Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:47

Hackhaufen Unterbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Okt 29, 2021 6:06

@babfe weils grad passt: bei mir ist ähnlich bau grad was wo der hacker dann durch das dach blasen kann. Allerdings kann er halt da drinn dann nicht mehr schwenken nach links oder rechts um es gleichmässig zu füllen, siehst du das als problem wenn der immer auf den selben fleck bläst? Türmt sich das dann rechr auf auf einer stelle oder "läuft" das auseinander? Weil der sieht ja nicht was im raum drinn passiert der fahrer
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Lorenz652 » Fr Okt 29, 2021 6:07

Also, mein Onkel ist hauptberuflich Hackerfahrer und sieht somit mehrere 100 Hackguthaufen jedes Jahr.

Er sagt immer: das wichtigste sei der Unterbau. Das günstigste und effektivste sind einfach größere Stämme. Wenn es der Zustand hergibt kann man sie sogar mithacken.

Am schlechtesten ist es wenn kein Unterbau vorhanden ist. Dann sind ca 50-100 cm der Bodenschicht nicht brauchbar weil zu nass.

Aber es spielen auch andere Dinge wie Standort, Nebelaufkommen und Sonneneinstrahlung eine Rolle.

Gruß aus dem bayrischen Wald.
Lorenz652
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 21, 2020 9:54
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon lenz_meier » Fr Okt 29, 2021 11:19

Ich schmeiß das einfach auf den Boden, nach ca einem Jahr (100SRM) kauft das dann ein Heizkraftwerk und läßt es beim nächsten Biogas Bauern trocknen. Bisher keine Probleme
lenz_meier
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Glotzi956 » So Okt 31, 2021 10:42

Ich benutze dafür Beton Lego Steine.
Die Querhölzer kann man da sehr gut reinlegen und sind in den Nocken
fixiert.
4 Stück - zwei Querhölzer - fertig und kann jederzeit mit Kran erweitert - versetzt werden.
Unkaputtbar und billig selber herzustellen.
Dateianhänge
IMG_2431 (2).JPG
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » So Okt 31, 2021 18:00

Forstwirt92 hat geschrieben:@babfe weils grad passt: bei mir ist ähnlich bau grad was wo der hacker dann durch das dach blasen kann. Allerdings kann er halt da drinn dann nicht mehr schwenken nach links oder rechts um es gleichmässig zu füllen, siehst du das als Problem wenn der immer auf den selben fleck bläst? Türmt sich das dann rechr auf auf einer stelle oder "läuft" das auseinander? Weil der sieht ja nicht was im raum drin passiert der fahrer


Bin mit dem Haufen jetzt etwas weiter weg. Der Albach war heuer das erste mal da, dass Rohr ist ca. 2m in die Gaube gestanden. Aber das hat zum schwenken richtig gut gereicht. Mit der Fernbedienung für den Turm (damit sind alle Funktionen bei einem selbst) ist das Lager richtig gut voll geworden.

Wir haben am Turm (vorne an dem Klappteil) noch ein Edelstahlblech mit einem Spanngurt rangemacht. Damit konnten wir bei tief stehenden Turm quasi nach oben blasen, weil man vorne etwas nach oben drehen kann. Das hat zum befüllen am besten beigetragen.

Ich schicke später mal Bilder.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » So Okt 31, 2021 21:47

Das ist ja sehr interessant! Haben das viele hacker dass sie eine fernbedienug haben? Mein lohner hat einen Jenz, muss ich mal fragen ob der sowas hat. Hab das gerät noch nie live gesehen. Ja bilder wären mega!
Weist du wie lang der arm ist also wie weit der vom häcksler rausragt ca?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Mo Nov 01, 2021 6:38

Hallo Forstwirt,

wir waren bisher immer 8 m von der Wand weg. Mit dem Albach war das ein bischen knapp. Sind jetzt auf einer Seite auf 11 m gegangen und auf der anderen auf 9 m, wenn er zur Seite häckselt. Die 11 m haben wir vorne, da der Karn vom Albach auch vorne sitzt und er damit nach vorne noch massiv Holz erwischt. Wir haben zu beginn mal den Hacker kommen lassen und den Karren hingestellt, damit wir den Hackhaufen in Abstimmung mit unserem Lohner optimal platzieren haben können. Hat sich in den letzten zwei Jahren halt was neues gekauft, da hat es nicht mehr gepasst.

Da ist der Lastwagenaufbau wieder anders als der gezogene am Traktor und der Albach ist wieder komplett anders konstruiert. Bei Albach sitzt der Kran vorne und der Auswurf mittig. In jedem Fall braucht der Albach nach hinten Platz, da sitzt der Auspuff und die Kühlung.

Haben unseren Hacker / Lohnunternehmer über die Jahre immer die Treue gehalten, daher kommt er auch mal vorbei und hilft einem beim platzieren des Hackhaufens ohne das gleich eine fette Rechnung kommt.

Die Fernbedienung hatte ich jetzt am Albach das erste mal. Muss sagen, dass war bei der beengten Situation wirklich top. Neben der Fernbedienung hat das Blech am Auswurf am meisten geholfen.

Bitte nicht irritieren lassen, zwei Fotos sind von meinem Kumpel, der am gleichen Tag mit Hacken lies.

Der Albach macht eine sehr gleichmäßige Ware. Bei uns in der Ecke haben zwischenzeitlich sehr viele eine Hackschnitzelanlage. Wir haben an diesem Tag an drei Standorten gehäckselt, da hat die Firma gut Werbung für sich gemacht. Hab mit der Ware jetzt das erste mal nachgeheizt und bin immer noch begeistert.

Zusammenfassend: Lass den Lohner mal für ne halbe Stunde kommen und Du hast beim Häckseln keinen Stress.

mfg
Bernhard



2021110106172202.jpg
2021110106172202.jpg (89.23 KiB) 1786-mal betrachtet


Inked2021110106172001_LI.jpg
Inked2021110106172001_LI.jpg (136.31 KiB) 1786-mal betrachtet


2021110106172000.jpg
2021110106172000.jpg (141.63 KiB) 1786-mal betrachtet


2021110106172203.jpg
2021110106172203.jpg (147.77 KiB) 1786-mal betrachtet


2021110106172300.jpg
2021110106172300.jpg (167.96 KiB) 1786-mal betrachtet


2021110106172200.jpg
2021110106172200.jpg (85.25 KiB) 1786-mal betrachtet
Dateianhänge
2021110106172100.jpg
2021110106172100.jpg (153.53 KiB) 1786-mal betrachtet
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Nov 01, 2021 9:28

Wow super Bilder und Erklärung! Habt ihr euch gut Gedanken gemacht, mit der Gaube ist das schon super! Wieviel m³ sind das geworden aus dem Haufen. Is etwas schwierig abzuschätzen wie groß der Haufen sein sollte und wieviel m³ das dann werden da muss ich noch mehr Gefühl bekommen, hab ja noch nie gehackt.

Mein lohner war vor einiger Zeit schonmal da zum anschauen allerdings ohne Lkw. Er sagte der Haufen soll ca 5m vom gebäude weg sein da der hacker nur 2.5m breit ist + Einzug dann noch. Mit dem Auswurfarm reicht er dann über das Dach drüber und bläst durch eine Öffnung im Dach rein.
Weist du wie Lange der Arm alleine ist von dem Albach?
Das mit dem Blech ist schon super.

Konntest du dich in dem Raum wo reingehackt wurde aufhalten um zu schauen wie es befüllt wird und wegen der fernsteuerung? Staubt ja bestimmt wie die hölle.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Ecoboost » Mo Nov 01, 2021 9:59

Servus,

Forstwirt92 hat geschrieben:Das ist ja sehr interessant! Haben das viele hacker dass sie eine fernbedienug haben? Mein lohner hat einen Jenz, muss ich mal fragen ob der sowas hat. Hab das gerät noch nie live gesehen. Ja bilder wären mega!
Weist du wie lang der arm ist also wie weit der vom häcksler rausragt ca?

ich denke das diese Ausstattung mit der Fernbedienung für die Kaminsteuerung serienmäßig nur bei Albach gibt und dies vermutlich auch eine Wunschausstattung ist die optional mit geordert werden kann.
Es gibt auch z.B. günstige Funkkameras mit der man den Hackhaufen im Überblick behalten sollte.
Kamera mit integrierten Akku in die Scheune möglichst weit oben platziert und den Monitor zum Hackerfahrer geben. Der Monitor benötigt 12 Volt Stromversorgung.
https://www.amazon.de/gp/product/B08R3K ... s_li_ss_tl
Möchte mir diese Kamera auch mal kaufen um beim Rangieren des Kippers während des Hackens eine bessere Sicht nach hinten zu haben.
Wer weis, vielleicht gehe ich auch mal den Weg mit dem reinblasen. Setzt allerdings voraus den Hackhaufen an eine andere Örtlichkeit zu platzieren was mir ganz und gar nicht zusagt. Ich fürchte auch dass es nicht völlig ohne Kipperabfahrgespanne gehen wird da bei um die 120 - 135 m³ der Hacker einfach auch mal umsetzen muss.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon mane1234 » Mo Nov 01, 2021 11:36

Mein Lohner hat einen MusMax Hacker ebenfalls mit Fernbedienung für den Turm, gibt's also nicht nur bei Albach.
Am besten Mal bei deinem Lohner nachfragen
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Mo Nov 01, 2021 14:58

Unser guter Altbau (3 Etagen, ca. 500 qm beheizte Fläche, Dach neu und gedämmt, Fenster könnten besser sein) nimmt sich ca. 100 - 120 cbm Hackschnitzel im Jahr. Da läuft aber dann kein Kachelofen mehr. Die Ware genügt für 2 Jahre und der verbleibende Rest wird dann verkauft. Ich denke es sind 250-300 cbm im Lager. Heuer haben wir noch einen Kipper (ca. 15 cbm) verkauft, dann war das Lager ziemlich leer. Unter der Zeit werden noch Kleinmengen für Spielplätze oder Blumenbeete geholt.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Nov 01, 2021 15:39

Schön schön! Aber die 300m³ sind nicht aus dem hackhaufen im bild allein entstanden oder? Wie lang und hoch ist der ca, hast vermutlich 5m ware gehabt.
Will nur ein gefühl dafür bekommen!

Das mit den ausbetonierten fässern werd ich nachmachen das erscheint mir sehr gut! Hast da dann einfach einen stamm quer draufgelegt und den dann mit gehackt oder
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Mo Nov 01, 2021 16:32

Forstwirt92 hat geschrieben:Schön schön! Aber die 300m³ sind nicht aus dem hackhaufen im bild allein entstanden oder? Wie lang und hoch ist der ca, hast vermutlich 5m ware gehabt.
Will nur ein gefühl dafür bekommen!

Das mit den ausbetonierten fässern werd ich nachmachen das erscheint mir sehr gut! Hast da dann einfach einen stamm quer draufgelegt und den dann mit gehackt oder


Der Haufen ist so hoch, dass ich mit meinem Perzl mit 7,8 m Kran nicht mehr raufgekommen bin. Die Ware ist meistens 6-8 m lang. Kommt immer drauf an wie verkehrssicher die Ladung sein muss :D. Den Heizungsverbrauch mit 100-120 cbm kann ich ziemlich genau beziffern. Hier gleiche ich die Füllmenge (ich zähle die Schaufeln mit) zu dem Zählerstand im Ofen ab (der ermittelt die verbrauchte Ware). Der Mittelwert aus beiden Werten bildet meinen Verbrauch.

Die Hackzeit spricht für ca. 250 cbm..... + xxxx.

Das ist mein einziger Haufen. Das Bild gibt das nicht so richtig wieder.

Die Fässer sind oben glatt und da drauf liegt eine Leitplanke. Würde ich Rundriegel nutzen, dann würde ich noch ein großes U-Eisen aufdübeln, damit das Holz nicht wegrollt. Wenn die Leitplanken mal durch sind, dann werde ich wohl auch Rundriegel nutzen. Jeweils am Kopfende mit der Motorsäge ein Viereck rausgestochen und ein 20 cm Rundholz reingesteckt, dann kriegt auch richtig Höhe zusammen.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Groaßraider » Mo Nov 01, 2021 18:28

So geht's auch... :D

post1693954.html#p1693954
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 02, 2021 17:04

Sowas wär auch ideal, sieht man oft auf der strase dür so abgrenzungen zum gehweg oder sonstiges. Vll bau ich mir noch eine schalung und bastel was aus beton. Der hackhaufen steht ja eh immer am selben fleck und das zeug würd nicht im weg umgehen
Dateianhänge
20211102_140943.jpg
20211102_140943.jpg (132.63 KiB) 1098-mal betrachtet
ihc driver 94
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki