Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:27

Hackervarianten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackervarianten

Beitragvon Chris_710 » So Dez 27, 2015 20:53

Ja wir leihen uns jetzt immer eine Biber 7 die 3 oder 4 Landwirten gehört.
Genau so etwas würde ich auch machen, nur halt alleine und auch im Lohnbetrieb (für private Kunden die keinen Taktor und auch keine Kenntnisse mit der Maschine haben)
Chris_710
 
Beiträge: 57
Registriert: So Okt 18, 2015 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackervarianten

Beitragvon Noudels » So Jan 03, 2016 11:02

Hallo Chris_710

Erstmal ein Frohe Neues... sorry ich habe länger hier nicht hinein geschaut Winter ist Baumschubser-Zeit :D - per PN hätte ich es gleich bemerkt !

Also der Hacker mit Biber 7 gehört nicht mir, sondern einem der grösseren Bauern hier, der selbst als einer der Ersten eine Hackgutheizung hatte. Ausserdem hat auch die Verwandschaft von Ihm Hackgutheizungen die er ebenfalls beliefert. Der ist also schon in der Familie gut ausgelastet :mrgreen:
Die 80€ sind ungefähr, er rechnet nach Maschinenring-Stundensatz und Hackertrommelstunden ab. Musst nachsehen was bei euch beim Maschinenring ein 200PS Schlepper die Stunde mit Fahrer kostet.

Die Fakten sehe ich wie folgt :

Laut der Homepage von Eschelböck geht 80PS vorm Biber 7 schon, allerdings alles mit grösserem Durchmesser (so ab 20cm) wird wohl eher eine sehr langwierige Sache (für dich und den Kunden) - Und der Kunde bezahlt Dich nach Betriebsstunden !!
Wenn es in der Gegend 2 LKW Hacker gibt, wird wohl keiner Dich nur für das Astwerk holen.. sondern das wird am Schluss beim LKW Hacker durchgelassen. Denn der LKW Hacker ist ja auch beim Astwerk entsprechend "schneller"

Ich würde den Vorteil eines "kleinen" Gespannes (sind ja immerhin trotzdem 9m Länge) im Bereich von engen Höfen sehen, sowas gibts in OÖ aber eigentlich nicht, da ist Rundum überall Platz was man so sieht.

Ich meine ohne eigenem Holz aus eigenem Wald, für deine Heizung das Du selbst hackst und nebenbei der Lohnarbeit wird das schwer sinvoll gegen 2 große LKW Hacker.
Du brauchst für alles Länger, und bist am Ende teurer wie die grossen LKW Hacker... warum sollte sich ein Kunde diesen "Luxus" leisten ?

Aber nehmen wir doch mal den Taschenrechner:
Wenn ich davon ausgehe das:
Biber 7 liegt GEBRAUCHT ca. 25.000-30.000€
Du hast 200kW Heizung, also ca 400m³ Hackgutverbrauch im Jahr.
Bei 30€/m³ Hackgut kostet Dich ein Jahr ca 12.000€ (ich würde meinen eher weniger)
wären das 2 bis 3 Jahre heizen - um den Preis vom Hacker.

Soweit die Fakten.

natürlich ist noch Platz für was wäre wenn:
Wenn du selbst Wald hättest, und deinen Biber immer auch für Dich nutzen kannst (also um die 12.000 Euro pro Jahr zu verringern) dann würde ich mir das schon genauer überlegen.
Nur dann musst Du auch das Rundherum stemmen. Das heisst dann brauchst Du min 3 Traktoren plus Bediener wobei Rückwagen und Biber einer machen kann.

1x Traktor vor dem Biber
1x Traktor vor dem Rückwagen zum stämme füttern
1x Traktor vor einem Hänger zum Abfahren

Wieder anders wäre die Situation wenn du das Astwerk sehr günstig in ausreichender Menge für Dich selbst erwerben könntest (und dir das Zeug auf Dauer für die Heizung nicht zu "minderwertig" ist)=
Dann hast du mit dem Biber (unter den Voraussetzungen von oben - Traktoren und Bediener) einen eigenständigen Wertschöpfungsprozess, damit kannst Du Dir alles einteilen.


Allerdings sind das alles nur meine Gedanken, und Meinungen. Jeder gewichtet die Dinge in seinem Leben etwas anders !

Ich würde es so zusammefassen:
Die für dich unzufriedene Antwort ist leider:
Wenn du das Teil auslasten kannst dann rentiert sich das. Aber da du selbst Holz gehackt kaufst (so hab ich das verstanden) musst Du den Häcksler im Lohn voll auslasten (das wird in Konkurenz zu 2 LKW Hackern schwer)
Wenn du das für dich nötige Holz billiger in "Meterware/Polter" (eben ungehackt) kaufen kannst und selbst mit dem Hacker auch deinen Eigenbedarf machen würdest, schaut die Sache schon anders aus.

Die Frage ist dann wieviel Kostenersparnis hast du durch das ungehackte Holz wenn du dann deinen nötigen Sprit noch dazu rechnest.
Und kannst du in der Zeit auch nichts anders machen das dir Geld/Freunde bringen würde ? (Überstunden im Büro - Urlaub mit der Lieben - am Auto schrauben was auch immer :mrgreen: )

Den Habenwill Faktor von einem eigenen Häcksler kann ich allerdings voll und ganz nachvollziehen :mrgreen: :mrgreen:
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], odoakine

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki