Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon U406MZ » Fr Apr 18, 2025 20:11

Hallo zusammen,

wir haben nun endlich unsere Halle 25x12m als Satteldach mit 5m Traufhöhe genehmigt bekommen.
Es soll eine Mehrzweckhalle werden, von der circa die Hälfte auch als Werkstatt und Arbeitsbereich (ca. 12 x 12 m) genutzt werden soll.
In dem Zuge ist beispielsweise auch eine kleine einfache Kranbahn geplant.
Ich habe mir schon viele Gedanken gemacht aber bevor es nun ernst wird möchte ich es gerne mal zu Papier bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Software (möglichst günstig) in der man sowas zeichnen kann ? Da diverse Maschinen wie Drehbank, Säulenbohrmaschine, Säge, Presse, Montiermaschine etc platz finden müssen und entsprechende Anschlüsse (Strom, Wasser, Druckluft) am richtigen Platz liegen müssen benötigt das schon gründliche Vorarbeit. Eventuell wäre auch ein Zwischenboden/Empore mit ein paar Lagerregalen, Reifen etc. eine Idee.

Gerne auch ein paar Anregungen wo man am besten dran denken muss und was ihr im Nachhinein anders machen würdet. Es haben ja sicher schon einige hier eine vernünftige Hofwerkstatt.
Danke und Grüße
Daniel
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Redriver » Fr Apr 18, 2025 22:00

Hallo,
du schreibst von einer Kranbahn, wenn du hier an die 12m denkst dann wird das sportlich und vor allem wenn es ein Brückenkran werden soll dann brauchs du Wänd die, dieKräfte aufnehmen können.Ich weis ja nicht was du mit dem Kran alles bewegen willst aber würde ein Säulenschwenkkran nicht auch seinen Dienst tun der wäre einfacher.
Wenn Reifenmontiergerät hast und so Maschinen wie Drehbank da könnte man eine Empore zum Lagern drüber bauen.
Sonst würde ich alle Maschinen und Lagerregale nach aussen an die Wände planen. Wegen Strom würde ich oben, oder auf einer Höhe wo nix mehr stört einen großen Kabelkanal rundherum machen da kann man dann immer geziehlt den Strom nach unten ziehen. Werkbank mit Fensteraussicht finde ich auch gut. Hebebühne würde ich bei 12m soweit nach hinten schieben das man davor noch ordendlich ein Auto oder Schlepper abstellen bzw trennen kann . Hebebühne immer so plazieren das man auch noch eine Großmaschine wie Ladewagen in die Werkstatt bekommt.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Redriver » Fr Apr 18, 2025 22:05

Hallo,
und noch was vergiss das mit der CAD Planung , ich arbeite jetzt schon über 30 Jahre in der Instandhaltung und bei Hallenumzügen oder Neumaschinen aufstellen hat noch nie ein Plan gepasst . Ich habe schon einige Planer überlebt und auch hier schon einige Ausdeinandersetzungen gehabt weil nicht praktikabel und so . Grob kann man seine Sachen einplanen aber genau das geht nur real.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 19, 2025 7:35

Servus,

Wenn du bereits nach "günstiger CAD-Software" fragst und gleichzeitig noch nie damit gearbeitet hast, geht dein Vorhaben mit hoher Wahrscheinlichkeit schief.

Ordentliche Software in dem Bereich kostet richtig Geld. Die freien Varianten sind für Kleinigkeiten okay, aber für den ungeübten kaum zu bedienen.

Ich nutze eigentlich für alles anfallende SolidWorks (vom 3D Drucker über "normale" Fertigungszeichnungen und Pläne für die Hof-Umbauten). Wer das Grundprinzip der Software verstanden hat, kann sich von YouTube in manchen Features helfen lassen.

BTW: du musstest doch für die Genehmigung eine Zeichnung einreichen? Wer hat die denn erstellt? Derjenige kann dir am einfachsten bei deinem Vorhaben helfen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 19, 2025 8:09

Ganz vergessen:

Günstiges Programm als OpenSource: SketchUp 3D. Das ist eigentlich eher für Muttis gedacht, die Wohnräume gestalten und ausstatten wollen.

Microstation ist für einen 2D-Plan ausreichend.

Für den ungelernten geht das mit MS-Visio ganz gut, damit sind auch Anschlusspläne möglich. Wer noch nie damit zu tun hatte, braucht aber mehrere volle Tage, bis damit ein erster nutzbarer Plan steht.

Die professionellen Programme sprengen ganz sicher dein Budget, da geht es Richtung fünfstellig.

wenn du einen Bauzeichner greifbar hast, ist es deutlich günstiger und schneller, wenn du dem 100 oder 150€ zu steckst und ihm sagst, was du haben möchtest.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon bfg 4006 » Sa Apr 19, 2025 8:20

Hallo !

Ich muss da dem "Redriver" recht geben. Man kann noch so viel planen, es kommt immer anders als man denkt.

Auch ich räume seit ca. 25 Jahren Werkstätten um und ein. Und die Zeichnungen von unseren "Studierten" haben eh noch nie gepasst.

Wichtig bei den ganzen Planungen ist genügend Versorgungsleitungen zu legen.
Also 230 V, 400 V 16 A und falls erforderlich in 400 V 32 A. Und natürlich Druckluft.
Wir haben das Glück in vielen Werkstätten an der Decke Stromschienen mit 400 V16 A zu haben.
Da ist man beim Aufstellen von kleinen Werkzeugmaschinen sehr flexibel.

Auch Wasser, Abwasser, und falls erlaubt, Bodenabläufe mit einplanen.


In einer Halle, ca. Bj 1968 habe ich erlebt, das unter den Klinkern nur eine handbreit Magerbeton war.....
Hatte ja auch um 50 Jahre so gehalten.
Aber das Aufstellen einer Hebebühne ging so nicht.

Will damit sagen das auch der Boden eine entsprechende Stärke , Betongüte und Bewehrung braucht.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon langer711 » Sa Apr 19, 2025 10:15

Ich hab für 3D Druck, Laserzuschnitt und CNC Fräse viele Jahre mit Sketchup gearbeitet.
Das ist sehr einfach zu bedienen und war kostenlos.
Paar Plugins waren nötig für den Datenexport, fertig.

Jetzt wird Sketchup im Abo-Modell „verkauft“, da mach ich nicht mit.

Solidworks, Fusion360, Inventor
Alles kostet Geld und ist für Hobby bzw. seltene Anwendung einfach zu teuer.

Daher mach ich grad ne „Umschulung“ auf Freecad.

Junge Junge… wenn man Sketchup gewohnt ist, dann kostet das so manche Stunde Freizeit.
Aber
Die Software kann wirklich viel, viel mehr als Sketchup und sie wird kostenlos bleiben, weil OpenSource.

Aber ich käme niemals auf die Idee, mich in neue Software einzuarbeiten, um darin dann ein teures Projekt zu entwerfen.
Die Fehlermöglichkeiten sind einfach viel zu groß.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Apr 19, 2025 11:31

Grundsätzlich würde ich bei so einem Bauvorhaben einen erfahrenen!!!! Planer (oder Architekten) hinzuziehen, der hat die Software, dem sagst du was du brauchst und willst, dann bringt er es zu Papier.
Der macht dann auch gleich die Bauleitung.
Wenn der was taugt, dann sparst du ein mehrfaches von dem was du ihm bezahlst.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 19, 2025 12:31

langer711 hat geschrieben:Ich hab für 3D Druck, Laserzuschnitt und CNC Fräse viele Jahre mit Sketchup gearbeitet.
Das ist sehr einfach zu bedienen und war kostenlos.


SketchUp hat seine Wurzeln in der Küchen- bzw. Wohnungsplanung. Wurde dann im privaten Sektor richtig stark, weil die Jungs aus der Industrie für ihr Hobby erkannt haben, dass das Programm super Austauschformate bereitstellen kann. In die Richtung wurde dann auch die Weiterentwicklung getrieben.

Wer aber "ordentliche" Programme gewohnt ist, wird bspw. an Stromplänen mit SketchUp graue Haare kriegen. Gehen tut alles, aber da steckt man wirklich Stunde um Stunde an Zeit rein.
Wer sich so ein Programm zulegen will für eigene Projekte und damit "auf die Schnelle" mal eben ein paar Pläne erstellen will, wird auf die Nase fallen. Die Programme wollen Aufmerksamkeit und Zeit.

Wer sich beruflich mal mit Materialflussanalysen und "Steh-Geh-Wegen" beschäftigt hat, wird mit Visio gut zurecht kommen. Da hat jedes Programm so seine eigene Berechtigung.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon 038Magnum » Sa Apr 19, 2025 12:39

Mein Senior macht das auch heute noch mit Papier und Pappe... Das ist praktisch kostenlos, bietet unendliche Möglichkeiten und - es funktioniert.

Nur so als Tipp.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon egnaz » Sa Apr 19, 2025 12:39

Meist scheitern die Pläne der Theorethicker daran, das die Maße der Einrichtung nicht stimmen. Also erst einmal die geplante Einrichtung genau vermessen und auch wie viel Platz zum Bedienen gebraucht wird.
Bevor ich mich in ein Programm einarbeiten würde, hätte ich einen genauen, maßstäblichen Grundriss gezeichnet. Die Einrichtungen mit Bedienfläche einzeln maßstäblich aufgezeichnet und dann ausgeschnitten. Dann kann man die Einrichtungen so lange auf dem Grundriss anordnen und verschieben, bis die optimale Anordnung gefunden ist.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon langer711 » Sa Apr 19, 2025 14:43

Sketchup war einfach zu erlernen und man kann sich Schränke, Maschinen etc. einfach zusammenklicken, als Gruppe/Komponente speichern und dann nach Belieben hin und her schieben/drehen, ähnlich wie die Technik mit der Pappe.
Man erkennt zusätzlich sofort, ob die Standbohrmaschine in der Höhe überhaupt unter das Dach passt.

Stromlaufpläne, statische Berechnungen und solche Dinge gehen damit natürlich nicht.

Es ist einfach und schnell, dafür kann man die Kanten nicht abrunden und fertige Schrauben/Bauteile gibts auch nicht.
Es ist folglich nicht als CAD Programm zu bezeichnen, eher als ein „3D-Paint“.

Darum halte ich deren Preismodelle auch für völlig wahnwitzig, aber einige werden das vermutlich wirklich bezahlen, weil sie sich dran gewöhnt haben und der Funktionsumfang für deren Anwendung ausreicht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Apr 19, 2025 15:14

Hallo, ich bin geprüfte CAD/CAM Fachkraft und habe mit CAD schon erfolgreich komplette mechanische Werkstätten mit Drehmaschinen und Bearbeitungszentren geplant und mache das in Teilzeit immer noch.
Allerdings bekomme ich die Maschinen als 3D Modell geliefert oder messe sie mit einem Laser aus.
Du könntest dir eine kostenlose Testversion von Autodesk Fusion herunterladen. https://www.autodesk.com/de/products/fu ... bscription
Die Einarbeitung ist allerdings mir etwas Aufwand und Mühe verbunden, ist aber auch kein Hexenwerk.
Deine Maschinen kannst Du dir als groben, abstrakten Block zeichnen, die Umrisse nebst Verfahrwegen der Maschinen sollte aber schon ziemlich genau stimmen! Ein billiger Laser zum Ausmessen mit +/-1mm reicht vollkommen aus.
Zu einigen vorhergehenden Antworten die ich nicht für hilfreich halte da die Schreiber kaum Ahnung von CAD haben:

- eine Planung ohne CAD endet wie bei einem meiner Arbeitgeber im kompletten Chaos und endlosem Tetris Spiel! Nachdem die Maschinen gestanden haben, merkte man das die Schaltschranktüren nicht mehr aufgingen, die Spänewagen nicht mehr ohne Aufwand ausgeleert werden konnten und die Maschinen nicht mehr im Schwenkbereich der Krane standen. Alles Kacke!

- Auf Papier wie Anno Tobak? Wer einmal geshen hat wie einfach man mit CAD mit ein paar Klicks ohne Radiergummi die Maschinen verschieben kann und eine neue Situation simulieren kann, will von Papier nichts mehr wissen.

Ich habe mir vor paar Jahren ein neues Bad planen lassen und die Planung des Profis war oberflächlich und für den Arxxh. Also habe ich mir als Laie einen kostenlosen Badplaner geruntergeladen, mein Badezimmer gezeichnet. die Badelemente heruntergeladen und nach meinen Wünschen plaziert. Es wurde die optimale Lösung an der ich mich auch in 10 Jahren noch freue!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon MikeW » Sa Apr 19, 2025 20:52

Für ein eigenes BV am Hof genau so machen wie @038magnum und @egnaz (Eckhard) es beschrieben haben. Die Zeit, sich in ein Programm einnzuarbeiten mit dem man brauchbare Ergebnisse bekommt, hat doch eigentlich keiner neben den täglichen Aufgaben im Betrieb.

Für ne Hofwerkstatteinrichtungsplanung sollte doch ein Plan im Kopf realisierbar sein. Zettel, Stift, Geodreieck und ein paar Pappschablonen sind ne gute Unterstützung.

Früher, zu meiner Studienzeit, wurden ganze Gebäudekomplexe, Industriebetriebe, technische Anlagen etc am Zeichentisch mit Masstab und Scribent gezeichnet.
Das wichtigste "Werkzeug" war der Kopf :wink:
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Apr 19, 2025 21:04

Diese Zeiten sind längs vorbei und dank guten Tutorials bei Y.T kann man sich, wenn man nicht ganz blöd ist in den Grundfunktionen an einem verregneten Sonntag anneignen.
Ein paar grobe 3-D Modelle zeichnen lernt man in kurzer Zeit, man muss nicht alles im Detail zeichnen.
Der Vorteil gegenüber Papier ist, man sieht es in 3D räumlich und kann alles leicht verschieben ohne neu zu zeichnen und somit verschiedene Möglichkeiten betrachten.

Der TE hat doch ausdücklich! nach CAD gefragt, warum kommen denn hier Ratschläge von Leuten die kein CAD System beherrschen und raten davon ab?
Wohl weil hier einige denken "für mich ich CAD zu schwer zu begreifen und der Fragesteller ist genau so dumm wie ich"
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki