Fabian3130LS hat geschrieben:Hatte letztes Wochenende 2 Rm Bündel darauf einen mittig und den anderen hinten drauf.
Als ich dann darauf gestiegen bin ist er vorne abgehoben.
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42
Moderator: Falke
Fabian3130LS hat geschrieben:Hatte letztes Wochenende 2 Rm Bündel darauf einen mittig und den anderen hinten drauf.
Als ich dann darauf gestiegen bin ist er vorne abgehoben.
schlossapfel hat geschrieben:Die Frage mit hinten drauf hat sich wohl von selbst erledigt?Fabian3130LS hat geschrieben:Hatte letztes Wochenende 2 Rm Bündel darauf einen mittig und den anderen hinten drauf.
Als ich dann darauf gestiegen bin ist er vorne abgehoben.
(Langholz mit 8-18m wird gerückt und von LKW verladen).
Fabian3130LS hat geschrieben:Also so wie ich das hier interpretiere ist ein Aufbau vorne auf dem Wagen nicht unbedingt Sinnvoll/Möglich.
Jetzt muss ich mar Gedanken machen ob ich ihn hinten aufbaue und die Achsen versetze oder ob ich ihn komplett verkaufe
und mir nen kleineren zulege.
Hätte jemand interesse am Kran?
Wenn ich ihn verkaufe hät ich glaub schon bissle tränen in den Augen, weil der Kran eigentlich schon ziemlich gut ist.
Auslage ca. 8,40 Meter
Hebt dann noch fast 1,5 t
10 t Rotator
Greifer 180 cm
Eigenölversorgung
neugierig hat geschrieben:Hi,
habe mir Deinen Beitrag und Frage angesehen.
Und die Empfehlungen.
Ich würde den Kran behalten.
Ich gebe Dir mal ein Beispiel.
Habe einen Pfanzelt_sline.
Der hat einen LKW-Rahmen mit 8mm Wandstärke und der Kran wiegt um die 1600Kg.
Gesamter Anhänger um die 3-3,2 To.
Was hat den Dein Rahmen am Anhänger für eine Wandstärke?
Vermutlich keine 8 eher 6 oder noch weniger mm.
Ich würde tricksen.
Baue Dir unter deinen Kran einen Rahmen so wie es der Pfanzelt auch macht.
Stütze und Kran sitzen auf einer Platte. Im Ladebetreib wenn die Stützen unten sind im idealen Fall
hängt der Hänger am Bock wo der Kran zwischen den Stützen aufgesetzt ist.Faktisch keine Belastung auf das Chassis.
Deinen jetzigen Rahmen vorne verstärken. Über die Länge 4-Kant Rohr mit mind. 6 mm Wandstärke Paralell zum jetzigen Querprofilan Dein Prallgitter ran.
Dann 2 oder 3 Quere komplett reinschweißen.
Oben eine Platte mit mind. 8 mm drauf kannste schrauben.
Dein Deichsel mind. 160x160 x8mm und vorne und hinten an den Auflagestellen ggf. nochmals 6-8mm aufschweißen. Oder über die beiden Seiten 8mm mit runden ausgebrannten Löchern und diese ausschweißen, aufpassen daß ner nicht krumm wird.
Dann hält das Ganze!.
Würde so von ca. 300-600kg Material ausgehen was Du reinstecken musst.
Übrigens den Bock(Rahmen) unter dem Kran Wandstärke so Dicke wie möglich und sauber aussteifen
mind. mm Draht oder Elektroden beim Schweißen ggf. 3 Nähte übereinander.
Habe gerade einen Arm an den S-line angebaut mit Kegelspalter.
Wzbw es geht doch.
Fluke hat geschrieben:Hallo,
wäre es keine Möglichkeit für dich, den Kran auf den Unimog aufzusatteln, statt auf den Wagen?
Gruß
Fluke
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]