Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:06

Häckslermesser anfertigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 21:18

Kein Witz ,in einer mir bekannten Schrottverwertungsfirma hat sich das letztes Jahr so abgespielt .Ein Arbeiter lies den Schrottshredder an ,ein Splitter so 8 cm lang spritzte heraus ,dem Arbeiter unters rechte Auge ,da steckte der Splitter ,bis der Notartzt kam.Der arme Mann sah aus wie Frankenstein .Auge wurde zwar nicht beschädigt aber Sehnerv durchtrennt :arrow: er sieht nichts mehr auf dem Auge .So aber ich verdünniesier mich jetzt hier ,sonst werde ich erkannt .
Ich mache keine Experimente wenns um die Sicherheit geht aber MACHT DOCH WAS IHR WOLLT.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 21:21

Ach nein ein Doppelnicker...
na das erklärt ja viel :wink:
Und ja es passieren schlimme Dinge auf der Welt...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 21:58

Was ist ein Doppelnicker ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 30, 2011 22:32

So aber ich verdünniesier mich jetzt hier ,sonst werde ich erkannt


das lässt mich drauf schliessen das du noch nen anderen Nick hast und Angst es könnte dich einer an deiner Wortwahl/Einstellung wiedererkennen,sorry falls ich mich täusche.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Jet 3 » So Jan 30, 2011 22:52

:idea: ist ja nicht gerade höflich über Tragödien aus dem persönlichen Umfeld zu schreiben.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Justice » Mo Jan 31, 2011 12:50

Herbylix hat geschrieben:
Es ist entbehrlich dass gleich so eine Sicherheitsdebatte losbricht, ich mache ja keine krimiellen Experimente, wie in meinen Fall bei lockerer Gegenschneide geht jedes Messer kaputt


Es macht aber einen gewaltigen Unterschied aus, ob dein Messer beim nächsten mal eine Scharte hat, oder regelrecht explodiert.
Bei der geringen Menge an Holz lieber ein "weiches" Messer nehmen. Einsatzhärten bring wenig, da beim ersten mal Nachschleifen die Härteschicht weg ist.
Wen gehärtet/vergütet, dann unbedingt einen Härtereibetrieb aufsuchen. Und das bevor du das Material kaufst!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Herbylix » Mo Jan 31, 2011 13:00

Hallo!
So, die Messer sind bestellt, werden aus Hardoc 400 ausgelasert (auch die schräge Schneide) 12Stk kosten 108 Euro.
Ich brauche zwar nur neun, aber Preis ist gleich.

Werkzeugstahl konnte ich keinen mit 6 oder 8mm auftreiben.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Hardox in my body » Mo Jan 31, 2011 13:39

Hallo!

Ich kann hier noch ein paar Tips abgeben:

- Hardox gibt´ als Blech direkt vom Hersteller SSAB (www.ssab.com). In Deutschland: Tel. 0211/9125-0, Fax -129.

- Verschleißteile aller Art (u.a. Hächslermesser) beziehst Du am besten bei einem Mitglied des "Hardox Wearparts Netzwerks" (www.hardoxwearparts.com). Es handelt sich hier um SSAB-Kunden, welche schnell und flexibel Brenn- und Bauteile aller Art aus Hardox herstellt.

- Für das Messer solltest Du mindestens Hardox 450 nehmen; besser Hardox 500

- Bearbeitungsempfehlungen (u.a. auch für das Bohren von Hardox-Stählen) kannst Du als Download auf der o.g. SSAB-Homepage bekommen (auch in Deutsch)

Ich mache die Vertriebsleitung für SSAB in Westdeutschland und kann Dir gerne jederzeit in Sachen Hardox weiterhelfen: markus.knaak@ssab.com

Schöne Grüße!
Markus
Hardox in my body
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Herbylix » Di Feb 01, 2011 13:05

Hallo Markus!
Danke für den Tipp. Ich habe jetzt auf Hardox 450 umbestellt.

Das Angebot der Stahlhändler bei uns im Ösiland sind auch gut sortiert :wink:
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Hoyerchen » Do Nov 03, 2011 11:01

Hallo habe auch ein ähnliches Problem und suche nach Rat habe schon verschiedene Hersteller von Häckslermessern angeschrieben jedoch keine Antwort bekommen.
Wir haben bei uns auf dem Hof einen Holzhäcksler Dücker H760. Für den will ich gern neue Messer machen das sind 3 große Platten 300mmx130mmx12mm mit einer Klinge an einer Längsseite. Ich arbeite selbst in der Metallverarbeitung und habe Zugriff auf Erodiermaschine und Flachschleifmaschine etc. Möchte mir deshalb die Messer gern selbst herstellen. Bin nur am grübeln welchen Stahl ich dazu verwende. Dachte eigentlich an einen 1.2379 da wir den auch für diverse Schnittwerkzeuge verwenden. Könnt Ihr mir hier weiterhelfen ob der Stahl dazu geeignet ist? Wenn nicht so richtig dann welcher noch besser wäre bzw. welcher günstiger ist da ich das Material auch bezahlen muss und wenn ich den 1.2379 nehme ich dann schon bei 180€ bin?? Hier wird ja irgendwas von einem Hardox 500 geschrieben
. Welche Werkstoffnummer hat den dieser Stahl? Kann man demn härten und welche Härte erreicht der?

Bitte um Infos.

Vielen Dank im Vorraus Thomas
Hoyerchen
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jul 30, 2008 12:17
Wohnort: Sachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], madeingermany

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki