Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 4:52

Halbbogen oder Welle

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Halbbogen oder Welle

Beitragvon Woimacher » Mi Mär 14, 2012 19:04

Wie biegt ihr eure Wingert? Macht ihr nen Halbbogen oder biegt ihr die Welle. Hab da letztes Jahr nen Bericht im Landboten gelesen und mal ein Paar Reihen ausprobiert. Muß schon sagen das es beim heften ne deutliche Erleichterung war. Und jetzt beim Rebschnitt geht es viel besser rausziehen als normal.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Irgendenner » Mi Mär 14, 2012 19:46

die welle ist doch nix anderes als ein mehrfach angebundener flachbogen der nicht um den draht gewickelt wurde....
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon winz!!! » Mi Mär 14, 2012 21:18

Irgendenner hat geschrieben:die welle ist doch nix anderes als ein mehrfach angebundener flachbogen der nicht um den draht gewickelt wurde....



????
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Weinbauer » Mi Mär 14, 2012 21:26

ingo meint wohl einen einen flachbogen, welcher mehrfach seitlich am draht angebunden ist. dh. die rute ist nich um den draht gewickelt.
ob das jetzt eine welle darstellt, liegt wohl an den abständen der einzelnen bindungen und dem auge des betrachters...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon winz!!! » Mi Mär 14, 2012 22:54

die welle geht doch über den oberen biegedraht zum unteren biegedraht und dann wieder zum oberen.
oder etwa nicht?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon hh85 » Do Mär 15, 2012 7:09

Laut DDW bindet man die "Welle" so, dass man das Bogenende am oberen Biegdraht befestigt und die Mitte der Rute wird am unteren Draht angebunden.
Ich denke ein Bogen sollte eine gewisse "Stabilität" haben, dass kann ich mir bei einer Welle gar nicht vorstellen. Ein langer Halbbogen wird bei mir deshalb auch um den oberen Biegdraht gewickelt.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon grapedesigner » Do Mär 15, 2012 7:12

Meines Wissens geht die Welle erst an den unteren Biegdraht gebunden, wie ein Flachbogen. Das sich der Flachbogen nicht seitlich wegdreht, wenn die Triebe zu lang werden, wird das Ende der Welle an den oberen Biegdraht angeheftet
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Kyoho » Do Mär 15, 2012 10:02

Woimacher hat geschrieben:Wie biegt ihr eure Wingert? Macht ihr nen Halbbogen oder biegt ihr die Welle. Hab da letztes Jahr nen Bericht im Landboten gelesen und mal ein Paar Reihen ausprobiert. Muß schon sagen das es beim heften ne deutliche Erleichterung war. Und jetzt beim Rebschnitt geht es viel besser rausziehen als normal.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?

@ Woimacher: Das hört sich ja so an, als dass man den Cane Pruner nicht braucht und die Polen heimschicken kann. Kannst du mal ein Bild reinstellen, wie es bei dir ausschaut mit deiner neuen Welle?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Winzer_Markus » Do Mär 15, 2012 12:39

Ich hab im vergangenen Jahr zum ausprobieren ca. 4 ha Welle gebogen. Es waren Weinberge dabei, die mit und ohne Heftdrahtausleger (System Steiner) ausgestattet waren. Es macht nur Sinn wenn der Biegdrahtabstand max 20 cm beträgt. Wichtig ist eine stabile Bindung mit Beli-Binder oder am besten elektronische Bindegeräte, da die Rute ziemlich unter Spannung steht. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Triebe sehr lange gerade stehen und erst sehr spät umkippen. Wir haben diese Variante über drei Wochen später heften können als die Halbbogenvarianten bzw über 4 Wochen später als die Flachbogenvariante. Somit kamen wir mit 2 Heftdurchgängen aus (Abstand oberer Biegdraht bis letzte Heftstation 70 cm).
Dieses Jahr hab ich bei einigen Weinbergen den Biegdrahtabstand auf 10 cm reduziert, um evtl. einen noch gleichmäßigeren Wuchs hinzubekommen (siehe Bilder).

Welle1.jpg
Welle1.jpg (225.02 KiB) 1871-mal betrachtet


Welle2.jpg
Welle2.jpg (226.25 KiB) 1871-mal betrachtet
Winzer_Markus
 
Beiträge: 63
Registriert: So Okt 16, 2011 19:39
Wohnort: Wachenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Opera » Do Mär 15, 2012 12:43

Schade das wir schon fetig sind mit Biegen! Hört sich sehr vielversprechend an.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 15, 2012 12:43

sieht aus wie ein hochgelegter pendelbogen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon winz!!! » Do Mär 15, 2012 13:04

Irgendenner hat geschrieben:sieht aus wie ein hochgelegter pendelbogen...



ingo was ist nun schon wieder ein hochgelegter pendelbogen ?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Irgendenner » Do Mär 15, 2012 13:29

aja gugg dir mal das bild von der welle an und schau dir nen pendelbogen an.
wenn du den teil der bei nem pendelbogen unterm untersten draht raushängt, an den biegedraht hochziehst und anbindest hast ne offene welle.

da fällt mir grad ein, ich hab unbewusster weise letztes jahr in spätfrostgeschädigten wingert noch hochstehende frostruten als offene welle angebunden, da ich keine schere dabei hatte :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon winz!!! » Do Mär 15, 2012 13:40

großer vorteil der welle ist auch das es keine schnabeltriebe gibt.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbbogen oder Welle

Beitragvon Kyoho » Do Mär 15, 2012 14:37

Wenn ich mir deine Bilder so betrachte, warum sind deine Stämme so kurz? ist das Absicht?
Aber wenn du die Rute oben und unten um den Draht schlägst, geht das mit dem Holzrausziehen doch nicht einfacher. Wie oft hast du die Rute am Draht denn insgesamt angebunden?

Dein Nachbar auf dem ersten Bild im Hintergrund hat auch ganz schöne "Wellen" im Wingert vor allem an seinen Stämmen.
Zuletzt geändert von Kyoho am Do Mär 15, 2012 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki