Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Halle für Hackschnitzel lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 20, 2014 0:18

Also direkt hacken und dann in einer normalen Kleinanlage verfeuern beißt sich schon irgendwie muss ich sagen. Das Zeug brennt dir wahrscheinlich nicht zufrieden stellend und außerdem hast Schimmelbildung. Ich würd sagen, einfach vortrocknen und dann durch den Hacker direkt in den Bunker. Dann brauchst gar keine Halle, sondern nur einen (befestigten) Platz um die Stammabschnitte/Äste etc zu lagern.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon County654 » Mo Jan 20, 2014 8:15

Hallo MM,
wir haben letzte Woche zum ersten Mal Hackschnitzel G80 aus einer Rodungsmassnahme machen lassen.
Ein Teil des Materials hat der LU als Lohn mitgenommen. Die Firma hat jetzt drei mobile Hacker laufen und macht tausende m³ im Jahr und beliefert private, gewerbliche und kommunale Heizanlagen.
Der größte Teil des Materials wird dort derzeit noch im Freien in bis zu 10 m hohen Mieten gelagert.
Eine (recht große) Halle ist in Plannung. Eine künstliche Trocknung wird nicht durchgeführt. Durch die Eigenwärme und Thermik im Haufen ist auch feuchtes Ausgangsmaterial in etwa 8 Monaten trocken genug für die Öfen. Lediglich der oberer Rand des Haufens ist bei der Aussenlagerung vergammelt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 20, 2014 9:19

Also meine Menge sind da noch etwas kleiner...
Aber auch wir hacken alles im nassen und ggf. belaubten Zustand.
Da bei uns letzten Herbst auch recht viel an Hackgut angefallen ist haben wir das alles (aus Zeitmangel)
auf eine Betonplatte ohne Dach drüber gekippt.
Der Haufen ist innen trocken, davon wird nach und nach entnommen und verfeuert. Die oberen ca 10cm
werden halt abgetragen und unter Dach nochmal nach getrocknet.
Aber bei dem Winter bekomm ich, glaub ich, den HAuften nicht weg :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Vollmeissel » Mo Jan 20, 2014 9:54

Hallo M-Mann
Gib mal in der Suche "Spezielle Fragen zu Hackschnitzelanlagen" ein und studiere die 5 Seiten mit Beiträgen.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon rima0900 » Mo Jan 20, 2014 14:21

Vielleicht eine blöde Frage, aber würde es eventuell Sinn machen das man durch die Heizung das Hackgut trocknet? Also eine Halle, in die die warme Abluft der HSH von unten eingeblasen wird? Gibt's so ein Verfahren vielleicht schon?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Baufix » Mo Jan 20, 2014 16:20

Hallo rima0900, die abwärme ist ja nicht unbedingt ein Abfallprodukt, eher ein zeichen schlechter isolation ,und die Temperatur am Abgasrohr wird benötigt , also auf Teufel komm raus ist da nichts mit Wärme entziehen, und die Luftmenge die benötigt würde wird man nicht sehr warm bekommen wenn da nicht ein großer Wärmetauscher eingesetzt wird ,also da kannste einiges an Kw ansetzen zur erwärmung der Luft, also so bischen Abstrahlungswärme reicht da vielleicht für kleinstmengen
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Baufix » Mo Jan 20, 2014 16:25

Hallo Malboromann, da haste schon eine winn winn situation und bist da gleich am jammern,natürlich ist es besser wenn man so wenig wie möglich aufwand betreiben muß,aber ihr seid doch ausgerüstet und dem entsprechend schlagkräftig, aber das einfachste wird sein , auf einer Miete biologisch zu trocknen :prost:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 20, 2014 16:35

du meinst also die Abgase aus dem Schornstein umleiten?

Bei diesen ganzen Belüftungssystemen von unten muss doch die warme Luft mit hohem Druck reingepresst werden, oder nicht?
Der reingeblasene HS-Berg "verhockt" sich doch auch und sitzt eine gewisse Zeit später doch relativ fest zusammen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 20, 2014 18:02

Ich habe einmal eine Betriebsbesichtigung gemacht in einer Pelltierfabrik. Da gab es ein gewaltiges Heizwerk, mit Holz beschickt, das nur für den Zweck da war, die Hackschnitzel zu trocknen.
Die Hackschnitzel wurden auf ein ca. 5 m breites Förderband gleichmäßig, ca. 2 cm dick aufgebracht. Dieses Förderband wanderte nun ganz langsam durch den Ofen. Damit meine ich jetzt nicht die Feuerkammer sondern durch den angegliederten Trocknungsraum und kam 10 m später getrocknet wieder heraus.

Diese staubtrockenen Hackschnitzel wurden dann durch eine Matritze gepresst und fertig waren die Pellets.

Vielleicht kann man sich eine ähnliche Trocknungsanlage nachbauen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 20, 2014 18:41

Hallo Marlboro Mann,
Schleswig-Holstein ist ja nicht sehr weit weg von Mecklenburg. Mach doch mal einen Ausflug und schau mal nach alten LPG-Gebäuden.
Vielleicht findest Du noch so etwas ähnliches und kannst es von innen anschauen. Wie Heu und Getreide getrocknet wurden kann man sicher auch Hackschnitzel trocknen. Getreu nach der Devise: "Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein"
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon bwwid » Mo Jan 20, 2014 23:57

Hallo MM,

vielleicht auch ein Gedankenmodell:
bau statt einer klassischen Hackschnitzelheizung ein BHKW z.B. auf Holzgasbasis mit Stromerzeugung, möglichst gestuft um auf unterschiedliche Lasten reagieren zu können. Nehme im Sommer die Wärme zum Trocknen der Hackschnitzel oder zur Produktion von Kälte um eine entsprechende Last auf die Anlage zu bekommen.

Ich hab mal gelesen, daß Hackschnitzel aus einer technischen Trocknung z.B. über Container mit Trocknungsboden (bei einer Anlagenbesichtigung hat der Betreiber von ca. 14 Tagen je Container als Trocknungsdauer gesprochen) einen deutlich höheren Heizwert haben, als luftgetrocknete Hackschnitzel. Bei der erwähnten Betriebsbesichtigung, wurde eine Lösung zur Lagerung des getrockneten Hackgutes in Getreidesilos gezeigt.

Damit kannst Du im Frühjahr / Sommer trocknen und im Winterhalbjahr heizen und nutzt ganzjährig die Wärme und produzierst "nebenbei" Strom.

ein paar Bilder:
Turm.jpg
Lagerturm

Trocknung.jpg
Trocknungscontainer

Einbringung.jpg
Einbringung in Silos


Die dort eingesetzte Anlagen:
http://www.holz-kraft.de/de/

Gruß
bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon County654 » Di Jan 21, 2014 20:51

Die Ansätze sind gut.
Wenn ihr regelmässig mit schwerem Gerät wie Radlader und Teleskop arbeitet, würde ich 2-3m Betonwände als geeignet ansehen.
Die Lüftungskanäle könnten auch in der Getreideernte bares Geld wert sein, wenn zwischendurch feuchte Partien mit geringem Aufwand vor Verderb geschützt werden sollen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Fadenfisch » Di Jan 21, 2014 22:32

@bwwid

Du weist aber schon wieviel solche BHKW Anlagen kosten!?

Und wieviel damit schon fast Pleite gegangen wären.....?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki