Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:21

Hackschnizel - Stückgut

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon wastl90 » Fr Jan 25, 2019 12:00

Bei der ersten Anlage war einmal die Zellenradschleuse im Arsch, die zweite wäre gefolgt. Das liegt jedoch wirklich an der Zellenradschleuse die einfach eine Fehlkonstruktion war. Die jetzige ist deutlich besser. Ansonsten musst du eben einfach nur aufpassen, dass das Ding läuft. Ab und zu kommt es vor, dass sich irgendwo etwas einkeilt, das kommt meist von schlechten Messern beim Häcksler. Ach ja - den Achebehälter wechseln nicht vergessen. Unsere Anlage läuft im Sommer über Wochen im Dauerbetrieb auf volllast - selbst zu diesen Zeiten muss die Asche nur alle 20 Tage entleert werden.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon spaßvogel » Fr Jan 25, 2019 18:19

Die erste Anlage war glaub ich 15 Jahre alt - wurde aber ausgewechselt wegen Vergrößerung. Pauschal kann man das wirklich nicht beantworten. Welche Heizung hast du bisher verbaut?

Hallo wastl90
Habe Stückgutheizung ,50 cm ,25 Jahre alt ,brauche im Jahr so zwischen 25 bis 35 Ster , je nach Holzqualität und Wetter .
Würde ich mehr Wärme benötigen hätte ich längst eine Hackschnitzelheizung ,ich achte aber bei allem was ich tue auch ein bischen auf
Wirtschaftlichkeit .Bei der Menge wo ich brauch ist eine Hackschnitzelheizung leider nicht wirtschaftlich ,denk ich .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 25, 2019 18:53

25-35 RM Scheitholz sind ca. 50-60srm Hackgut.

Was kostet dich die Brennholzaufbereitung jährlich?

Die Hackgutaufbereitung dürfte ca. 250,-€ kosten.

X 25 Jahre?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon spaßvogel » Fr Jan 25, 2019 19:14

Was es kostet ?
Es macht viel Arbeit .Maschinen die man braucht sind alle da, der 1m Spalter wird geliehen .
Mein Vater hat sich halt vor 25 Jahren für Stückgut entschieden .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 25, 2019 19:29

Lustige Kalkulation, aber schreiben das HS unwirtschaftlich ist :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 25, 2019 19:39

Fuchse hat geschrieben:Lustige Kalkulation, aber schreiben das HS unwirtschaftlich ist :roll:



Und deine ist besser... zu deinen 250.- für Hackgutaufbereitung kommen ja noch ein paar posten dazu!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 25, 2019 19:54

post1649557.html#p1649557

Was kommt da noch dazu?

A hoibe Bier für Hackerfahrer :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Ecoboost » Fr Jan 25, 2019 20:13

Hallo,

heute war mal eine Störung am Schieberost der Hackgutheizung. Diesen manuell angesteuert, den Aschebehälter entleert und die Heizung ging wieder.
Gutes Feature:
eine Störlampe kündigte die Störung an der Heizung im Flur sofort an, somit sieht man gleich am vorbei gehen dass man nach der Heizungsanlage sehen muss.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
Störlampe
1.JPG (76.09 KiB) 2334-mal betrachtet
2.JPG
Fehlermeldung
2.JPG (109.69 KiB) 2334-mal betrachtet
3.JPG
Weiterbetrieb
3.JPG (109.2 KiB) 2335-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon 210ponys » Fr Jan 25, 2019 22:31

Fuchse hat geschrieben:https://www.landtreff.de/post1649557.html#p1649557

Was kommt da noch dazu?

A hoibe Bier für Hackerfahrer :prost:


überdachter Lagerplatz, Transport der H-Schnitzel, Bestückung des Bunkers!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Fuchse » Fr Jan 25, 2019 23:34

Ca. 35,65€/Jahr
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 26, 2019 9:51

Fuchse hat geschrieben:Ca. 35,65€/Jahr


Sicher!
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 26, 2019 10:05

Ja einen Bunker brauchst du. Einen überdachten Lagerplatz hingegen nicht. Ordentlich aufgerichtet und ein bisschen abtrocknen lassen und gut ist es. Wer natürlich Haufen mit 7m macht ist selbst schuld. Ansonsten hast du eben eine ordentliche Arbeitserleichterung und du bist nicht jeden Tag zwei oder drei mal am Nachlegen
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon stiger80 » Sa Jan 26, 2019 20:34

Zum Thema Bunker...
Ich hätte überlegt bei der Herstellung der Bodenplatte eine Fußbodenheizung einzubauen. Sprich die Hackschnitzel trocken...das warme Wasser kommt von einer Solaranlage.
Hat jemand sowas? Was haltet ihr davon?
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon 210ponys » Sa Jan 26, 2019 20:40

die unteren 15 cm trocknen sicher.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 26, 2019 20:48

Hallo,
stiger80 hat geschrieben:Zum Thema Bunker...
Ich hätte überlegt bei der Herstellung der Bodenplatte eine Fußbodenheizung einzubauen. Sprich die Hackschnitzel trocken...das warme Wasser kommt von einer Solaranlage.
Hat jemand sowas? Was haltet ihr davon?

das bringt gar nichts und kostet dich nur viel Geld.
Nach dem häckseln das Hackgut ein paar Wochen überdacht und luftig lagern, dabei möglichst einen Lagerplatz wählen der zur Sonnenseite hin ausgerichtet ist. Wenn dabei der Wind noch etwas durchbläst wäre es ideal. Der trockene und heiße Sommer im letzten Jahr lieferte staubtrockenes Hackgut sofern man den richtigen Zeitpunkt fürs hacken wählte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki