Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Häckslermesser anfertigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Herbylix » Fr Jan 28, 2011 20:25

Hallo Bastler!
Mein Freund hat seit einigen Jahren einen Trommelhäcksler eines unbekannten Herstellers.
Vorige Woche hat sich die Gegenschneide gelockert und 4 von 9 Messer zerstört, Ich habe schon einge Firmen kontaktiert und konnte keine passenden Messer auftreiben.
Jetzt will ich versuchen, die Messer selbst anzufertigen.
Wer hat Erfahrung, welche Stahlsorte dafür am besten geeignet ist. Das wichtigste ist, es sollte noch zu bohren sein, die Schneidhaltigkeit ist nicht so extrem wichtig, er häckselt nur für den Eigenbedarf und da auch nur Äste und Stammholz bis etwa 7cm.
Dateianhänge
Häckslermesser.jpg
Häckslermesser.jpg (61.96 KiB) 7314-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon wurzelzieher » Fr Jan 28, 2011 20:59

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Frank Neifer » Fr Jan 28, 2011 21:09

Oder besorg paar Bilder vom Hacker,vielleicht kennt ihn einer....
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon schepppi » Fr Jan 28, 2011 21:57

hallo

ich empfehle hardox 400 nehmen wir auf der arbeit ist aber nicht so leicht wir machen das hin und wieder auch maal die teile müssen genau ausgewogen werden und jenachdem wieder aufgeschweisst werden damit sie alle gleich schwer sind sonst hatt das ding unwucht,das ist nicht gut

für hardox 400 must du aber HSSE BOHRER Haben sonst bekommst kein loch rein
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon morygo40 » Fr Jan 28, 2011 22:07

Hallo,

wir haben fur unsere trommelhacker (klockner) von Hardox 500 messer machen lassen.
Aber wir haben erfaren dass die zwei mal schneller stumpf wurden.

Wen sie einen gute zeichnung von ihren messer habe konte jeder producent neue messer fur sie machen.

Gruss Cees
Hout energie van de Toekomst
morygo40
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Jan 12, 2007 23:09
Wohnort: Nieuw Vennep
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Schwarzer » Fr Jan 28, 2011 22:08

Hallo Herbert, möglicherweise hilft dir das : http://www.lindner-agrar.de/hackmesser.htm
mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Herbylix » Fr Jan 28, 2011 22:33

Hallo Zusammen!
@ Herbert : wäre super wennst eine Bezeichnung findest
@ Frank : ich glaube nicht, dass ein Bild viel helfen würde, das Ding ist verbastelt und vergammelt, stand einige Jahre beim Schrotti im Freien
@ Scheepi und Cees : Hardox wäre schon mal ein Anhaltspunkt
@ Franz : war leider kein passendes dabei

Die Messer sind 270mm lang, 75mm breit und 6,3mm dick und sie lassen sich mit einen HSS Bohrer bearbeiten.

Wegen der Unwucht infolge der Messer mache ich mir keine Gedanken, die Trommel selber ist sehr schwer, hat nur etwa 500mm Durchmesser, da kann bei 400U/Min nicht viel passieren.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Kramertrac » Sa Jan 29, 2011 6:05

Hardox würde ich auch als zu weich einstufen.
Nimax wäre meiner meinung ein geeigneteres Material.
Hast ddu bei Händlern keine Messeer gefunden die ihr umarbeiten könnt?
Mfg Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon MikeW » Sa Jan 29, 2011 7:44

Hallo Herbert,

mach mal bitte `ne Zeichnung aus der Maße, Bohrung usw. ersichtlich sind. Möglich, daß ich Dir da welche machen lassen kann.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Jet 3 » Sa Jan 29, 2011 7:59

Hab alles durchgelesen :das ganze währe mir: zu zeitaufwendig ,zu teuer ,zu gefährlich mit der Eigenanfertigung :arrow: kommen wieder gute Schrottpreise :arrow: Hacker verschrotten ,anderer Hacker suchen .
Das ist doch bestimmt so ein Uralthacker aus den 60ern oder 70ern die kenne ich auch noch da stehen irgendwoh auch noch welche rum .Muss man halt finden .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 29, 2011 8:52

zu gefährlich mit der Eigenanfertigung


:?:
Warum mehr als das es nochmal die Messer zerlegt kann ja wohl ned passieren....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon schepppi » Sa Jan 29, 2011 9:09

hardox 400 reicht völlig aus das hält ewig bei holz bei uns im steinbruch machen wir das in ein kreisselbrecher da muss das wesentlich mehr aushalten man muss auch noch löcher rein bekommen das ist bei hardox 400 schon nicht so als mal eben in ein st37 wald u.wiesen stahlein loch rein zu machen


vor jahren hatte sich mal der kollege vertan und hat hardox 600 eingekauft die hatt im sommer an der wand gestanden und dei sonne hatt vor gescheint da ist die platte zersprungen wie eine glasscheibe :mrgreen: und man bekamm kein loch rein :mrgreen:
Ein blinder Affe findet auch schon mal ein Banane.
Ein Bauer mit Verstand setzt den nächsten fendt in Brand
Ist der Bauer schlauer fährt er Deutz Power
schepppi
 
Beiträge: 559
Registriert: So Feb 28, 2010 17:16
Wohnort: irgendwo im sauerland fast ganz oben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Herbylix » Sa Jan 29, 2011 11:48

Danke für die vielen Anworten!

Häcksler wegwerfen und neuen kaufen ist kein brauchbarer Vorschlag für 10 bis 15 m³ im Jahr.

Zum Umarbeiten habe ich kein passendes Maß gefunden.

Ich werd schauen, ob ich ein passendes Maß in Hardox bekomme und mich dann an die Arbeit machen, die Zeit spielt nicht so viel Rolle, Stunden werden mit Stunden bezahlt :wink:
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon jeepb1 » Sa Jan 29, 2011 12:09

Hey
Nimm einfach einen normalen Werkzeugstahl 58cr oder sowas
bohre deine Löcher rein schleife den Winkel für die Messerkante
und geh zum einem Lohnhärter der wird dann die Messerkanten
so härten dass sie hart sind aber nicht brechen :klug:

gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Häckslermesser anfertigen

Beitragvon Eckart » Sa Jan 29, 2011 17:51

Ich würde mir auch einen härtbaren Werkzeugstahl besorgen!

Beim Härten aber nicht den Härteverzug vergessen, die Messer sollen ja plan and der Trommel anliegen. Die Messer nicht auf das Fertigmaß(6,3mm) bringen und dann härten, sonder ein wenig Aufmaß lassen und nach dem Härten auf Fertigmaß schleifen(von beiden Seiten)am besten geht das mit einer Flachschleifmaschine!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki