Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52
hansi2019 hat geschrieben:Pflügen im Frühjahr.
eine der Todsünden eines Landwirts !
Standeck hat geschrieben:Danke für die Anregungen. Ich denke ich werde es mit Kyleo spritzen, vor allem weil ich an einer Stelle Probleme mit Ackerschachtelhalm habe...Hoffe der reagiert da drauf. Und dann werde ich wohl höchstens Flach Grubbern und\oder gleich direkt säen. Habe ja Scheibenschare an meiner Sämaschine, also möglich wär es ja.
Schachtelhalm gilt als Zeigerpflanze für Nährstoffarme, Staunässe, verdichtete und leicht sauere Böden.Standeck hat geschrieben:Ja das hab ich auch schon gelesen in der Gebrauchsanleitung von Kyleo. Werde wohl um eine Stoppelbehandlung nicht herumkommen um den zu erwischen. Aber ist das Mittel bei richtiger Anwendung wirklich wirksam gegen Ackerschachtelhalm? Laut Spritzmittelhändler haben sie das Kyleo schon versucht aber es hat nicht gewirkt gegen die Pflanze. Vielleicht haben sie es ja zum falschen Zeitpunkt angewendet?
Kann mir kaum vorstellen dass der Boden an der Stelle so stark verdichtet ist.... Was kann ich dagegen denn machen? Tiefenlockerer? Tief Wurzelnde Zwischenfrüchte?
Schachtelhalm hat verschiedene Ursachen hab ich gehört. PH Wert unter anderem, obwohl der PH Wert bei dem Boden in Ordnung ist (Hab die Zahl jetzt nicht im Kopf aber nicht so dass es für das Unkraut besonders förderlich wäre.
Standeck hat geschrieben:Wie der zieht sich zurück?
Kann man u46m im Hafer verwenden?
Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]