Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:00

Hackschnitzelheizung

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Di Nov 25, 2008 13:58

Und wenn man seine eigene Arbeit dabei mit entsprechenden Stundensätzen verrechnet wird das Verfahren natürlich immer unattraktiver.

El Cid

womit begründest du das denn ?
ist dein Lohnansatz so hoch ?
bei einem m3 Hackschnitzel hat man etwa 70-80 l Heizöl - entspricht etwa 500€. kaufen kann man die Hackschnitzel frei Hof für ca. 14 - 18 €. bei der Eigenwerbung kostet das Material mir 7 - 9 € auf den Hof.
kauf mal wieder Heizöl oder Gas, dann weiß du wo es lang geht.

Schönen Tag noch.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 25, 2008 14:25

Wohl ´n kleiner Rechenfehler?
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Di Nov 25, 2008 14:59

hast recht, da fehlt ein Komma 50,0€
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon El Cid » Di Nov 25, 2008 15:46

An Nocka:

Zum Glück habe ich schon jahrelang kein Heizöl mir kaufen müssen :D !
Damals (Vor gut zehn Jahren also) hatte ich aber nen Verbrauch von etwa 10.000 Liter. Ich weiss garnicht wie hoch im Moment der Heizöl-Preis ist, aber ich rechne das auch nicht ständig um, damit ich ruhig schlafen kann. Meine jährlichen etwa 200 SRM Hackschnitzel mache ich mit meinem Vater zusammen (sehr manuell). Dazu wird Meterware Kronenholz verwandt und der Hacker wird auch per Hand beschickt. Wenn ich jetzt wirklich jede "Mann-Stunde" ansetze und mit nen Stundenlohn umrechne ist vielleicht nicht ganz sinnvoll.
Jeder setzt ja auch andere Werte an.
Aber man muss die Zeit ja auch haben und so...

Ich möchte beim besten Willen die Hackschnitzelheizung nicht schlecht reden oder rechnen. Mir bringt das Verfahren ne Menge Geld, mehrt den Nutzen des Waldes, macht Spass, ist deutlich umweltfreundlicher usw.
Nur wenn die Heizungsarten verglichen werden sollen, dann eben auch umfassend und gerecht.

Freundliche waldbauliche Grüße
El Cid
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Mai 06, 2006 11:16
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

l

Beitragvon hoizfuchs » Di Nov 25, 2008 20:52

hallo, wieviel Kw soll sie leisten, dann kann genauers über ofenbauer ausgesagt werden.
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Nov 25, 2008 22:24

Nocka hat geschrieben:kaufen kann man die Hackschnitzel frei Hof für ca. 14 - 18 €. bei der Eigenwerbung kostet das Material mir 7 - 9 € auf den Hof.

ich hab trockene hackschnitzel ab standort(25km entfernung)für 12,50€ abgeholt---aber wie schafft man die für 7-9€ selbst zu produzieren :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Di Nov 25, 2008 22:52

hallo Hans G

ich sollte erwähnen, dass wir größtenteils für das stehende Holz nichts zahlen. Meistens sind es Gefahrenbäume die beseitigt werden müssen oder nicht gepflegte Wallhecken auf denen mittlerweile große Bäume stehen und der Urzustand der Hecke wieder hergestellt werden soll. Solche Arbeiten kosten der Stadt meistens Geld und ich bin so sozial und mach das kostenfrei.
Aber zu Deiner Frage:
Für ca 300m3 Hackschnitzel hatten wir ca. 120 40jährige Erlen mit folgenden Zeiten geerntet:

Fällen 20 AKH X 30 € 600 €
Rücken mit Rückezange 10 Std X 45 € 450 €
Hacken in Lohn 5 Std 1200 €
Schlepperstunden 10 Std 450 €
Summe 2700 €

Sind üppige Stundensätze bei eigenen Schleppern

MfG
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Nov 26, 2008 8:48

nocka,sind aber noch nicht trocken,die hackschnitzel :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alle Heizungen sind gut

Beitragvon KleinheinzH » Sa Nov 29, 2008 22:55

Hallo 209 S
Alle Heizungen sind gut
Ich beschäftige mich das gesamt Jahr 2008 damit
Im Mai 2009 fahre ich zur Ligna nach Hannover und werde noch mal folgendes testen
Die Handhabung der
automatischen Entaschung

automatisch Abreinigung der Wärmetauscherflächen und deren Reinigung

monatliche oder jährliche Wartungsarbeiten z.B. Reinigung der Wärmetauscher usw. ( Das sollte leicht gehen)

Ich glaube eine Zellenradschleuse zur Rückbrandsicherung ist wichtig.

Im Mai 2009 fahre ich zur Ligna nach Hannover und werde mich da endgültig entscheiden.

Heizomat werde ich nicht nehmen, alle anderen sind noch offen.
Solltest du Elefantengras verbrennen wollen , dann rufe mich doch mal an

Grüße aus Unterfranken
Alle Schlepper sind gut, nur Fendt......!!!!
Benutzeravatar
KleinheinzH
 
Beiträge: 82
Registriert: So Aug 10, 2008 13:00
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloriST » So Nov 30, 2008 18:38

hans g hat geschrieben:
Nocka hat geschrieben:kaufen kann man die Hackschnitzel frei Hof für ca. 14 - 18 €. bei der Eigenwerbung kostet das Material mir 7 - 9 € auf den Hof.

ich hab trockene hackschnitzel ab standort(25km entfernung)für 12,50€ abgeholt---aber wie schafft man die für 7-9€ selbst zu produzieren :?:


Das Schaff ich auch,

man hat auf seinen feld die abgesägten obstbäume liegen und muss diese nun vom feld bekommen,
1 Möglichkeit: auf einen haufenschieben und Verbrennen ist für 1,5 ha auch halben tag arbeit.
2 Möglichkeit: zu scheit holz aufbereiten viele tage arbeit und gibt ein sehr Warmes holz (viel schweis)
3 Möglichkeit: die von uns genutzt wird! man schieb alles auf einen grossen haufen oder mehre häufen, dauert so ne gute stunde. dann hackenlassen und mit 2 schleppern wegfahren, und nach 5 std. sind 120m³ hackschnitzel eingefahren.

grob überschlagen
2 Mann 6Std. 120Euro
700€ für den Lohnhacker da wahr alles mit drin bis hin zum Messerzuschlag.
kosten für die 2 eigenen schlepper sind nicht berücksichtigt.

820euro für 120m³ macht 6,83 Euro je m³
man muss aber sagen das die kleinen obstbäume nur brauchbare G50 hackschnitzel geben und G30 anlagen damit so gut wie nicht zurecht kommen.

Schöne grüsse Florian
FloriST
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 19, 2007 16:04
Wohnort: Lindau bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Nov 30, 2008 19:23

hans g hat geschrieben:sind aber noch nicht trocken,die hackschnitzel :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Nov 30, 2008 22:04

Torge hat geschrieben:du wirst lachen... die trocknen von alleine....;-)

nöö--eben nicht :cry:
hab auch schon ne menge erfahrung damit :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Mo Dez 01, 2008 13:53

hans g hat geschrieben:
Torge hat geschrieben:du wirst lachen... die trocknen von alleine....;-)

nöö--eben nicht :cry:
hab auch schon ne menge erfahrung damit :idea:


Dann machste was falsch :wink:

Vielleicht wäre es besser bei Vollmond zu häckseln :D
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Dez 02, 2008 8:50

Zement hat geschrieben:
Dann machste was falsch :wink:

Vielleicht wäre es besser bei Vollmond zu häckseln :D

wenn man einmal die feuchten schnitzel aus dem brennrohr gekratzt hat,dann weiss man, wie es NICHT geht :wink:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki