Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Halle für Hackschnitzel lagerung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 19, 2014 15:50

Gehen tut das aber du musst die frischen Hackschnitzel belüften. Das Zeug erwärmt sich sonst und gibt soviel Dampf ab das du eine Tropfsteinhöhle bekommst. Abgesehen davon ist dann beim Auslagern eine Staubmaske nötig wg der Schimmelbildung.
Wir Lagern das Holz über den Sommer an einem luftigen Feldrand in ausreichenden Abstand zum Wald (wg Käfergefahr) und hacken erst im Herbst. Dann gibt es zwar immer noch eine Erwärmung und eine Schwitzschicht auf dem Haufen aber das Lagern geht auch in der Halle (mit guter Belüftung).
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 19, 2014 16:38

evtl. mit Kanälen im Boden und mittels Gebläse von innnen heraus trocknen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 19, 2014 17:08

WaldbauerSchosi hat geschrieben:evtl. mit Kanälen im Boden und mittels Gebläse von innnen heraus trocknen ?


Da gibts Lösungen für jeden Geldbeutel. Von der einfachen Belüftungslanze die mit dem Traktor in den Haufen geschoben wird bis zum befahrbaren Belüftungsboden mit Luftentfeuchter...............
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon brennholz jürgen » So Jan 19, 2014 18:25

Bei denen musst du dich mal durchfragen. http://www.google.de/imgres?biw=1280&bi ... CGcQrQMwBQ
Diese Bögen werden in Holland viel genommen, um Getreide zu trocknen. Dafür gibt es sogar Richtmaschinen, wenn mal eine verbogen ist.
http://medien.markt.de/bilder/2011/09/0 ... eftung.jpg
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon wiso » So Jan 19, 2014 18:30

mal über das dombelüftungsverfahren nachgedacht? spart auch die halle.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 19, 2014 19:30

Wurden eigentlich noch nie Versuche unternommen, Hackschnitzel in einer Trommel mit einfacher Luft zu trocknen? Damit meine ich eine rohrförmige, belüftete, sich drehende Trommel mit leichtem Gefälle, ähnlich einer Scheitholz-Reinigungstrommel, nur wesentlich länger und mit zusätzlicher Belüftung.

Die Trommel sollte sich sehr langsam drehen und an der oberen Öffnung durch eine Schnecke mit feuchten Hackschnitzeln befüllt werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon turbodeutz65 » So Jan 19, 2014 19:56

Moin, ab 1:35 kann man sehen wie Blunk die Hackschnitzel lagert:

http://m.youtube.com/watch?v=1hgC97ntkE ... =c4-feed-u

Wir schneiden die Feldränder im Moment frei,lagern das Zeug bis Herbst und schütten es dann in eine Pultdachhalle, hinten an den Schüttwänden sind Gitterrosten schräg angestellt, hier kann nach Bedarf noch Luft hinter geblasen werden.

Gruß Turbo
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon amwald 51 » So Jan 19, 2014 20:05

Srevus mitanand
MarlboroMann hat geschrieben:Das Holz was wir hacken stammt aus Knicks. Das sind diese Hecken hier im norden um den Feldern :wink: Die aus dem süden kennen das ja nicht .
Auf jeden Fall haben wir nicht die Möglichkeit das Holz über Sommer liegen zu lassen.
Und das technische trocknen bzw belüften würde ich mir eigentlich gerne ersparen.

... na, na, na >> von wegen, 1) schreibt man bei "Die aus dem süden" Süden groß und 2) weiß ich zumindest seit so ungefähr 15 Monaten was "Knicks sind" :roll: Wie schrieb hier neulich jemand: Lnadtreff, hier werden Sie geholfen. :lol: :lol:

... eine recht einfache Möglichkeit wäre auch, den Haufen so etwa 2 mal umsetzen. In der offenen Halle müßte halt sozusagen stets eine Box frei sein , dass das Material umgesetzt werden könnte. :idea: :klug:
... weil Du schreibst, Lagerung im Freien ginge nicht, nehme ich mal an dass du das sperrige Hackgut = Strauchwerk zu weit transportieren mußt, sodass nur das Hacken am "Knick" die Transportkosten ihm Rahmen hält. Ansonsten könntest ja das Hackgut in der nächsten Nähe der Hackguthalle den Sommer über lagern und dann eben im Herbst hacken und danach einlagern.

Grüße vom Alpenrand
ergo aus dem Süden
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 19, 2014 20:42

wiso hat geschrieben:mal über das dombelüftungsverfahren nachgedacht? spart auch die halle.


Stimmt da hab ich nicht dran gedacht. Das soll super funktionieren aber macht halt a bisserl Arbeit zum aufsetzen.
Da wird mit den Hackschnitzeln eine Art Rübenmiete aufgesetzt in der alle 6-8 Meter ein Belüftungsdom aus Drahtgitter steht. Darüber kommt Kompostflies (Belüftungsdöme bleiben natürlich frei). Wichtig ist das das Material nicht zu fein ist und von allen Seiten Luft an die Hackschnitzel kommt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 19, 2014 20:56

Keine Biogasanlage in der Nähe die euch das trocknen kann rechnet sich auf jeden Fall da das Zeugs mehr Heizwert hinterher hat und nicht vorher verschimmelt.
Ansonsten ist wohl ein übergroßes Carport mit nach vor ansteigendem Pultdach am einfachsten.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Robiwahn » So Jan 19, 2014 21:52

N'abend

Diese Halle habe ich mal irgendwo im CH-Alpenraum gesehen, voll mit HS. Und gegenüber noch nen großer Haufen Stammabschnitte, Äste, etc. die noch zu hacken waren. Kann leider nicht mit Details dienen, da ich damals niemanden zum Fragen gesehen habe, aber so wie ich das mitbekommen habe, lagern die Schweizer z.B. Hackerware mdst. nen halbes Jahr am Waldrand auf riesigen Haufen, bevor das Zeugs gehackt wird.

P1020116-kl.jpg


P1020115-kl.jpg


Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon Bitzi » So Jan 19, 2014 22:28

Man!
Die sieht ziehmlich schick aus!
Für nur so ein Unterstand?
Nobel Nobel! :D :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halle für Hackschnitzel lagerung

Beitragvon hälle » So Jan 19, 2014 22:52

Hast denn du bereits eine Halle oder gedenkst du eine Halle zu bauen? Der Bunker von unserer Heizung ist gleich aufgebaut wie das letzte Bild. Den Rest lagern wir in einer Halle. Irgendwo habe mal ein Bild gepostet. Ich muss es mal suchen.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki