Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:18

Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon germo » So Nov 04, 2018 21:30

Hallo. Ich habe seit 1 Monat einen EG Multifuel von Heizerschwaben. Der Ofen kommt aus Polen. Wer kann mir was zu den Einstellungen sagen. Der Ofen hat zu viel ruß am Ausstoß. Ich sehe immer eine leichte schwarze Wolke. Abgastemperatur liegt zwischen 140 und 160 Grad. Zur Zeit heizen wir mit Pellets für den Angang. Soll dann Hackschnitzel werden. Dazu haben wir Schichtenspeicher. Die fallen auch immer wieder ab. Irgendwas machen wir falsch. Soll man den Ofen möglichst Volllast fahren oder?

Wer kann mir ein paar Tipps geben.
germo
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 04, 2018 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Falke » So Nov 04, 2018 22:12

Was ist mit dem Heizungsinstallateur? Oder dem Vertreter des Herstellers?
Oder auch nur das ominöse "verbotene Buch" (Danke an einen User hier im Forum für die Formulierung), die Betriebsanleitung?

Wie fütterst du die Anlage mit Pellets? Sackweise?

Was heißt das "die Schichtspeicher fallen immer wieder ab"?

Zumindest bis die Speicher gealden sind, sollte so ein Kessel idR schon mit Vollast arbeiten ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Favorit 10S » So Nov 04, 2018 23:24

Hi,

also normalerweise kommt zur Inbetriebnahme einer solchen Heizung jemand der die Einstellt, dir alles erklärt und dann eine Messung macht damit die aktuellen Immisionswerte eingehalten werden. Entweder macht das ein Heizungsbauer oder, falls man selbst montiert hat, wie in meinem Fall, der Werkskundendienst.
In die Einstellungen, wo man diese Werte wie du die brauchst verstellen kann, kommt man als Kunde, zumindest bei Fröling nicht rein. Es sei denn man schaut dem Techniker genau auf die Finger und merkt sich den Servicecode :D
Dein Speicher wird warm gemacht und wird dann wenn die Heizung abgestellt hat nach und nach kälter. Ist ein bestimmter Wert unterschritten springt die Heizung wieder an und das Spiel geht von vorne Los. Meinst du das mit abfallen?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon germo » Mo Nov 05, 2018 7:51

Stimmt, eigentlich kommt einer vom Kundendienst. Aber bei diesem wahrscheinlich nicht. Die Montage haben wir selbst vorgenommen und zum Einstellen habe ich den Händler angerufen. Der gibt per Telefon Anweisungen was eingestellt werden soll. Aber leider trifft man diesen sehr selten an. Obwohl sehr gute Referenzen im Internet. Hier in der Gegend hat nur einer solchen Ofen und der fährt Hackschnitzel und ohne Speicher. Bei dem läuft alles prima. Wir fahren Pellets und da rußt er. Zumindest immer schwarze Wolken sichtbar. Ich denke da stimmen ein paar grundlegende Parameter nicht. Ich habe eine Betriebsanleitung bekommen, darin finde ich alle Einstellungen. Nur woher soll ich wissen von wo bis wo was richtig ist. oder beim Speicher: Solltemperatur oben und Solltemperatur unten. minimale Pumpentemperatur : minimale Temperatur bei der die ZH Umlaufpumpen arbeiten können? automatische Temp. oben: bestimmt die obere Puffertemperatur (minimale) manuell oder automatisch eingegeben wird. Automatisch auf grund der Bedürfnisse anderer Energieempfänger aus dem Puffer. Hä? Wie soll ich das wissen? Ich überlege schon seit Tagen und Google. Auch beim Kesselprogramm gibt es solche Einstellungen. Minimale Pumpentemp. Hysterese wieviel °C? MIN Rücklauftemp? Zeit des Rücklaufmischers? Ja und dann kommt das Menue Brenner. Da gibt's dann nochmmehr Einstellungen. Gebläse min. (20%); Gebläse max.(100 %); Max. Förderung (100 %); min. Leistung und max. Leistung; Mikn. Sauerstoff und max. Sauerstoff; Leistung des Gebläses wird ak.?

Alles Einstellungen die aufeinander abgestimmt werden müssen und das muss ich herausfinden???? und dann sagte der Händler mir, dass das sich je nach Brennmaterial wieder ändern kann. Ich verzweifel fast. Wie soll man da klar kommen. Das hat er Vorkauf mir nicht gesagt. Da hätte ich wohl anders entschieden. Übrigens, ich bin ja eine sehr verständnisvolle und lernbereite Persönlichkeit, aber mit meinen 66 Jahren keine leichte Azubine mehr.
germo
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 04, 2018 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 05, 2018 8:43

was sagen den die Abgaswerte? Es war doch sicher der Kaminfeger zur Abgasmessung da. An deiner stelle würde ich die Jungs von Heizerschwaben mal einbestellen, die sollen die Kiste Ordentlich einstellen. Es kann doch nicht sein das man einem Laien sowas zumutet und ohne Ordentliche Co.2 Messung hat das ganze eh keinen sinn. Bevor ich meine Pellets Heizung gekauft habe war ich da auch mal, hatte den Eindruck das Sie nicht besonders vertraut sind mit dem was Sie verkaufen. Da man nicht mal wusste das der Attack Brenner Automatisch entaschen tut. Beim Gespräch vor Ort würde mir gesagt Sie hätten jemand für den Hydraulischen Abgleich (Bafa Förderung) bei mir ganz in der Nähe. Hätte die Anlage da ja auch gekauft, aber auf die Email wer den Hydraulischen Abgleich in meiner Nähe macht warte ich heute noch. Ich würde Dir raten an den Einstellungen am Brenner nichts zu machen, normalerweise läuft der Brenner bei Pellets in der Werkseinstellung Ordentlich. Die Rücklaufhochhaltung sollte mindestens 60grad sein außer es wird was anderes vom Hersteller gefordert. Der Betreiber muss normalerweise keine Einstellungen oder Parameter verändern außer die Wahl des Brennstoffes.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 05, 2018 10:08

Sorry aber muss man jetzt wirklich mitleid haben? Kaufst dir so ein Ding übers Telefon und wunderst dich dann, dass es nicht funktioniert? :shock:

Wenn dein Kessel schon schwarz raucht, dann kannst du mit 100% Sicherheit davon ausgehen, dass die strengen Messwerte, die für neue Kessel zur Zeit gelten, nicht eingehalten werden. Hattest du deinen Kaminkehrer schon vor Ort?
Ansonsten wird es schwierig auf die Ferne einen Tipp zu geben wie du die Höllenmaschine einstellen sollst. Ich bin auch kein Experte, denke jedoch, dass die Werte stark davon abhängen was dahinter geheizt wird. Unser Hargassner ist dabei relativ "intelligent". Das "Sommerprogramm" regelt der anders als das "Winterprogramm". Im Sommer lässt er den Puffer ziemlich weit abfallen bis er das Heizen wieder beginnt. Somit läuft der max. 1x täglich an, heizt wieder auf und schaltet sich ab. Im Winter gibt es mehrere Modis, hängt mit der Außentemperatur zusammen. Morgens lädt wird der Puffer schon bei 70% aufgeheizt, und lässt sich am Tag nur noch auf 50% fallen. Das soll verhindern, dass er nicht mehr nachkommt mit dem Heizen. In den ersten zwei Wochen haben wir dafür noch ein paar Einstellungen vorgenommen, dabei geht es jedoch eher darum wann die Nachtabsenkung aktiv sein soll etc. Keine Werte über Vorlauftemperatur, Abgastemperatur etc.! Diese Werte waren vorinstalliert und wurden anscheinend vom Werksmoteur bei Inbetriebnahme leicht geändert. Abgaswerte sind hervorragend, ich habe keine Sorgen vor der nächsten Messung - auch nicht bei dem schlechten Heizmaterial das wir verwenden.

Ist der Kessel überhaupt auf die strengen deutschen Werte ausgelegt?
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 05, 2018 13:09

Du solltest die Ausländischen Anbieter nicht unterschätzen. Als der Kaminfeger Geselle zum Messen kam, erzählte er mir er muss heute noch einen ausländischen Billig Kessel Messen muss. Was er nicht wusste das es meiner ist, und der Attack hatte die Abgasmessung gut bestanden. Oft sind die Kessel Lizenzbauten Namhafter Hersteller. Kosten aber halt schnell mal 50% weniger, aber jemand wo von der Installation keine Ahnung hat sollte es einen Heizungsbauer machen lassen.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon bauer hans » Mo Nov 05, 2018 14:24

im kaufvertrag steht sicherlich drin,dass der kessel fachgerecht angeschlossen werden muss und der verkäufer telefonisch mit rat und tat zur seite steht,es liegt aber bei dir,den verkäufer zu kontaktieren,notfalls schriftlich mit terminvereinbarung.
bei meinem kessel war sogar die erstabnahme im preis inbegriffen,allerdings stand der verkäufer nicht mehr zur verfügung und ich musste einen anderen beauftragen,die kosten dessen einsatz hatte ich dann vom kaufpreis (unter vorbehalt) abgezogen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon wastl90 » Mo Nov 05, 2018 16:49

210ponys hat geschrieben:Du solltest die Ausländischen Anbieter nicht unterschätzen. Als der Kaminfeger Geselle zum Messen kam, erzählte er mir er muss heute noch einen ausländischen Billig Kessel Messen muss. Was er nicht wusste das es meiner ist, und der Attack hatte die Abgasmessung gut bestanden. Oft sind die Kessel Lizenzbauten Namhafter Hersteller. Kosten aber halt schnell mal 50% weniger, aber jemand wo von der Installation keine Ahnung hat sollte es einen Heizungsbauer machen lassen.

Ich habe mir den "Billigkessel" gerade angesehen, auf Google kommen sofort Preise für Onlineshops - da war erstaunlicherweise der Hargassner auch nicht viel teurer!
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 05, 2018 18:09

das ein 80 kw Kessel ein paar Euro kostet ist klar egal welcher Hersteller. Aber letztendlich benötigt man für diese Größe 2 Zoll Rohre und der wo das einbaut muss ja ein bissle was verstehen von dem was er da tut. Daher verstehe ich noch nicht so ganz warum es mit der Inbetriebnahme nicht klappt.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Favorit 10S » Di Nov 06, 2018 21:12

Hi,

Gibt es denn keine festen Vorgabewerte für Pellets? z.b. Beim Fröling kann man Pellets, Hackgut trocken, Hackgut feucht auswählen. Die genauen Werte werden bei der Inbetriebnahme mit Hilfe vom Abgasmessgerät eingestellt. Anders geht das nicht. Auch die Menge beim Zünden haben die Jungs bei mir eingestellt.
Puffer wird bei mir von 3 Fühlern überwacht. Die Heizung schaltet ein wenn der obere Fühler 70 Grad hat. Wird dann gerade der Warmwasserboiler geladen kann es passieren dass der Puffer bis die Heizung läuft, schon mal auf 58 Grad runter fällt. Ausschalten tut er bei ca 82 Grad oben und 72 Grad unten. Je nach dem was an Wärme abgenommen wird läuft der Kessel dann 2-3 Stunden.
Jetzt hast du mal ein paar Hausnummern. Ob das bei dir so klappt musst du probieren hat bei mir auch gedauert bis das passte.
Aber erst muss der Kessel vernünftig laufen, sonst machst du die den kaputt.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon germo » Do Nov 08, 2018 21:33

Danke für die vielen Hinweise und Tipps. Zwischenzeitlich hat Heizerschwaben angerufen (nach schritlicher Mahnung) und ist mit mir alle Parameter durchgegangen. Ich habe mir nochmals alles erklären lassen, schön der Reihe nach und auch warum der Wert so oder so sein muss. Eigentlich hat auch fast alles an Einstellungen gestimmt. Nur ein paar entscheidende Werteen war falsch, die minimale Leistung hatte ich auf 60 !. Die musste auf 30. Ach so und die Werte für Sauerstoff min. und max. waren auch total falsch. Jetzt alles richtig un d nun weiss ich auch wofür die Speicher sind, weil sie jetzt funktionieren. Jetzt schaltet der Ofen sich nur noch 1x am Tag für eine kurze Zeit an und verbraucht natürlich viel viel weniger Material. 3x weniger als sonst täglich. Mein einziges Problem ist nun, dass der Kamin vollkommen versaut ist, aber das kriegt der Schornsteinfeger beim nächsten kehren bestimmt raus. oder hat einer da eine Idee. Ansonsten ist der Ofen jetzt wirklich wie versprochen. Und ich habe eine Menge dazugelernt. Konnte jetzt auch für 2 Tage zur Messe nach Dortmund fahren und ganz bequem den Ofen mal übers Internet nachsehen ob alles funktioniert. War alles ok und beruhigend. Aber wenn jetzt einer mal was über Ecogreen-Hackschnitzelheizung wissen will, ich kann etwas helfen. Gut sind die Kessel wirklich. Alles läuft automatisch, (wenn man die richtigen Werte gesagt bekommt!!) :P Ich werde ab Januar mit Hackschnitzel beginnen, deshalb war ich zur Messe. Muss jetzt einen kleinen Shredder mir kaufen. Die Einstellwerte (Parameter) zum Ofen habe ich für Hackschnitzel auch schon bekommen. Wenn einer zu kleineren Holzshreddern mir was sagen kann wäre ich dankbar. So für die Werkstatt. Soll Abbruchholz verarbeitet werden. Danke Euch.
germo
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 04, 2018 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon germo » Do Nov 08, 2018 21:39

Ach so, an Favorit10S nochmals danke für die Werte. Da habe ich gemerkt, du hast mich verstanden.
germo
 
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 04, 2018 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon 210ponys » Do Nov 08, 2018 22:13

was heißt das der Kamin versaut ist?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung EG Multifuel 80 kw

Beitragvon Favorit 10S » Do Nov 08, 2018 22:40

Hi,

Kein Problem, habe halt versucht zu helfen. Vielleicht solltest du mit dem Schorni sprechen je nachdem wann der eigentlich kommt, nicht dass der Schornstein total versottet ist, oder Rückstände einen Brand verursachen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki