Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Nov 09, 2018 7:35

Hallo germo!
Also das würde mich auch interessieren,was heist total versaut?
Wegen dem Hacker,schau mal zB.im Thred "Grobhäcksler" nach,sind etliche Seiten zu dem Thema im Landtreff zu finden,egal ob Grob oder Feinhackgut!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon wastl90 » Sa Nov 10, 2018 13:54

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo germo!
Also das würde mich auch interessieren,was heist total versaut?
Wegen dem Hacker,schau mal zB.im Thred "Grobhäcksler" nach,sind etliche Seiten zu dem Thema im Landtreff zu finden,egal ob Grob oder Feinhackgut!

mfg Steyrer8055

Ist der Kamin ordentlich schmutzig so kannst du schön einen Kaminbrand herbeiführen....
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon germo » So Nov 11, 2018 15:09

Der Kamin ist von innen total viel Russ an der Wand, bzw. am Rohrwand. Nach dem Kehren wird's wohl weg sein. Hoffe ich.
germo
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 04, 2018 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Heizerschwaben » Mi Okt 16, 2019 19:58

Hallo, bin zufällig beim surfen auf diesen Beitrag gestoßen und dazu entschlossen hier mal als Vertreter dieser Anlage mit zu machen um Erfahrungen, Probleme und Vorteile mit euch zu diskutieren. Wir übernehmen seit Anfang 2019 alle Inbetriebnahmen für unsere Anlagen, haben unseren Betrieb aufgestockt mit Service Mitarbeitern. Natürlich kostet dieser Service auch Geld, so wie es bei bekannteren Herstellern eben auch ist. Gerne können Sie bei uns anfragen. Wir betreiben diese Anlage schon seit 7 Jahren und über die Jahre wurde sie sehr gut entwickelt, seit Anfang dieser Heiz Saison sind wir nun auf einem Standart mit dieser Anlage der wirklich mithalten kann. Man sehe sich mal die Motoren Zünder und so weiter an, kommen alle von namhaften Herstellern. Freue mich auf Antworten. Und gerne bieten wir Ihnen einen Service an.

https://www.heizerschwaben.de/eg-multifuel.html
Heizerschwaben
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 16, 2019 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Isarland » Mi Okt 16, 2019 20:15

germo hat geschrieben:Stimmt, eigentlich kommt einer vom Kundendienst. Aber bei diesem wahrscheinlich nicht. Die Montage haben wir selbst vorgenommen und zum Einstellen habe ich den Händler angerufen. Der gibt per Telefon Anweisungen was eingestellt werden soll. Aber leider trifft man diesen sehr selten an. Obwohl sehr gute Referenzen im Internet. Hier in der Gegend hat nur einer solchen Ofen und der fährt Hackschnitzel und ohne Speicher. Bei dem läuft alles prima. Wir fahren Pellets und da rußt er. Zumindest immer schwarze Wolken sichtbar. Ich denke da stimmen ein paar grundlegende Parameter nicht. Ich habe eine Betriebsanleitung bekommen, darin finde ich alle Einstellungen. Nur woher soll ich wissen von wo bis wo was richtig ist. oder beim Speicher: Solltemperatur oben und Solltemperatur unten. minimale Pumpentemperatur : minimale Temperatur bei der die ZH Umlaufpumpen arbeiten können? automatische Temp. oben: bestimmt die obere Puffertemperatur (minimale) manuell oder automatisch eingegeben wird. Automatisch auf grund der Bedürfnisse anderer Energieempfänger aus dem Puffer. Hä? Wie soll ich das wissen? Ich überlege schon seit Tagen und Google. Auch beim Kesselprogramm gibt es solche Einstellungen. Minimale Pumpentemp. Hysterese wieviel °C? MIN Rücklauftemp? Zeit des Rücklaufmischers? Ja und dann kommt das Menue Brenner. Da gibt's dann nochmmehr Einstellungen. Gebläse min. (20%); Gebläse max.(100 %); Max. Förderung (100 %); min. Leistung und max. Leistung; Mikn. Sauerstoff und max. Sauerstoff; Leistung des Gebläses wird ak.?

Alles Einstellungen die aufeinander abgestimmt werden müssen und das muss ich herausfinden???? und dann sagte der Händler mir, dass das sich je nach Brennmaterial wieder ändern kann. Ich verzweifel fast. Wie soll man da klar kommen. Das hat er Vorkauf mir nicht gesagt. Da hätte ich wohl anders entschieden. Übrigens, ich bin ja eine sehr verständnisvolle und lernbereite Persönlichkeit, aber mit meinen 66 Jahren keine leichte Azubine mehr.

Na ja......Geiz ist geilllllll. Ich ließ die Pfoten davon, und habs meinem Freund, einem Fachmann überlassen. Der verlangte auch sein Geld, soll er auch.....aber meine 100kw HS Heizung läuft wie geschmiert,
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon bauer hans » Do Okt 17, 2019 7:51

Heizerschwaben hat geschrieben:Hallo, bin zufällig beim surfen auf diesen Beitrag gestoßen und dazu entschlossen hier mal als Vertreter dieser Anlage mit zu machen um Erfahrungen, Probleme und Vorteile mit euch zu diskutieren. Wir übernehmen seit Anfang 2019 alle Inbetriebnahmen für unsere Anlagen, haben unseren Betrieb aufgestockt mit Service Mitarbeitern. Natürlich kostet dieser Service auch Geld, so wie es bei bekannteren Herstellern eben auch ist. Gerne können Sie bei uns anfragen. Wir betreiben diese Anlage schon seit 7 Jahren und über die Jahre wurde sie sehr gut entwickelt, seit Anfang dieser Heiz Saison sind wir nun auf einem Standart mit dieser Anlage der wirklich mithalten kann. Man sehe sich mal die Motoren Zünder und so weiter an, kommen alle von namhaften Herstellern. Freue mich auf Antworten. Und gerne bieten wir Ihnen einen Service an.

https://www.heizerschwaben.de/eg-multifuel.html

bringt der EG MULTIFUEL 27 die leistung von 27 kw mit waldhackschnitzeln oder mit holzpellets??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Heizerschwaben » Do Okt 17, 2019 8:33

Mit Pellets sicher, bei hackschnitzel kommt es auf die Qualität an, man kann aber die Zuführung erhöhen bei minderer Qualität dann kommt man mit der Leistung höher.
Heizerschwaben
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 16, 2019 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Do Okt 17, 2019 10:27

Heizerschwaben hat geschrieben:Hallo, bin zufällig beim surfen auf diesen Beitrag gestoßen und dazu entschlossen hier mal als Vertreter dieser Anlage mit zu machen um Erfahrungen, Probleme und Vorteile mit euch zu diskutieren. Wir übernehmen seit Anfang 2019 alle Inbetriebnahmen für unsere Anlagen, haben unseren Betrieb aufgestockt mit Service Mitarbeitern. Natürlich kostet dieser Service auch Geld, so wie es bei bekannteren Herstellern eben auch ist. Gerne können Sie bei uns anfragen. Wir betreiben diese Anlage schon seit 7 Jahren und über die Jahre wurde sie sehr gut entwickelt, seit Anfang dieser Heiz Saison sind wir nun auf einem Standart mit dieser Anlage der wirklich mithalten kann. Man sehe sich mal die Motoren Zünder und so weiter an, kommen alle von namhaften Herstellern. Freue mich auf Antworten. Und gerne bieten wir Ihnen einen Service an.

https://www.heizerschwaben.de/eg-multifuel.html


Hallo,

zuerst einmal geht es überhaupt nicht das Anlagen verkauft werden ohne Inbetriebnahme durch einen Geschulten Mitarbeiter eines Kesselherstellers zudem gehört zu einer Inbetriebnahme eine Co Messung. Ich kenne den Multifuel nicht und bin der Meinung das auch nicht so bekannte Hersteller ordentliche Anlagen bauen können! Ich bin selbst Besitzer eines Attack Pellet Kessel und kann nicht meckern muss aber dazu sagen das ich erst 4.5t Pellets durch hab.

Aber liebe Heizerschwaben tut euch selber ein gefallen und verkauft keine Kessel an Leute wo ihr nicht sicher gehen könnt das der Einbau und die Inbetriebnahme durch Profis erfolgt!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Heizerschwaben » Do Okt 17, 2019 10:38

Ich verstehe Ihre Meinung muss Ihnen auch teils recht geben. Aber natürlich sollte der Kunde auch bereit sein eine Inbetriebnahme von ca 500 Euro zu bezahlen da wir den Kessel einstellen und Co2 plus Feinstaub ein Messen, so wie der Schornsteinfeger eben auch. Umsonst können wir es leider nicht anbieten und unsere Preise sind knapp kalkuliert da können wir den Service nicht inklusive anbieten.
Heizerschwaben
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 16, 2019 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon bauer hans » Do Okt 17, 2019 11:55

Heizerschwaben hat geschrieben:Mit Pellets sicher, bei hackschnitzel kommt es auf die Qualität an, man kann aber die Zuführung erhöhen bei minderer Qualität dann kommt man mit der Leistung höher.

mit hackschnitzeln ca.30% weniger leistung wegen der geringeren energiedichte.
mein jetziger kessel ph23 mit 23kw leistung bringt mit hackschnitzeln um 16kw,was bei 5° aussentemperatur und darunter probleme macht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Heizerschwaben » Do Okt 17, 2019 12:16

Ja das hängt vom Brennstoff ab aber auch vom Brenner. Man kann wirklich durch Erhöhung der brennstoffförderung und der richtigen Einstellung des saugzuggebläse sowie sekundärluft komme ich auch auf meine Leistung, hängt aber ganz klar vom Kessel ab. Unsere andere Anlagen die mit Pellets und Hackschnitzel arbeiten schaffen das nicht.
Heizerschwaben
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 16, 2019 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Heizerschwaben » Do Okt 17, 2019 12:29

bauer hans hat geschrieben:
Heizerschwaben hat geschrieben:Mit Pellets sicher, bei hackschnitzel kommt es auf die Qualität an, man kann aber die Zuführung erhöhen bei minderer Qualität dann kommt man mit der Leistung höher.

mit hackschnitzeln ca.30% weniger leistung wegen der geringeren energiedichte.
mein jetziger kessel ph23 mit 23kw leistung bringt mit hackschnitzeln um 16kw,was bei 5° aussentemperatur und darunter probleme macht.


Wieviel Pufferspeicher haben sie? Sie könnten einen Plattenwärmetauscher zwischen Puffer und Kessel installieren um die Vorlauf Temperatur zu erhöhen so hätten sie auch unter 5 Grad warmes Wasser und keine probleme
Heizerschwaben
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 16, 2019 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Blockbuster » Do Okt 17, 2019 19:16

germo hat geschrieben:Zwischenzeitlich hat Heizerschwaben angerufen (nach schritlicher Mahnung)

Würde ich dort einkaufen??
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 18, 2019 7:17

Heizerschwaben hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:
Heizerschwaben hat geschrieben:Mit Pellets sicher, bei hackschnitzel kommt es auf die Qualität an, man kann aber die Zuführung erhöhen bei minderer Qualität dann kommt man mit der Leistung höher.

mit hackschnitzeln ca.30% weniger leistung wegen der geringeren energiedichte.
mein jetziger kessel ph23 mit 23kw leistung bringt mit hackschnitzeln um 16kw,was bei 5° aussentemperatur und darunter probleme macht.


Wieviel Pufferspeicher haben sie? Sie könnten einen Plattenwärmetauscher zwischen Puffer und Kessel installieren um die Vorlauf Temperatur zu erhöhen so hätten sie auch unter 5 Grad warmes Wasser und keine probleme



Was genau ist unter 5Grad das Problem? Bekommst da die Bude nimmer warm?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon bauer hans » Fr Okt 18, 2019 8:24

Heizerschwaben hat geschrieben:
Wieviel Pufferspeicher haben sie? Sie könnten einen Plattenwärmetauscher zwischen Puffer und Kessel installieren um die Vorlauf Temperatur zu erhöhen so hätten sie auch unter 5 Grad warmes Wasser und keine probleme


puffer hab ich nicht mehr,weil die anlage ne schwerkraftheizung mit dicken rohren ist oder wenn man so will,ist das mein puffer.
ein modulierender kessel braucht keinen puffer.
im winter heize ich pellets (höhere energiedichte)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki