Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:33

Hackschnitzel in kleinen Mengen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Marco + Janine » Mi Feb 03, 2010 18:27

nachdem ihr ja mal wissen wolltet, wie wir unsere privaten hackschnitzel machen, lagern usw.,
haben wir mal ein paar fotos zusammengestellt.

noch ein paar infos am anfang: wir haben in unseren wohnhaus einen scheitholzkessel (der auch fast alles andere frist) und benötigen deshalb keine großen mengen an hackschnitzel. eigentlich machen wir nur hackschnitzel, weil bei unseren baumfällungen für unsere kunden immer eine menge astmaterial anfällt. der kunde will es weg haben und für die kompostierung ist das meiste zu schade.

deshalb haben wir uns vor ca zwei jahren einen kopo schneckenhacker (einzug bis 16cm) zugelegt, der grobhackgut mit ca 5-8 cm herstellt.

DSC00242.JPG
DSC00242.JPG (141.41 KiB) 7023-mal betrachtet


DSC00174.JPG
DSC00174.JPG (70.7 KiB) 7023-mal betrachtet


das grobhackgut ist optimal für unseren kessel, da es nicht durchs rost fällt.

wir lagern es in netz-bigbags, welche an zwei seiten luftdurchlässiges netz haben, die anderen beiden seiten sind engmaschig.
wir haben auch schon die "gestreiften" bigbags ausprobiert, welche aussehen, wie wenn sie viele laufmaschen hätten, aber die sind von der luftzirkulation nicht optimal. die hackschnitzel stocken dann leichter.
wir haben unsere bigbags in ebay gekauft, bislang haben wir dieses modell immer nur in rot gesehen, die anderen sind ja meist weiß oder schwarz.
wir hacken die äste frisch und füllen sie direkt in die säcke ab. dann lagern wir sie, je nach jahreszeit, 3-6 monate auf einer palette, abgedeckt draußen. anschließend kommen die säcke in die scheune zur restlichen trocknung.

bigbag-aussenlagerung.jpg
Da ist noch eine Palette darunter!!
bigbag-aussenlagerung.jpg (55.44 KiB) 7023-mal betrachtet


für den transport der 2meter hohen bigbags hab ich mir eine aufnahme für die palettengaben gebaut, dass ich sie am dreipunkt auch benutzen kann. somit bleiben die säcke auf der palette stehen und werden nur umgesetzt, denn auch in der scheune ist eine gute luftung nötig, damit sie vom betonboden keine feuchtigkeit ziehen.

Scheune-bigbag.jpg
Scheune-bigbag.jpg (95.27 KiB) 7023-mal betrachtet



Lg Janine
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Favorit 3 » Mi Feb 03, 2010 20:47

Hallo ^^

Hier mal ein paar Bilder von der Hackschitzelprodution .^^
Dateianhänge
DSC00991.jpg
^^
(200.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00980.jpg
^^
(192.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00979.jpg
^^
(194.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon kaltifan » Do Feb 04, 2010 13:12

[quote="Marco + Janine"]

das grobhackgut ist optimal für unseren kessel, da es nicht durchs rost fällt.


Was habt ihr denn für einen Kessel. Wäre für mich aauch evtl. interessant. Kannst du mal ein Foto von der Brennkammer bzw. der Brenndüse (Rost) machen?

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 04, 2010 18:45

Sehr interessante Sache, wusste bisher nicht, dass es Häxler gibt, die so große Schnitzel machen. Macht für unseren Holzkessel hier auf dem Hof absolut Sinn. Wir haben einen mit normalem oberen Abbrand (Alleschlucker, oder auch Hausmüllverbrennungsanlage genannt) mit Pelletbrenner (abklappbar).
Taugen die Schnitzel auch als "Anmachholz"? Ich denk mal ja, oder?
Wie holt Ihr das Hackgut wieder aus den Bigbags am Kessel und wie befüllt Ihr den dann? Von Hand, Schaufel oder Forke?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon brennholz 60 » Do Feb 04, 2010 19:31

Hallo
An Favorit 3

Hast du die Schnitzel auf dem Bild alle mit dem WC 8 produziert??
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Favorit 3 » Do Feb 04, 2010 20:00

Ja das habe ich
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon MikeW » Do Feb 04, 2010 20:13

Hallo Fovorit 3,

hab den Beitrag eben erst gesehen ...... wie groß sind die Schnitzel denn max. und wie lang brauchst Du bis so `ne 7 cbm Mulde voll ist ?

Gruß
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3153
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Favorit 3 » Do Feb 04, 2010 20:41

@ MikeW

Die Schnitzel sind relativ gleichmäßig groß aber auch sehr fein .
ca 20 - 40 mm lang und die Breite ca 20 - 25 mm so ungefähr zumindest .

Wenn ich einen Tag schon das Holz zum Häckseln vorgesägt habe , sind in einer Stunde 7 bis 9 m³ möglich.
Kommt allerdings auch auf die Größe der zu Häckselnden Holzstämme an . :klee: :klug:
Zuletzt geändert von Favorit 3 am Do Feb 04, 2010 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Hinterländer » Do Feb 04, 2010 21:16

Hallo,
du meinst wahrscheinlich 20 - 40 mm lang und 20 - 25 mm breit.
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Favorit 3 » Do Feb 04, 2010 21:42

Danke für den hinweiß ,war mir gar nicht aufgefallen
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 04, 2010 22:22

Hallo,
unser Kessel ist ein HDG Bavaria Naturzug!

Unten etwas Pappe rein und dann halb voll Hack, den Rest mit Scheitholz und du hast gleich eine wahnsinns
Hitze drin.

"Entladen" mach ich mit der Hand, schmeiß es in eine Kunststoffkiste und damit zum Ofen.
Bzw. wenn ich den Sack heben kann nehm ich ihn direkt mit zum Ofen.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon John2140 » Fr Feb 05, 2010 9:04

Hallo, @ Favorit3, Hast du deinen WC8 von der Baywa :?: ;wie bist du zufrieden damit?
@Marco + Janine, kann man bei eurem Häcksler die Hackschnitzelgrösse einstellen?
Gruss John2140 @Marco+Janine, kann leider über euren KOPO - Häcksler nicht passendes :google: `n, könnt ihr mir weiterhelfen?
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Favorit 3 » Fr Feb 05, 2010 12:42

Hallo John2140

Ja habe ihn von der Baywa aus unserer Gegend vermittelt bekommen .
Bin eigentlich so im großen und ganzen zufrieden .
Naja ist halt eine billigproduktion aus China , und einige Löcher und Bohrungen hatten nicht gepasst .
Aber von dem Arbeitsverhalten her und dessen Leistung vom WC 8 bin ich vollkommen zufrieden .
Kann nicht meckern darüber.
Das einzige ist vielleicht ,dass die Hackschnitzel etwas gröber sein könnten .
Favorit 3
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Jan 05, 2009 23:15
Wohnort: EE
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon John2140 » Fr Feb 05, 2010 13:07

Hallo Favorit 3, hast du schon einmal Ersatzteile gebraucht, wenn ja wo bestellst du sie (BayWa)? Die ZW soll ja recht kurz sein, hat sie bei dir gepasst? Die Einzugswalze soll ja Probleme machen, könnte man das mit evtl. stärkeren Federn beheben? Was häckselst du damit? Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel in kleinen Mengen

Beitragvon Hinterländer » Fr Feb 05, 2010 17:06

Hallo,

wir haben auch so einen Chinahäcksler. Die Zapfwelle war etwas kurz aber mit aufgesteckter Verlängerung kein Problem. Da der Einzug etwas schwach war, haben wir bei der Einzugswalze jeden zweiten Zahn abge-
flext und die verbleibenden Zähne geschärft. Seither funktioniert er sehr gut.
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki