Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Manfred » Do Apr 10, 2014 9:03

Hat von euch schon jemand Infos, in welcher Form und an wen die zu richten ist?
Vermutlich muss man auch eine Meldung abgeben, wenn man gar keine eingesetzt hat?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Apr 10, 2014 9:59

In der HIT-Datenbank ist eine umfangreiche FAQ-Seite am Start.
Vielleicht hilft dir das.
https://www1.hi-tier.de/infoTAM.html
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Manfred » Do Apr 10, 2014 12:53

Danke dir. :)
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Max M » Do Apr 10, 2014 13:41

Sollten sie für die größte Schmutzschleuder "Mensch" mal genauso einführen.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachricht ... 23154.html
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon "schwabe" » So Apr 13, 2014 13:56

Was ich noch nicht kapier - wo kann ich erkennen ob ein Medikament überhaupt in der Antibiotikabank
eingetragen werden muss ?

Welche Medikamente sind denn überhaupt Antibiotika ?

Ich benötige für meine kleine Bullenmsst lediglich:

Impfmittel: (rispoval)
Tetracyclin, marbocyl, xylacin

ist da überhaupt was dabei ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Ede75 » So Apr 13, 2014 14:29

Tetracyclin und Marbocyl sind Antibiotika. Wenn Anwender noch nicht einmal wissen, mit was sie hantieren, wundert mich eigentlich nichts mehr.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon cerebro » Mo Apr 14, 2014 20:18

"schwabe" hat geschrieben:
Ich benötige für meine kleine Bullenmsst lediglich:

Impfmittel: (rispoval)
Tetracyclin, marbocyl, xylacin

ist da überhaupt was dabei ?


:shock: :shock: :shock: *kopfschüttel*

Du wirfst aber schlechtes Licht auf die ach so schützenswerten "Kleinbäuerlichen Betriebe"
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon "schwabe" » Fr Apr 18, 2014 23:05

Wieso schlechtes Licht !

Ist das verboten - muss man das verheimlichen ?

Was ist denn so schlimm daran seinen Tieren eine Arznei zu geben damit sie keinen bleibenden
Schaden davontragen bzw. nicht sterben. ?

Versteh ich nicht wenn ich krank bin - geht ich dich auch zum Arzt der mir dann ... verschreibt.

Gruß Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Jan 09, 2015 17:16

Hallo Zusammen,

hab da was verpennt mit der Antibiotikameeldung :oops:
Soweit ich das ganze jetzt verstehe, gilt das nur für Mastbetriebe? Liege ich da soweit richtig?
Bin ein Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht, da falle ich dann raus? oder??

Freu mich ber hilfreiche Antworten.

Grüße

Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Temme » Fr Jan 09, 2015 18:00

in NRW würdest du rausfallen, denke, in Bayern auch?!?!
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Manfred » Fr Jan 09, 2015 18:02

Kühe und weibliche Nachzucht zählen nicht.
Bei Rindern sind die Kriterien:
Wer im Durchschnitt des Kalenderjahres mehr als
20 Mastkälber (ab dem Absetzen vom Muttertier bis zum Alter von 8 Monaten, egal ob weiblich oder männlich, aber eben zur Mast) oder mehr als 20 Mastrinder (über 8 Monate) stehen hat, der muss Meldungen machen.
Wenn du da mit evtl. vorhanden Mastkälbern, Bullen, Ochsen, Mastfärsen drunter liegst, bis du raus.

Weitere Infos:
http://www.hi-tier.de/Dateien/Handbuch%20HIT-Rind03-bundesweit.pdf
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 09, 2015 20:39

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hallo Zusammen,

hab da was verpennt mit der Antibiotikameeldung :oops:
Soweit ich das ganze jetzt verstehe, gilt das nur für Mastbetriebe? Liege ich da soweit richtig?
Bin ein Milchviehbetrieb mit eigener Nachzucht, da falle ich dann raus? oder??

Freu mich ber hilfreiche Antworten.

Grüße

Sepp


Heute steht dazu ein Beitrag im Wochenblatt der mich auch verunsichert hat. Da steht das bis 14 Jan eine Betriebszweigmeldung zu erfolgen hat und dann vierteljährig die Antibiotikameldungen.
Bei einigen Betrieben steht auch etwas oben in der HIT Zeile wenn sie sich einloggen bei mir aber nicht.
Hab grad nachgeschaut. Ich bin in HIT als reiner Milchviehbetrieb mit Färsenaufzucht eingetragen (also keine Mast) und hab somit auch keine Meldungen zu machen und somit auch keine Antibio... Meldung bekommen.
Alles anderen müssen wohl handeln. Die Meldung kann aber auch über QS geschehen da sie da anscheinend schon länger vorgeschrieben ist. QS muss man dazu aber beauftragen.

Hab dazu eine Zeile aus der HIT kopiert:

Muss ich überhaupt melden?

Nach dem AMG sind Betriebe zur Mitteilung verpflichtet, die Rinder, Schweine, Hühner oder Puten zur Mast berufs- oder gewerbsmäßig halten.

bullet Wenn das für Sie nicht zutrifft => keine Mitteilungspflicht nach AMG,
bullet wenn Sie nicht sicher sind => bei der zuständigen Behörde erkundigen
bullet wenn oben Genanntes auf Sie zutrifft => lesen Sie bitte weiter ....


Die Tierärztin hat vor nem viertel Jahr schon mal gejammert dass sie in der Praxis wohl ne zusätzliche Kraft brauchen die alles einträgt. Also Füsse still halten geht von Bauernseite nicht den sie Behörde weiss schon alles. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Jan 09, 2015 20:56

Stoapfälzer hat geschrieben:Heute steht dazu ein Beitrag im Wochenblatt der mich auch verunsichert hat. Da steht das bis 14 Jan eine Betriebszweigmeldung zu erfolgen hat und dann vierteljährig die Antibiotikameldungen.


Das steht in HIT etwas anders:
Hinweis: Im Rahmen der statistischen Erhebung der Rinderbestände ist die Produktionsrichtung zu überprüfen. Nutzen Sie dazu bitte Angabe der Produktionsrichtung!
Wenn sich in der Produktionsrichtung nichts geändert hat, braucht man keine Eintragung vornehmen und der Hinweis auf der HIT Menüseite verschwindet nach einigen Tagen wieder.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 09, 2015 21:38

Schon klar da wir schon jahrelang eingetragen sind aber es wird auch noch Betriebe geben die da noch nicht eingetragen sind.
Und heute hab ich gelesen das bei eingetragenen Mastbetrieben die noch keine Antibiotikameldung gemacht haben wohl auch ne rote Meldung an der Stelle steht. Oder so ähnlich :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halbjährliche Antibiotika-Meldung?

Beitragvon Manfred » Fr Jan 09, 2015 22:51

Im Zweifel einfach beim Veterinäramt anrufen.
Besser vorher fragen als hinterher auf die Nuss kriegen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki