Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Hafer verbrennen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Mär 01, 2009 16:36

brainfart hat geschrieben: aber unter hohem Energieeinsatz Pflanzen heranziehen, dann die Samen/Früchte ernten zum verbrennen und den Rest mehr oder weniger wegschmeißen, das ist schon pervers... Zum Kotzen.


Das siehst du aber dermassen falsch !
Bei Getreide handelt es sich um eine Kultur die ich kraft eigener Arroganz hier anbaue und die hier heimisch ist, und mit verbreiteter Technik geerntet werden kann. Das Stroh könnte man zwar auch verbrennen, es führt aber zu starker Staubemmission und muß vorher noch pelletiert werden.
Wenn es auf dem Acker bleibt ist der Rohstoffkreislauf völlig geschlossen.
Wo du da was perverses findest, mag dein Geheimnis bleiben.
Du hast doch auch keine Hemmungen den wertvollen Rohstoff von Medikamenten und hochwertigen Kunststoffen in deiner Ölheizung zu verballern.
Wenn dir jetzt zum kotzen ist.... Nur zu !
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » So Mär 01, 2009 19:01

Gedanken zur Ethik:

Ist es Ethisch erlaubt?
-Ein Auto zu fahren, das mehr als 6L Sprit auf 100 km braucht
-Heizöl zu verbrennen, das mal zu Ende geht u für "wichtigere" Dinge zu verwenden wäre
-Eine Flugreise zu machen
-Ackerfläche zur Futterverwertung für "Freizeit-Pferde" zu nutzen
-Rind- u Schweinefleisch zu essen, die mit Futter von Ackerflächen gefüttert werden
-Täglich wieviele Hektar beste Ackerflächen zuzubetonieren (Straßenbau)
-Für Nahrungsmittel einen Preis zu bezahlen, der eigentlich keine Produktion zuläßt (Milch, Schwein, Getreide) und die aus diesem Grund gezahlten Subventionen den Landwirten vorzuhalten
-Nahrungsmittel verderben zu lassen, wegzuschmeißen, weil sie nicht schön ausschauen
-Pestizide zu verwenden
-Düngemittel zu verwenden
-Kosmetik zu verwenden
...

Wie wurde letztes Jahr geschimpft als der Getreidepreis für uns einigermaßen ok war! Da wurde nichts verheizt! Wir, die wir von Medien beeinflußt sind waren auf einmal Schuld an jedem hungernden Kind, das sich die Nahrung nicht mehr leisten kann! Hungert heute niemand mehr? Wer ist den heute schuld daran? Interessiert eigentlich nicht! Hauptsache wir haben wieder mehr Geld in der Tasche, für Schund, den wir eigentlich nicht bräuchten.


Es wurden heuer, ich weiß es nicht genau 20000 t mehr Getreide produziert
als verbraucht wurden. Warum nicht verbrennen! Die Lagerkosten dafür will doch auch keiner zahlen. Das ganze in Hungerregionen zu transportieren hilft dort nicht wirklich weiter. Die müssen sich selber versorgen können. Und das können sie nur wenn der Preis paßt! Ein Teufelskreis.

Entschuldigung, das ich vom Thema weggekommen bin.


Sg Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Mär 01, 2009 20:00

> Bei Getreide handelt es sich um eine Kultur die ich kraft eigener Arroganz
> hier anbaue und die hier heimisch ist, und mit verbreiteter Technik
> geerntet werden kann. Das Stroh könnte man zwar auch verbrennen, es
> führt aber zu starker Staubemmission und muß vorher noch pelletiert
> werden.

Dann sollte man vielleicht was anderes anbauen, wenns eh nur verheizt wird. Pflanzen, die mehr thermisch verwertbare Biomasse pro Hektar produzieren als Getreide.

> Naja Brain, deine Denkweise ist eher populistisch.

Mag sein, daß manche das so sehen. Ich vermute allerdings, daß viele nicht über ihren Tellerrand sehen können.
Pflanzenöl zu verbrennen ist meiner Meinung nach ähnlich schwachsinnig, wenn man anstatt dieser Ölfrüchte was anderes anbauen würde könnte man ohne Zweifel mehr Energie pro Hektar ernten. Bioethanol ist noch schwachsinniger. Da erntet man Kohlenhydrate/Zucker und vergärt dann, wobei gleich mal 40-50% des enthaltenen Kohlenstoffs als CO2 freigesetzt wird. Ich wette, wenn man da schnellwachsendes holzähnliches Zeug anbauen würde, hätte man mehr Energie pro Hektar geerntet.

> Hatte am Donnerstag ne längere Diskussion mit nem No-Till-Experten.

Was für ein Ding?

> Der hat genau die Nutzung der Ganzpflanze als ackerbaulich und
> ökologisch sehr bedenklich eingestuft.

Also ich finds genauso bedenklich, geschätzte 20% der Biomasse zu ernten, 80% der erzeugten Biomasse wieder unterzupflügen oder anderweitig wegzuschmeißen und daraus vielleicht auch noch unkontrolliert ungenutztes Methan entstehen zu lassen.

> Durch die fehlende Humusrückführung würden die Böden verarmen

Spricht ja nix dagegen, daß man einen teil der Biomasse aufm Acker läßt und die bei der Verbrennung entstehende Asche/Mineralien dem Boden wieder zuführt.

> und das enorme Transportaufkommen von wasserreichen Ganzpflanzen
> sei ökologischer Irrsinn.

Seh ich auch so. Deswegen auch was anderes anpflanzen, wenns sowieso verbrannt wird. Außerdem gehts hier um ortsnahe Verwertung des Getreides, ich glaube kaum, daß die Getreideheizer sich das Getreide oder Stroh über tausende von Kilometern liefern lassen würden.

Es widerstebt mir halt, Nahrungsmittel so zu verschwenden, wenn man auch "Abfall" verbrennen könnte.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jak » So Mär 01, 2009 21:50

>Es widerstebt mir halt, Nahrungsmittel so zu verschwenden, wenn man auch >"Abfall" verbrennen könnte.

Ja da hast du recht! Einziges Problem: Abfall wird wesentlich teurer gehandelt als Getreide!
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Mär 02, 2009 7:56

brainfart hat geschrieben:Es widerstebt mir halt, Nahrungsmittel so zu verschwenden, wenn man auch "Abfall" verbrennen könnte.

es wird kein nahrungsmittel verschwendet,sondern der energetischen verwendung zugeführt :arrow: kein mensch wird dadurch mehr hungern müssen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 02, 2009 14:47

also ich finde Getreide sollte man nicht verbrennen nur weil es ökonomischer ist, irgendwo hat man auch ethische Verantwortung,
und wenn die Verbraucher keinen kostendeckenden Preis bezahlen (komisch ich als Verbraucher bestimme doch nicht den Preis, ich bezahle das was im Suppermarkt auf dem Brot steht!), dann müsst ihr Getreidebauern es halt auch mal so machen wie die Milchbauern!
Das gibt wieder kurz einen Aufschrei, und danach sind wieder alle zufrieden und wir könnten die Subventionen in Opel stecken ;-) - ob das besser ist???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mo Mär 02, 2009 16:39

brainfart hat geschrieben:Also ich finds genauso bedenklich, geschätzte 20% der Biomasse zu ernten, 80% der erzeugten Biomasse wieder unterzupflügen


wenn schon schätzen, dann realistisch ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Mär 02, 2009 16:51

abu_Moritz hat geschrieben: irgendwo hat man auch ethische Verantwortung,
.....dann müsst ihr Getreidebauern es halt auch mal so machen wie die Milchbauern!

jetzt könnten wir über diese zwei sätze 20 seiten lang diskutieren----käme aber nix bei raus :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Mär 02, 2009 17:12

brainfart hat geschrieben:Also ich finds genauso bedenklich, geschätzte 20% der Biomasse zu ernten, 80% der erzeugten Biomasse wieder unterzupflügen oder anderweitig wegzuschmeißen und daraus vielleicht auch noch unkontrolliert ungenutztes Methan entstehen zu lassen.


Man merkt in der Tat, daß Du vom Ackerbau keine Ahnung hast.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Mär 02, 2009 17:15

hans g hat geschrieben:jetzt könnten wir über diese zwei sätze 20 seiten lang diskutieren----käme aber nix bei raus :roll:


hat ja auch nichts miteinander zu tun. Sind Äpfel und Birnen.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Mär 02, 2009 17:26

[quote="abu_Moritz"] irgendwo hat man auch ethische Verantwortung,
...(komisch ich als Verbraucher bestimme doch nicht den Preis, ich bezahle das was im Suppermarkt auf dem Brot steht!), [\quote]

Ähm - wer hat wieso wofür eine ethische Verantwortung?
Haben Autohersteller die etwa auch? Oder Buchverkäufer?

Und - du bestimmst mit den Füßen den Preis von Produkten - du kaufst das Brot im Supermarkt doch nicht, weil es besser oder schmackhafter ist, als das beim Bäcker? Und da der Bäcker an der Ecke ist, der Supermarkt aber weit weg... hast du eigentlich eine ethische Verpflichtung, den Bäcker an der Ecke mehr zu unterstützen, als den nur mit Auto erreichbaren Supermarkt.....
Oder?
Würdest du ethischer Moritz also mehr tun als nur "Stammtischparolen" wiederholen, würde es deinem Bäcker besser gehen und mit ihm den Bauern.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Mär 02, 2009 18:42

estrell hat geschrieben:Und da der Bäcker an der Ecke ist, der Supermarkt aber weit weg... hast du eigentlich eine ethische Verpflichtung, den Bäcker an der Ecke mehr zu unterstützen, als den nur mit Auto erreichbaren Supermarkt.....
Oder?

....bei uns gibts den bäcker im dorf NICHT mehr--dafür aber ne bäckerkette mit SCHRECKLICHEN brötchen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 02, 2009 19:11

bei uns gibts nur nen Bäcker und einen Metzger am Ort - und dort wird eingekauft!
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Mär 02, 2009 19:59

> > Also ich finds genauso bedenklich, geschätzte 20% der Biomasse zu ernten, 80% der erzeugten Biomasse wieder unterzupflügen

> wenn schon schätzen, dann realistisch

Dann gib doch mal realistischere Schätzungen, wenn ich so daneben liege.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Mo Mär 02, 2009 20:09

brainfart hat geschrieben:> > Also ich finds genauso bedenklich, geschätzte 20% der Biomasse zu ernten, 80% der erzeugten Biomasse wieder unterzupflügen

> wenn schon schätzen, dann realistisch

Dann gib doch mal realistischere Schätzungen, wenn ich so daneben liege.


was soll das jetzt werden ? Wer bietet mehr? .... :roll:
maexchen
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki