Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:21

Hackschnizel - Stückgut

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizel - Stückgut

Beitragvon Badener » Mo Jan 28, 2019 8:20

stiger80 hat geschrieben:Zum Thema Bunker...
Ich hätte überlegt bei der Herstellung der Bodenplatte eine Fußbodenheizung einzubauen. Sprich die Hackschnitzel trocken...das warme Wasser kommt von einer Solaranlage.
Hat jemand sowas? Was haltet ihr davon?


Naja, ein guter Kollege von mir macht das, aber bissel professioneller.
Der hat Trockenkammern die mit einer 500kW Anlage betrieben werden.
Es kommt immer wieder vor, dass so eine große träge Anlage zu viel Wärme liefert (Z.B. beide Kammern werden ausgeschalten und neu bestückt) und diese nicht nutzen kann. Wenn dies der Fall ist stellt er die Abwärme auf einen Bunker um, der unten ein spezielles Lochblecht hat, wo er dann die Hackschnitzel durchströmt. Dann Trocknen die auch. Aber 100m³ Hackschnitzel zu verbrennen um 40m3 zu trocknen macht kein Sinn^^

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki