Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:38

Hackschnitzelanlage Kosten

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Whis » So Nov 12, 2023 17:40

Hallo Forstwirt,

ich finde 100 m³ schon ziemlich viel. Wenn ich mal von FichtenHackschnitzeln ausgehe dann dürften das ungefähr 8000 Liter Öl entsprechen. Ist an dem Haus energetisch schon was gemacht worden?
Und weißt du evtl. welche Vorlauftemperatur eingestellt ist?


Bei den nicht ganz 2000 Liter die ich derzeit an Öl verbrauche würde ich vorsichtig auf 30m³ Hackschnitzelverbrauch schätzen, wobei ich fortlaufend auch am Haus modernisiere und dadurch den Verbrauch sicherlich noch senken kann. von den Grundöfen werde ich auch mindestens einen noch längere Zeit benutzen können.
Selbst ohne die beiden Öfen, sollte bei mir der Verbrauch eigentlich nicht über max. 60SRM klettern.

Ich kann ohne Umbauten im Keller ca. 15 SRM Hackgut einlagern und zusätzlich nochmal 70 SRM in einer ungenutzten Garage am Haus zwischenlagern. Bunkerbefüllung ginge dann fast "ebenerdig" mit Hoflader oder Frontlader (ist beides da).


Wenn die Entscheidung tatsächlich auf eine Hackschnitzelanlage fallen würde, dann wäre der Hackschnitzelnachschub auch gesichert, ja.

Viele Grüße
Whis
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 04, 2023 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 13, 2023 9:27

Du mußt das Pferd von der anderen Seite her aufzäumen, zumal ja die Gesetzgebung auch die eine oder andere Vorgabe macht. Wenn du generell mit eigenem Holz heizen möchtest ist ja eigentlich lediglich der Mehrpreis HS gegenüber Scheitholz relevant. Das kannst du ja relativ einfach vergleichen --> Scheitholzkessel <-> HS-Anlage. Bez. Puffer usw. unterscheiden die sich nicht, der bauliche Aufwand für die HS-Anlage ist wg. Bunker natürlich höher, aber auch ein komfortabel zu nutzendes Scheitholzlager in Kesselnähe kann Kosten verursachen. Dein Bunkervolumen ist mit 15SRM absolut ausreichend, da ist das Hackgutlager in einer ehemaligen Garage eher die Problemstelle. Beim Hackgutlager gilt es 2 Punkte zu beachten. Es sollte keine geschlossener Raum sondern eher gut durchlüftet sein. Von der Zugänglichkeit her sollte es so konzipiert sein das man problemlos an den Hackgut-Rest aus dem Vorjahr rankommt um dieses vor dem frischen Hackgut verbrauchen zu können. Auch Hackgut verliert beim Überlagern an Heizwert. Vom Volumen her wäre deine Gesamt-Lagerkapazität vermutlich in Ordnung, ist aber auch abhängig von der Qualität. Der Heizwert von HS aus Stammholz ist deutlich höher als der von Hecken- und Gestrüppholz.
Egal für was du dich entscheidest, du mußt um mit Holz zu heizen auf jeden Fall einen Stange Geld in die Hand nehmen. Auch ist es deine Entscheidung was dir der Bedienkomfort der HS-Heizung an Mehrinvest wert ist. Mit weniger Zeitaufwand und komfortabler als mit einer HS-Anlage kannst du kein eigenes Holz verfeuern, das ist Fakt. Ich kenne auch keinen Betreiber einer HS-Anlage der den Umstieg bereut hat.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Whis » Mo Nov 13, 2023 12:12

Hallo Limpurger,

danke für die Tipps.

Zum Thema Lagerung:
Eine Belüftung in der Garage denke ich ließe sich ganz gut realisieren, das sehe ich nicht so als Problem an.

Mit der Stange Geld hast du selbstverständlich recht, aber für ein Haus in der Größenordnung sind auch Wärmepumpen nicht mehr ganz so billig.

Viele Grüße
Whis
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 04, 2023 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Limpurger » Mo Nov 13, 2023 17:51

Elektrische Heizung muß ja nicht zwangsläufig über WP laufen, Infrarot soll da auch eine funktionierende Alternative sein. Aber da kenne ich mich nicht aus, deshalb nur als Denkanstoß. Könnte auch über Eigenverbrauch-PV mit Speicher gespeist werden.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Falke » Mo Nov 13, 2023 18:25

Infrarotpaneele wandeln den Strom zu annähernd 100 % in Wärme.
Bei Wärmepumpen hat man doch die Chance, dass da paar (hundert) Prozent mehr aus der Umgebungswärme dazukommen ... Bei etwa hundertfachen Investitionskosten. :|

Und wieder der Hinweis, dass eine Eigenverbrauch-PV, auch mit (Tages-)Speicher, gerade dann am wenigsten liefert, wenn man am meisten Heizenergie braucht.

sorry, wieder ein Beitrag der nichts mit den reinen Kosten einer Hackschnitzelanlage zu tun hat ... :oops:


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon germane » Do Nov 16, 2023 12:33

Falke hat geschrieben:
Whis hat geschrieben:Der Thread soll eigentlich wirklich nur darauf ausgerichtet sein, was eine Hackgutanlage in der Anschaffung kostet.


Na dann: 51.768,32 €

A.


Woher hast Du die Zahl? Gute Schätzung, oder meinen PC gehackt. :lol: 40 % Förderung sind noch versprochen, hab aber nach dem Urteil bisschen Angst.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Noudels » Do Nov 16, 2023 20:17

Meine zahlen sind nix wert weil aus 2013..


Ich würde eine hackgutheizung nicht in wohnraumnähe (z.B Keller machen ) ab und an macht ein mit Gewalt durch den Kanal gedrücktes stück ganz schön geräusche. - würde ich nicht wollen

Unterschied zwischen Holzvergaser und hackgut Kessel war gering. Puffer da wie dort .. also kamen die Kosten für den Bunker dazu.

Mein Bunker Volumen ist 4.5 x 4,5 x 3m - 2/3 davon lassen sich rasch und.einfach füllen - beim letzten Drittel muss ich mit Frontlader nachschieben anfangen.

Da ich eigenholz verheize - auch und vor allem stammware - hab ich keine Thema aus 6ha Wald den Bedarf zu decken.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 18, 2023 17:07

germane hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Whis hat geschrieben:Der Thread soll eigentlich wirklich nur darauf ausgerichtet sein, was eine Hackgutanlage in der Anschaffung kostet.


Na dann: 51.768,32 €

A.


Woher hast Du die Zahl? Gute Schätzung, oder meinen PC gehackt. :lol: 40 % Förderung sind noch versprochen, hab aber nach dem Urteil bisschen Angst.


Ja das kommt sehr gut hin.
Ich habe diese Jahr für eine 40kw EtA Anlage mit Pufferspeicher Frischwassermodulund Anschluss für ein weiteres Haus vorbereitet ... dem Heizungsbauer rund 50k überwiesen. Dann noch Wasserenthärtung und komplette Wasserverteilung neu waren es schon 63k.
Dann noch Umbau Keller und Bunkerbau ... so gut wie alles selbst gemacht sind wir mittlerweile schon bei rund 80k.

45% Förderung sind mit zugesagt die gehen dann wieder zurück aufs Konto.

Hätte ich alles machen lassen baggern Betonbau Flesen legen wären die 100k wohl gefallen. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8189
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Redriver » Sa Nov 18, 2023 20:52

Hallo,
hatte diese Woche auf Arbeit ein Gespräch mit Kollegen, Hargassner 30kw Ofen mit Fördertechnik und Einbau durch Fachfirma. Als Angebot für 50000€. Der will da noch ein Nebengebäude ersetzen in den Neubau kommt die Technik und 2 Carport Stellplätze, der rechnet auch an die 100000€.
Ist schon Heftig was so Heizungen kosten, da bleibt nicht viel beim Antragsteller von der Förderung.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Groaßraider » Sa Nov 18, 2023 21:12

Da war meine Rechnung anno 2012 etwas humaner....
Hargassner 35kw... 16900€
Pufferspeicher... 900€
Kamin Edelstahl... 1200€
Holzständer, Fliesen, Trockenbau, Farbe... 2500€
Türen...800€
Elektroinstallation....1300€
Heizungsbauer... 2200€
Bunker...200€
Wasserleitung, Fernwärmeleitung und Steuerleitung... 2100€
Fassade... 300€

Machte in Summe 28400,-€ abzüglich 1400€ Förderung.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Groaßraider » So Nov 19, 2023 0:10

Redriver hat geschrieben:Hallo,
hatte diese Woche auf Arbeit ein Gespräch mit Kollegen, Hargassner 30kw Ofen mit Fördertechnik und Einbau durch Fachfirma. Als Angebot für 50000€. Der will da noch ein Nebengebäude ersetzen in den Neubau kommt die Technik und 2 Carport Stellplätze, der rechnet auch an die 100000€.
Ist schon Heftig was so Heizungen kosten, da bleibt nicht viel beim Antragsteller von der Förderung.


Ja immer alles in einen Topf, neue Garage vielleicht nochn neuen Traktor zum Bunkerfüllen, und einen 8 Parteien Mietblock drauf dann kostet die HS Anlage statt 23000€ wirklich bald eine Million :lol: :lol: :lol:

Vielleicht für die noch nicht ganz "Abgereisten" hier...
Meine 35kw HS Anlage ersetzt ca. 3800-4500Liter Heizöl jährlich .... 4500Liter x 1,50€ = 6750€. Mal 30 Jahre = 200 000,-€ verdammt günstig die HS Anlage :regen:
Glatt 150 000€ gespart in meinem Fall.... :prost:

Wir haben allerdings immer schon mit Holz geheizt, nie mit Öl. Allerdings vorher mit Scheitholz was sehr teuer in der Herstellung und aufwändig im Handling ist.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Otto Mohl » So Nov 19, 2023 6:30

Du hast sogar noch viel mehr gespart! Rechne mal hoch, was dich eine Frau kosten würde (die will es bestimmt ein paar Grad wärmer haben) oder ein, zwei Kinder, die duschen wollen!!! Da ist sicher eine halbe Million schnell weg!

Bei anderen rechnet sich deshalb evtl die Heizung. Deshalb würde ich sie nicht als abgehoben bezeichnen.

Auch wird hier viel Stuss geschrieben. Eigener Wald? Egal, wenn ich Öl, Gas oder Strom kaufe, kann ich auch Holz kaufen. Und ob das Holz jetzt Stämme, Scheite oder Pellets ist, ist Geschmackssache. Die ganze Heizungsentscheidung ist z.T. auch eine Wette auf die Zukunft. Wir haben eine total doofe schlechte Regierung. Aber wird das immer so bleiben?
Otto Mohl
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 19, 2023 8:02

Hallo!
Also ich lese sehr gern eure Beiträge u.freue mich, daß ich beim Scheitholz blieb trotz der Arbeit. Mir wird schlecht wenn ich eure Preise lese, da mußt du lange heizen, bis sich das irgentwo rechnet. Aber nach wie vor, käme mir die Schnecken-Zuführung absolut nie in die Heizanlage, auch weil ich Hackgut (HG) selber erzeuge. Nicht jede Maschine macht für jegliche Anlage die optimale Qualität. Darum kommt die Aussage von euch, kommt Mist rein, kommt Mist raus.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon -V- » So Nov 19, 2023 9:45

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Also ich lese sehr gern eure Beiträge u.freue mich, daß ich beim Scheitholz blieb trotz der Arbeit. Mir wird schlecht wenn ich eure Preise lese, da mußt du lange heizen, bis sich das irgentwo rechnet. Aber nach wie vor, käme mir die Schnecken-Zuführung absolut nie in die Heizanlage, auch weil ich Hackgut (HG) selber erzeuge. Nicht jede Maschine macht für jegliche Anlage die optimale Qualität. Darum kommt die Aussage von euch, kommt Mist rein, kommt Mist raus.

mfg Steyrer8055


Was meinst du mit Schneckenzuführung, die Raumaustragung oder die Feuerung?
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelanlage Kosten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 20, 2023 8:10

Hallo -V-!
Ich meine die Raumaustragung vom Lager zur Zellradschleuse mittels Schnecke. Mir macht es den Eindruck, daß das Schwachstellen sind, wenn das Material nicht super ist (weisse Ware), bzw. das Hackergebnis zu wünschen läßt. Das HS zu sieben sind, das muß der Hacker schon haben. Sehe ich harte Astkränze, oder Ruten drinnen vom HG aus Kronenholz sind die Probleme schon vorbestellt. Manch einer gibt hier zu, daß es ihm schon den Antrieb der Schnecke,den Zellrad-Antrieb oder sogar das Gehäuse vom Zellrad zerlegt hat. Die Meisten geben nichts zu u. alles ist super, von Händlern ganz zu schweigen. Ich bin seit 40 Jahren ein großer Fan von HG-Heizungen, nur nicht von 95% der Anbieter. Ich mache u. sehe was da rauskommt am Hacker je nach Hacker-Typ.
Ich finde es total super das eigene Holz bestmöglich zu verwerten!
HG-Heizungen können nur solche haben, die Anlagen dazu haben, grosses Haus, eigener Wald, die Liebe zum Wald, einen entsprechenden Fuhrpark, u. Zukunft für die Anlagen, dann rentiert sich die Investition!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki