Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:52

Halbbogen oder Welle

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Kyoho » Do Mär 15, 2012 22:17

Winzer_Markus hat geschrieben:Die 3 bis 4 Wochen gingen nur weil wir keine Starkwindereignisse hatten und in den Anlagen waren Heftdrahtausleger drin.
Ich gipfel net. Der erste Laubschnitt versuch ich auf 30 Tage nach der Blüte hinauszuzögern. Im vergangen Jahr hab ich das nicht ganz geschafft.
Rebsorte ist Riesling.

Mit Dornfelder, Trollinger, Acolon und MüllerTh. wärs interessanter, vor allem wenn nichts mehr unten rumbaumelt, mit Riesling kannste halt alles machen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Winzer_Markus » Do Mär 15, 2012 22:27

Ja Riesling ist sehr gut geeignet.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Woimacher » So Mär 18, 2012 18:21

Ich hatte es bei Dornfelder versucht. Nur die vorderen Reben waren doch recht stark. Aber wenn ich die Drähte jetzt auf 20 cm mache wirds vieleicht net mehr so extrem.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Winzer_Markus » So Mär 18, 2012 19:39

Ich hab dieses Jahr auch alle meine Dornfelder auf 20 cm runtergeholt; allerdings dieses Jahr noch auf Halbbogen.
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Kyoho » Mo Mär 19, 2012 13:53

Woimacher hat geschrieben:Ich hatte es bei Dornfelder versucht. Nur die vorderen Reben waren doch recht stark. Aber wenn ich die Drähte jetzt auf 20 cm mache wirds vieleicht net mehr so extrem.


Preise sind ja auch gesunken, da lohnt die Mengenproduktion beim Dorni sowieso nicht mehr, wenn er gleich kostet, kann man besser Müllerchentrauben keltern, um sein Kontingent voll zu machen und noch die Erhitzung sparen. Was war mit Windschäden beim Dorni?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Kyoho » Mi Sep 12, 2012 14:12

Wie sehen eure Trauben mit Welle aus? Besser wie Bögen oder schlechter?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon hh85 » Mi Sep 12, 2012 23:14

Die Triebe sind sehr viel ungleicher gewachsen - apikale Dominanz!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon burgunder » Do Sep 13, 2012 7:08

Die Triebe sind sehr viel ungleicher gewachsen - apikale Dominanz!

kann ich auch bestätigen habs in alten MT probiert viele Kümmertiebe Verteilung ggüber Flachbogen war besser zum Lesen auch. Beim schneiden könnts auch schneller gehen.
Einzelen in SB gemacht, da siehts nicht schlecht aus.
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 19:31

Macht noch irgendjemand die welle oder ist das Thema schon out?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Woimacher » Mo Jul 21, 2014 6:33

Ich hab mittlerweile ca. die hälfte der Wingert auf 20 cm Biegdrahtabstand und biege da auch die Welle. Kann jetzt nicht sagen das die Trauben besser oder schlechter wären. Is halt einfach die Sache das die Bogen stabieler stehen und nicht mehr soviel unten raus hängt. Werde auch nächstes Jahr wieder Wellen biegen so wie´s aussieht.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki