Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 09, 2015 23:13

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hallo Zusammen,

hab da was verpennt mit der Antibiotikameeldung :oops:
Soweit ich das ganze jetzt verstehe, gilt das nur für Mastbetriebe? Liege ich da soweit richtig?
Bin ein Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht, da falle ich dann raus?

Yepp, noch wohl. Wenn die ganze Sache vernünftig läuft, inkl. der nötigen "Nachbearbeitung" durch die Ämter, sind die Kuhbauern auch dran. So in zwei bis drei Jahren.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon SusanneL » Sa Jan 10, 2015 15:36

Meinst du QS oder Hi-Tier?

QS ist "privat" und derzeit nur für Kälbermast, Schweine und Geflügel Pflicht. Als nächstes kommt vermutlich die Bullenmast. Das macht idR der Tierarzt.

Hi-Tier ist "staatlich" und eine ganz andere Baustelle... Das muss der Halter machen.
Es gibt eine Schnittstelle von QS zu HIT, die aber noch nicht ganz ausgereift ist.

LG, S
SusanneL
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 10, 2015 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Jan 10, 2015 16:53

Danke für die Hilfreichen Antworten, so wie es aussieht bin ich dann davon nicht betroffen. Muss mich aber am montag noch mal mit dem Vet. Amt in verbindung setzen, sicher ist sicher...
Bis in 2-3 jahren ist bei mir warhscheinlich kein vieh mehr am Hof, muss jetz nur aufpassen dass ich nicht kurzfristig die "Mastvieh" grenze reise...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon "schwabe" » So Mai 03, 2015 15:22

Typisch diese Veterinäramtsbehörden und ...

Also erstmal alle verückt machen und dann den Laden selber nicht im Griff haben ... wie peinlich ist das denn :lol: :lol: :lol:

http://www.agrarheute.com/skandal-beim-antibiotika-monitoring

Sowas erfährt man dann 4 Wochen -- aus der Presse -- nachdem man ein Schreiben bekommen hat, das man über den 75% liegt !

Sind die noch ganz dicht - jetzt mal im Ernst -- oh man ich könnte :evil: :x
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon "schwabe" » Mo Mai 18, 2015 14:39

Habt ihr auch schon euer schreiben bekommen eo ihr liegt ?

Wobei das ja nicht ganz Ernstzunehmen ist, da z.b. in Bw die Hälfte der betriebe garkeine Meldung abgegeben haben und dementsprechend der Index sowie nicht stimmt.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Frankenbauer » Mo Mai 18, 2015 22:36

Ich bin raus!
Nachdem bei der ersten Versammlung noch von einer Tierzahl von 20 für eine Meldepflicht die Rede war, wurde ich jetzt vom Veterinäramt aufgfordert die HIT Eintragungen zu ändern, weil ich in den zu meldenden Tierarten zu wenige Tiere hätte. Jetzt müssen zwanzig Tiere einer meldepflichtigen Tierart vorhanden sein und da gilt jede Altersklasse bei Rindern als eigene Art, also Haken raus, erste Meldung (Nullmeldung) stornieren und erst wieder tätig werden wenn mehr als zwanzig Tiere einer Art vorhanden sind.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon "schwabe" » So Jul 26, 2015 18:34

Und was macht dann der spezialisierte fresseraufzuchtbetrieb der ist ja mal voll
der gefickte um es mal auf deutsch zu sagen.

Außerdem werden ja jedesmal die oberen 25% angeschrieben das sie was ändern sollen egal wie niedrig der verbrauch ist.

Was passiert denn eigentlich wenn man seine halbjährliche Meldung
nicht macht ???
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Ede75 » So Jul 26, 2015 19:02

Du hast es richtig erkannt. Das System ist sowas von krank... Wer sich das ausgedacht hat sollte erstmal nach Sibirien Steine kloppen...
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki