Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 14:49

Hallo liebes Forum,

ich habe vor kurzem mein Eigenbaurückewagen Projekt beendet und jetzt soll in nächster Zeit mein
Kran aufgebaut werden. Nur bekomme ich immer größere Zweisfel ob der Kran nicht zu schwer ist und wie ich Ihn am besten
aufgbaut bekommen.

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.

Kann mir jemand Tips geben wie ich das am besten hin bekomme?

Link zum Rückewagen
post817796.html#p817796

Ein paar Infos zum Kran:
Gewicht c. 2,5 t
Epsilon 20.79
Auslage ca. 8,70 m
Abstützung Flap down Spannweite ca. 3 Meter

Danke schon mal für die Tips

Gruß Fabi
Dateianhänge
k-WP_000549.jpg
k-WP_000549.jpg (42.51 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000548.jpg
k-WP_000548.jpg (45.9 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000547.jpg
k-WP_000547.jpg (64.14 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000546.jpg
k-WP_000546.jpg (63.1 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000545.jpg
k-WP_000545.jpg (38.32 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000544.jpg
k-WP_000544.jpg (51.47 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000543.jpg
k-WP_000543.jpg (44.58 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000542.jpg
k-WP_000542.jpg (42.9 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000541.jpg
k-WP_000541.jpg (58.32 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000539.jpg
k-WP_000539.jpg (54.6 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000538.jpg
k-WP_000538.jpg (55.03 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000537.jpg
k-WP_000537.jpg (54.43 KiB) 2998-mal betrachtet
k-WP_000400.jpg
k-WP_000400.jpg (66.93 KiB) 2998-mal betrachtet
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 14:58

Ich hab mal noch eine Zeichnung mit beigefügt wie ich es mir Vorgestellt habe.

Anbei auch ein Link.
Der Kran und das Fahrgestell dürften doch ungefähr dem entsprechen wie bei mir
Einzigster Unterschied ich hebe keine Untenanhängung

http://www.ebay.de/itm/Hakenlift-Hakenl ... 3a70f35881
Dateianhänge
Kranaufbau.JPG
(29.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 26, 2012 16:23

Dem langen Zugrohr vom Anhänger, würde ich die 2,5t Gewicht vom Kran nicht zumuten.
Der ist ein bischen zu groß :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 18:59

Ja ich würde sie kürzen und dann dann ne Flanschplatte und ne neue Zugöse dran machen.

Glaubst du wenn ich das Zugrohr verstärke also das es später von oben dann aussieht wie ein V.

Du hast doch schon etwas Erfahrung. reicht das oder ist der Kran gar nicht dafür geeignet?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Piet » So Feb 26, 2012 19:33

Ich kann kaum glauben,dass der Kran 2,5to wiegt. Hast du dafür ein Datenblatt?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 20:39

Ich hab gerade nochmal in der Betriebsanleitung nachgelesen.
Kran wiegt 1900 kg
Ich weiß nur nicht ob da der Greifer und die Abstützung mit dabei ist.
Greifer ist ein Hultkins 1800
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Hackschnitzel » So Feb 26, 2012 20:53

Hi Fabi,

ich habe die Bilder von deinem Anhänger angschaut es ist natürlich auf den Bildern immer schwer eine Aussage zu treffen
aber ich würde den Kran deinem Rückewagen im jetzigen Zustand nicht zumuten !


Ich glaube wenn du den Kran so auf deine Deichsel setzt verbiegt es dir den vorderen Rahmen. Warscheinlich solltest du noch ein paar
Verstrebungen in in den Rahem einschweißen zumindest da wo du den Kran montierst.

Wie gesagt es ist sehr schwer zu beurteilen aber ich habe auch schon einmal einen Kran auf meinem Dreiseitenkipper gehabt
und da hatte ich den Aufnahmebock am Anfang auch zu schwach ausgelegt dann hat es mir auch einmal den Aufnahmebock verbogen :|

Es kommen enorme Kräfte durch die Hub und Schwenkbewegungen auf deinen Rahmen.

Also lieber vorher alles versteifen als nachher den verbogenen Scheiß wieder gerade biegen.


Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Redriver » So Feb 26, 2012 21:06

Hallo,
dem Zugrohr alleine würde ich den Kran nicht zumuten. Ich würde das Zugrohr auf den Brückenrahmen mit abstützen. Soll heißen vom Brückenrahmen auf das Zugrohr
nochmals Verstrebungen einschweißen. Vieleicht ist es auch möglich unterm Zugrohr noch Verstärkungen als so eine Art V-Deichsel einzubauen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Agroplus+60 » So Feb 26, 2012 21:06

Hi,

also ich finde der ist zuschwer für den Deichsel!

Du must auch bedenken du hast ne enorme Stützlast!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 21:07

Ok das gleiche hab ich mir auch schon gedacht.

Ich habe mir das so vorgestellt das er Teilweise auf der Ladefläche sitzt und die andere Hälfte auf
verstärkten Deichsel.

Gibts evtl irgendwelche Berechnungen oder Statiken für sowas?
Wie macht man die Verstärkungenam besten?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » So Feb 26, 2012 21:11

Agroplus+60 hat geschrieben:Hi,

also ich finde der ist zuschwer für den Deichsel!

Du must auch bedenken du hast ne enorme Stützlast!


Also wegen der Stützlast mach ich mir keine so große Sorgen. Dadurch das meine Achsen in der mitte
sitzen brauch ich auch ne ordentlich Last vorne drauf.

Hatte letztes Wochenende 2 Rm Bündel darauf einen mittig und den anderen hinten drauf.
Als ich dann darauf gestiegen bin ist er vorne abgehoben.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 26, 2012 23:07

Hatte letztes Wochenende 2 Rm Bündel darauf einen mittig und den anderen hinten drauf.
Als ich dann darauf gestiegen bin ist er vorne abgehoben.


ja aber noch alles ohne Kran???
Geht dein Rohr durch bis hinten hin?

Abschneiden und ne Flanschplatte....ist jetz auch sone Sache, dazu müssteste den ganzen Anhänger drehen können, um eine ordentliche Schweißverbindung hin zu bekommen.
So einfach die Platte anhalten und rings rum knistern ist Mist!
Sollte die Deichsel noch verstärkt werden, darfste nur wagerecht schweißen...senkrecht nicht (schwächt das Rohr) normalerweise überhaupt nicht :!:
Ich glaube auch nicht, das deine Kuplung am Mog das mit macht???? Kenne die Daten leider von so einer Kuplung nicht.

Verkauf den Epsilon wieder und hol dir vom Erlös nen anderen....Forestmaster, Farma....die sind auf alle fälle leichter.
Solch 8 Meter Teil braucht man doch nicht wirklich???
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Badener » Mo Feb 27, 2012 8:03

Hallo,

ich frag mal anders.
Soll der Kran hinten oder vorne drauf, oder hab ich da was überlesen?
Wenn die Achse im hinteren dreiviertel ist hätte ich da wenig bedenken den Kran hinten aufzubauen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Feb 27, 2012 9:32

Kran soll eigentlich vorne drauf.
Achsen sind mittig.

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hällt mein Rückewagen meinen Kran aus?

Beitragvon Fabian3130LS » Mo Feb 27, 2012 9:48

Das mit dem Kran hinten drauf ist gar keine schlechte Idee.

Da sieht die sache mit den Lasten doch gar net so schlecht aus oder was meint ihr dazu?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki