, dippen

dann bakterielle Untersuchung der Einzelkühe, nach dem Melken von Problemkühen, Melkzeugzwischendesinfektin mit Peressigsäurelösung, nach dem melken und saubermachen die Peressigsäurelösung über dem Melkstandboden verteilen

wer vor dem Vormelken das Euter sauber macht, massiert nur die dreckige Milch hoch

drauf achten das zuverlässig ausgemolken ist
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Jun 28, 2008 19:38

Bestell die Tante vom Milchprüfring und EGD. Sind ganz nette leute und hilfsbereit, so kriegt ihr das nicht unter Kontrolle und hier verliert täglich viel Geld, solange nix passiert. Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Sa Jun 28, 2008 20:24

ihc833 hat geschrieben:Bestell die Tante vom Milchprüfring und EGD. Sind ganz nette leute und hilfsbereit, so kriegt ihr das nicht unter Kontrolle und hier verliert täglich viel Geld, solange nix passiert. Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.


so iss es
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » So Jun 29, 2008 5:42

ihc833 hat geschrieben:Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.



Da wird sie sich aber sehr beliebt machen als zukünftige Schwiegertochter...
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Jun 29, 2008 7:03

MuhKuhManager hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Dazu gibts nur eine Alternative : Die Milchkuhhaltung aufgeben !!

Sag das deinem Schwiegerpapilie .... entweder Sanierung oder der laden dicht.



Da wird sie sich aber sehr beliebt machen als zukünftige Schwiegertochter...


Ja, sie hat den Betrieb vorm Untergang gerettet. Das erfordert solche Maßnahmen. Lieferausschluß ist keine einfache Sache mehr. Da hängt das Vet.Amt neuerdings mit drin und kann so schonmal 6 Monate dauern.
Komatsu
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki