Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon topholzer » Mo Nov 25, 2019 7:49

Ich kenn einige Leute die auch G30 Hackgut im HV verbrennen, mit etwas Vernunft geht das, kommt drauf an was ist es für ein Kessel, wie feucht ist das Hackgut, wie viel Hackgut wird auf einmal reingekippt, welche Qualität hat das Material.
Bei sehr feinem Hackgut kommt schlecht Luft dran, darum macht es Sinn schichtweise nachzufüllen.
zB. eine Schicht Holzscheite, 5cm Hackgut, eine Schicht Scheite, 5cm Hackgut, dadurch entstehen kleine Hohlräume und die Verbrennug funktioniert besser.
Da muss jeder für sich und seinen Kessel die richtige Mischung finden.
Bei groben Hackgut sind diese Hohlräume eh da, ausserdem trocknet dieses Hackgut im Haufen besser durch.
Unser lokaler Hackunternehmer hat meist die groben Siebe drin und jammert auch wenn er umbauen muss.
Das ist zwar schnell passiert, aber wegen 30min hacken 2x umbauen ist für ihn uninteressant.
Wenn Du terminlich nicht gebunden bist und er das irgendwann im vorbeifahren machen kann ist das aber kein Problem.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 25, 2019 8:01

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Alla gut!
Bleib doch auf deiner vorhandenen Gerätschaft,hört sich ja sehr modern an! Das mit deinem Restholz verkaufen,denk ich dass du Probleme bekommst,bzw. noch dafür bezahlst,so ist es schon bei uns im Land,und bevor ich bezahle nütze ich es selbst.Ausleihen konnte ich nicht,vom Lohner her wurden es vergoldete
Hackschnitzel,also was blieb eigene Maschine zulegen,bin heute noch glücklich damit,und das war 1998,und seither mache ich meine Erfahrungen in der Forst
wirtschaft damit!
Unser "GüldnerG50" hat auch genug Brennholz,u.machte die Erfahrung mit der Herstellung von Grobhackgut,denn dem wo Astholz nicht schätzt,sollte sein heizen überdenken.

mfg Steyrer8055


Hattet ihr früher keine solche Hackergemeinschaften ?
Das muß wohl in meiner Gegend Ende der 60er Anfang der 70er der letzte Schrei gewesen sein .
Im Umkreis von 15km gab es drei Gemeinschaften ,praktisch jeder Waldbesitzer war Mitglied und es gab auch Zuschuß von Oben .
Die Gemeinschaften haben sich noch bis heute erhalten ,zum Teil wurden alle 10 bis 20 Jahre immer wieder ein neuer Hacker angeschafft .
Das hatte nichts mit MR oder FBG zu tun .
Die Auslastungen der Maschinen gingen aber die letzten Jahre /Jahrzehnte immer mehr gegen NULL ,es stehn zum Teil noch irgendwelche uralte Hacker in
Scheunen rum die sind auch nicht mehr BG konform .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 25, 2019 8:17

Hallo holz-metall-artinger!
Erklär mir bitte,das System mit dem Zwischen-Rost?
Ich habe einen "Windhger FKN165" ein reiner Unterabbrandkessel,mit wasserdurchflossenem Rost,er hat hinten einen 20cm breiten u. 40cm langen Abzug.Gelegendlich raucht es bei mir,was ich vermeiden möchte.Ich heize Stückholz u.Grobhackgut mit 3 -16cm Seitenlänge!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Di Nov 26, 2019 6:31, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 25, 2019 8:33

Hallo Alla gut!
Nein das hatten wir früher nicht,so modern sind wir heute noch kaum,entweder MR oder Lohner.Was langsam kommt ist LAESING,hätte auch damit gelebt.
Meine beiden Hacker teile ich mit einem Freund wo ich weis der steht dazu,wenn was passiert,aber sonst nicht,schon wegen dem Charakter u.dem Staatsanwalt.Und so werde ich weiter als Spinner angesehen.Am liebsten sind mir die,die das Holz nehmen,u.sagen ah du heizt ja mit Hackgut da bist du eh besser dran.Dann bekomm ich meist einen Tobsuchtsanfall,mit den Worten wieder bin ich einem TROTTEL begegnet,u.der ist mein Leben lang gespeichert.
Was habt ihr für ein Gerät? Mein Rat nützte es wo immer du kannst!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Di Nov 26, 2019 6:33, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Alla gut » Mo Nov 25, 2019 9:18

Müßten so 50 Mitglieder sein in unserer Gemeinschaft

60er 70er und 80 Jahre waren es zwei Geräte ,ich erinnere mich noch dran , die waren grau ,Fabrikat mir unbekannt .....
in den 90ern war es ein Pöttinger Wid????
ab den 2000er ein Eschlböck .
Habe dieses Jahr nochmal ca 10m3 gehackt mit .
Die Maschine läuft vielleicht noch 10h im Jahr ,bei 50 Mitgliedern und ca 25 Hackgutheizungen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1798
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Groaßraider » Mo Nov 25, 2019 12:03

Alla gut hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Auch die Lohnunternehmer haben G50/G80 Siebe, wie sollen die sonst die Ware für die Heizkraftwerke bereitstellen?

Mit den 5€/m³ bist auf dem Holzweg :regen:


Der Lohnunternehmer hackt bei mir wenn er auf der Durchreise ist .Die meisten Kunden in der Gegend wollen G20/G30 . Wegen meinen kleinen Mengen Hackgut baut der Lohnunternehmer nicht um .
Wie sind bei dir den die Preise fürs Hacken ?


Die Lohnkosten für das Hacken sollten so zwischen 2,50€ bis 3,20€/m³ liegen, 5,-€ wäre schon extrem viel.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon 240236 » Mo Nov 25, 2019 12:09

Groaßraider hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Auch die Lohnunternehmer haben G50/G80 Siebe, wie sollen die sonst die Ware für die Heizkraftwerke bereitstellen?

Mit den 5€/m³ bist auf dem Holzweg :regen:


Der Lohnunternehmer hackt bei mir wenn er auf der Durchreise ist .Die meisten Kunden in der Gegend wollen G20/G30 . Wegen meinen kleinen Mengen Hackgut baut der Lohnunternehmer nicht um .
Wie sind bei dir den die Preise fürs Hacken ?


Die Lohnkosten für das Hacken sollten so zwischen 2,50€ bis 3,20€/m³ liegen, 5,-€ wäre schon extrem viel.
Ich lasse viel Hacken und habe auch schon verschiedene Hacker gehabt, aber so günstig komme ich mit dem Hacken nicht davon. Aber nicht, daß du meinst ich hacke nur Wipfelholz. Nein, mache alles ca. 6m lang ob Stamm oder Giebel und dann mit Rückewagen auf einen Haufen. Bei mir kostet der m3 ca. 3,7 bis 4,2€. Aber ich bin mit der Ware zufrieden und habe fast keine Störungen und das ist das wichtigste. :D :D
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Role77 » Mo Nov 25, 2019 20:47

Servus.
Wir haben einen Herz HV und in dem hab ich auch schon mit HS dazu geheitzt. Geht schon. Man sollte hald eine Schicht Scheitholz, dann HS und wieder Scheitholz,dann HS...
Nur es sollte schon trockene,weiße Ware sein und kein feuchter Nadelzeugs.
Da ich mit dem SSA mit dem Gipfelholz so unter 10-15 cm nicht weiter komme und arm werde,wird das zukünftig gelagert, getrocknet und gehackt.
Ich weiß, sowas lässt man draußen im Wald liegen, aber mein Schwiegervater bekommt einen Herzanfall wenn das nicht mitgenommen wird. Also häckseln und dazu heizen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Groaßraider » Mo Nov 25, 2019 21:24

Hier gab's das Thema auch schon mal....

post1133068.html#p1133068
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 26, 2019 7:10

Hallo Role77!
Ich mache das Holz über 10cm noch Scheitholz,was nicht im Nadelholz zu Pfählen dient,unter 10cm Grobhackgut.Mein Holz ist meist nicht im Wald sondern auf der Wiese,also viel Räumarbeit,deswegen meine Denkweise.Dein Schwiegervater ist noch geprägt von der alten Schule.Bei manchen Ästen ist es eine Überlegung,was besser ist.Bist du mit der Wärme unglücklich,abgesehen von der Arbeit?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Nov 26, 2019 7:25

Hallo holz-metall-artinger!
Wenn man sieht das seit gestern 107 Klicks zum Thema waren,ist es ein interressantes Thema.Hast du wegen dem Heizmaterial selbst einen Rost angefertigt Auf deinen Tipp,Aussage hin,möchte ich sowas probieren.Mein Holz u.Hackgut ist trocken,aber es raucht immer wieder mal,deswegen mein Ansinnen,seh ich es,stell ich die Luftzufuhr um,auf Ober oder Unterluft.Sag mir was deine Bauweise ist,gerne auch per PN!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon Schurger » Di Nov 26, 2019 7:31

Hallo,

ich baue derzeit ein neues Haus, in das ein Holzvergaserkessel kommt. In meinem vorherigen Haus war eine Hackschnitzelheizung eingebaut, weshalb ich hier auch einige Erfahrungen sammeln konnte. Ich habe bei meinem neuen Holzvergaserkessel auch daran gedacht, pro Füllung "ein paar Schippen" HS mit hineinzuwerfen (bspw. Verwertung von Wipfelholz aus meinem Wald), wobei ich aber folgende Bedenken habe:

1. Macht man nicht mit den HS den Luftstrom (Primärluft) des Kessels dicht oder stört zumindest den Luftluss, da Scheitholz ja bspw. relativ luftdurchlässig im Brennraum geschichtet ist?
2. Verstopfe ich mit HS nicht ggf. des Übergang vom Brennraum zur darunterliegenden "Holzgas- Brennkammer".
3. HS werden in einer HS Heizung immer in kleinen Portionen mit der Schnecke nachgeschoben. Was passiert, wenn die HS im Holzvergaser komplett anfangen zu brennen? Dann habe ich doch eine riesige Oberfläche die Temperatur erzeugt und mein 30 KW Kessel bekommt Spitzen von bspw. 50KW. Ist das dauerhaft gesund für den Kessel?
4. Wenn wie unter Punkt 3. eine derartige Hitze entstehen sollte, ist mein System dann in der Lage, die Wärme effizient in den Puffer abzuführen oder geht wesentlich mehr Energie durch den Schornstein verloren, was den Wirkungsgrad drastisch senkt?

Gruß
Schurger
 
Beiträge: 88
Registriert: Do Mai 25, 2017 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel im Stückholzkessel mit verheizen

Beitragvon endurofahrer » Mi Nov 27, 2019 19:43

Ich kann jetzt nur von HDG sprechen, da ist zum Beispiel der Euro Kessel für Hackschnitzel freigegeben.
Zu beachten ist da das eine Rostanhebung durch ein standardmäßig mitgeliefertes Blech eingelegt werden muss (also unter den Rost). Ansonsten fängt der Kessel das pulsieren an (also vibrieren leichtes "springen")
Wenn rein nur Hackschnitzel / Späne oder ähnliches verbrannt werden muss das Blech immer rein. Wenn gemischtes Material also z.B. 70% Scheitholz + 30% muss man es beobachten ob man das Blech rein legt oder nicht. Ich habe einige Kunden die den Kessel mit Scheitholz bestücken und dann die Hohlräume mit 2 bis 3 Eimern Hackschnitzel auffüllen, funktioniert sehr gut.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki