Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Hackhaufen Unterbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Okt 25, 2021 7:31

Hi, wollt mal so in die runde fragen ob ihr eure hackhaufen direkt auf den Boden legt oder ein paar Querriegel auf den boden legt damit luft drunter kann.
Hab schon einige konstruktionen gesehe deshalb wollt ich mal hier nach Erfahrungen fragen. Bei mir liegt das in der wiese am Rand deshalb wär ein Unterbau schon gut.
Kenn das bisher halt nur von Stämmen die man lagert dass man 2 Querriegel drunter legt.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon 240236 » Mo Okt 25, 2021 7:46

Habe mir für den Unterbau mal so Prismen (so wie man sie bei Sägewerken, wo Schnittholz drauf gestapelt wird) selbst betoniert. Da lebe ich dann einfach Stämme drauf und dann kommt Hackgut oben drauf.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Gruul86 » Mo Okt 25, 2021 8:52

Hallo,

ich hab alte Strommasten aus Stahl und Beton! Die leg ich drunter! Irgednwo im Forum gibts auch ein Foto davon!

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Okt 25, 2021 10:42

Hab mir die bilder angesehen sowas is natürlich perfekt. Is nur die frage wo man das herbekommt.. leitplanken wären da auch gut. Oder man sägt 4x 50cm hohe holzstämme zurecht mit oben einem V drinn und legt einen 5m langen stamm drauf.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon 240236 » Mo Okt 25, 2021 10:44

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab mir die bilder angesehen sowas is natürlich perfekt. Is nur die frage wo man das herbekommt.. leitplanken wären da auch gut. Oder man sägt 4x 50cm hohe holzstämme zurecht mit oben einem V drinn und legt einen 5m langen stamm drauf.
Das wird aber wackelig :?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Mo Okt 25, 2021 12:21

Hallo,

ich hab 200 Liter Ölfässer mittig auseinandergeschnitten und ca. alle 2-3 m aufgestellt. darauf liegen Leitplanken. Hinten und vorne ein ca. 2m hoher Ständer. Funktioniert recht gut und Holz trocknet sauber durch.

mfg
Bernhard
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon MC122 » Mo Okt 25, 2021 12:52

Haben Betonschwellen und darüber I-Träger aus einem alten Gewölbe. Am neuen Lagerplatz kommen statt den Schwellen Betonfundermente.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 25, 2021 18:31

Servus,

ich halte nicht so viel von den Unterbauten aus Stahlträgern, Betonpfosten usw.
Dass lasse ich mir noch eher auf einen befestigten Platz eingehen aber nicht auf einer Wiese.
Je mehr so Teile man unter den Hackhaufen hat umso höher ist einfach auch das Risiko dass der Hacker davon mal was abbekommt und dann geht das Theater erst richtig los.
Unser Hackerfahrer hatte schon so einiges im Hackhaufen entdeckt, sei es eine Rückekette oder auch mal ein Runge vom Rückewagen.
Nicht immer hatte er dass Glück solche Teile noch rechtzeitig zu bemerken, teils entstanden enorme Schäden mit langen Standzeiten und hohen Reparaturkosten an der Maschine.
Dann noch die Ausfallzweit wo man mit der Maschine ja nichts verdient.
Ich mache es klassisch mit Fixlängen aus Käferholz, bei Bedarf wird dann halt der Haufen verlängert, die Lagerhöhe ist gut 0,50 m hoch.
1.JPG
1.JPG (158.13 KiB) 2452-mal betrachtet

Der vordere Riegel fehlt halt noch, alles andere stammt aus dem Erlös eines Käferbaumes und ist restlos verwertbar. Der mittlere ist nur als zusätzliche Abstützung da falls mal was nachgeben sollte.
Wenn fertig gehackt ist kann ich den Abfall mit dem Frontlader dann auch bequem zusammen schieben ohne dass die festen Unterbauten mir die Arbeit beim zusammenräumen erschweren.
Mir hat einer mal den Tipp gegeben neue Ware immer verteilt auf den Haufen zu legen damit die frische Ware immer bestmöglichst von oben her abtrocknen kann.
In der Regel landet so eine Ware im Sägewerk aber irgendwann muss man halt mal den Unterbau soweit vorbereiten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Gruul86 » Di Okt 26, 2021 6:16

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab mir die bilder angesehen sowas is natürlich perfekt. Is nur die frage wo man das herbekommt..


Bei uns baut die SAG regelmäßig Masten ab und entsorgt diese! Danit sie nicht so weit fahren müssen sind die gratis zu bekommen! Ich kenne da ein paar Mitarbeiter!

@Ecoboost:
Die Masten sind 7-12 m lang und haben einen Durchmesser von 25-50 cm! Da kommt nichts aus versehen in den Hächsler :lol:
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Di Okt 26, 2021 10:18

Hallo,

anbei ein Foto von meinem Haufenunterbau. Sehr zufrieden damit. Leitplanken sind verschraubt, daher geht da auch nix in den Häcksler.

Vorteil der Leitplanken ist, dass diese einen unebenen Boden gut ausgleichen. Brauchen halt ein paar mehr Betonfassln.
Dateianhänge
2021102611161900.jpg
2021102611161900.jpg (185.13 KiB) 1967-mal betrachtet
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon Gruul86 » Di Okt 26, 2021 10:39

Dein Hackholz ist aber sehr lang!? Ich schneids immer bei ca 5m ab! Da ist es leichter aufzurichten :)
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Di Okt 26, 2021 10:42

Gruul86 hat geschrieben:Dein Hackholz ist aber sehr lang!? Ich schneids immer bei ca 5m ab! Da ist es leichter aufzurichten :)


6-8 m.... Mit RW geht das gut.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ihc driver 94 » Di Okt 26, 2021 13:32

Gefällt mir auch sehr gut die lösung! Das hinten bei der dachgaube wird dann wohl reingehäckselt? Saubere sache. Mal sehen was mir da einfällt. An leitplanken hab ich auch gedacht aber wo treibt man sowas wieder auf. Hab mit meinen steuern zwar sicher schon paar leitplanken bezahlt aber einfach abschrauben kommt auch blöd :mrgreen: :gewitter:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon ChrisB » Di Okt 26, 2021 14:25

Hallo Forstwirt,
ich habe welche von der Autobahnmeisterei,
aber auch der Landkreis haben welche,
halt mal an so ein Depot hinfahren, oder besser einen Bekannten, der dort arbeitet :wink:
Die bauen nicht nur "Schrott" ab, sondern tauschen auch mal bei "Rostansatz"
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackhaufen Unterbau

Beitragvon babfe » Do Okt 28, 2021 15:56

Forstwirt92 hat geschrieben:Gefällt mir auch sehr gut die lösung! Das hinten bei der dachgaube wird dann wohl reingehäckselt? Saubere sache. Mal sehen was mir da einfällt. An leitplanken hab ich auch gedacht aber wo treibt man sowas wieder auf. Hab mit meinen steuern zwar sicher schon paar leitplanken bezahlt aber einfach abschrauben kommt auch blöd :mrgreen: :gewitter:


Jepp, in die Gaube kommt der Rüssel rein. Leitplanken gibts für ca. 10 € das Stück beim gemeindl. Bauhof oder Kreisbauhof.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki