Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Halteband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Halteband

Beitragvon Stefan9876 » Sa Dez 22, 2018 12:19

Hallo!

Ich hätte eine Interessensfrage...

Bei der Seilwindenunterstützenfällung wird ja ein Stechschnitt mit unterschnittenem Halteband empfohlen (zumindest hab ichs so gelernt).

Kann man das Haltebank auch oberhalb des Stechschnitt durchschneiden? Natürlich verlier ich so etwas Holz, aber wenn ich Brennholz draus mache wärs mir egal.
Oder gibts hier noch einen anderen Grund?

Danke!

lg
Stefan9876
 
Beiträge: 7
Registriert: So Feb 25, 2018 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon allgaier81 » Sa Dez 22, 2018 14:13

Moin,

ich hab mir das mal kurz aufgemalt umd es zu verstehen.
Von der Kraft- und Hebelwirkung her die beim Umziehen das Baumes wirkt würde ich sagen ist es sehr ungünstig das Halteband oberhalb des Fällschnittes zu durchtrennen.
Ich kann mir auch vorstellen das der Baum auf der Höhe dann weiter abbricht.

Aber sicher bin ich nicht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Bison » So Dez 23, 2018 10:04

post1640502.html#p1640502

Guckst du hier :wink:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon ah90 » So Dez 23, 2018 11:44

genau, R16 hats so gemacht wie ich meinte.
Würds aber nicht bei einem Rückhänger machen.

Meiner Meinung nach muss ich bei einem eindeutigen Rückhänger, den ich am Seil habe, keinen Sicherheitsschnitt machen.
Die Sicherheit gibt mir eh das Seil und die Keile.

lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon wespe » So Dez 23, 2018 11:55

Dieses Video hatte ich der Tage durch Zufall angeschaut...
https://youtu.be/-J7sR3KvH8A
Zuletzt geändert von wespe am So Dez 23, 2018 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Falke » So Dez 23, 2018 11:58

Einbetten von youtube Videos: post1631668.html#p1631668
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon R16 » So Dez 23, 2018 12:02

ah90 hat geschrieben:Würds aber nicht bei einem Rückhänger machen.

Meiner Meinung nach muss ich bei einem eindeutigen Rückhänger, den ich am Seil habe, keinen Sicherheitsschnitt machen.
Die Sicherheit gibt mir eh das Seil und die Keile.

lg


Warum sollte ich bei einem Rückhänger das nicht machen?
Der erste und wichtigste Aspekt dieser Schnitttechnik ist, dass ich den Gefahrenbereich verlasssen kann bevor der Baum fällt. Der Baum kann nicht fallen, das muss mit der Winde erfolgen.
Zweitens soll nach den neuesten Regeln jeder Baum (egal ob er hängt oder gerade steht) mit Halteband geschnitten werden, da kommt kein Stress auf, dass der Baum schon zu fallen beginnt und dabei noch nicht "fertig" geschnitten ist, d.h. die Bruchleiste noch nicht der gewünschte Breite entspricht.
Warum sollte ich Keile bei einem "richtigen" Rückhänger verwenden, wenn ich den Baum an der Winde habe? Wenn ich es bemerke, dass es zu "zwicken" beginnt, brauche ich ja nur ein wenig anzuziehen. Gekeilt wird bei mir nur sehr wenig :wink:
Die Erschütterungen durch das Keilen sind nicht zu unterschätzen, vor allem bei der Laubholzernte, wenn kein mechnischer Fällkeil eingesetzt wird.

VG
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon ah90 » So Dez 23, 2018 12:32

Beim Rückhänger würde ich persönlich es nicht machen, weil er ja sowieso nicht zu fallen beginnt.
Aber kannst natürlich machen, spricht ja zumindest laut meiner Meinung nix dageben.
Der Schnitt ist halt etwas aufwändiger, vor allem bei dickeren Bäumen, wenn du mit dem Schwert von 2 Seiten durchstechen musst....

R16 hat geschrieben:Warum sollte ich Keile bei einem "richtigen" Rückhänger verwenden, wenn ich den Baum an der Winde habe? Wenn ich es bemerke, dass es zu "zwicken" beginnt, brauche ich ja nur ein wenig anzuziehen.
VG


Stimme ich zu, vermeide es auch zu Keilen, aber gibt auch Bäume, die die Seilwinde nur mit Mühe zieht....

lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Kupferstecher93 » Mo Dez 24, 2018 9:28

Ich versteh die ganzen basteleinen mit halteband, kastenschnitt, sicherheitsfälltechnik oder wie man das alles nennen will nicht. Warum schneid ich da irgendwo im Wurzelbereich bzw. im Moos herum um mir die Schneid zu ruinieren? Da spielt man lang rum bis man an allen Ecken und Enden ein wenig herumgeschnitten hat und dann der Baum im Endefekt eh aufreisst.

Ein Rückhänger, den man mit der Seilwinde umzieht ist ja eine simple angelegenheit. Anhängen, ein wenig vorspannen, schneiden und umziehen, was soll man da groß für ein Theater machen? Wenn man schon aus sowas ein halbes Masterstudium macht, was macht man den denn wenns mal einen Windwurf gibt? Schreiend davon laufen und den Wald verkaufen?

Meine bescheidene, etwas überspitzt formulierte Meinung dazu...
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon racker » Mo Dez 24, 2018 9:37

Hallo,
ich hab`s gerne wenn der Baum nicht schon fällt während ich noch säge. :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Falke » Mo Dez 24, 2018 13:15

Kupferstecher93 hat geschrieben:Ich versteh die ganzen basteleinen mit halteband, kastenschnitt, sicherheitsfälltechnik oder wie man das alles nennen will nicht.

Ich muss da auch noch was loswerden:
Ich hab' paar mal diese "neuen Sicherheitsfälltechniken" an "ganz normalen" Fichten ausprobiert.
Ich hab' mich dabei (als Ungeübter) unsicherer gefühlt, als wenn ich diese Bäume mit der jahrzehntelang verinnerlichten Standardfälltechnik gefällt hätte.
Ich wüsste auch kaum Bäume bei mir tief im Wald, wo ich diese "neuen Sicherheitsfälltechniken" mit Vorteil anwenden könnte. In Wohngebietnähe mag das anders sein ...

Gut, es gibt bei mir im Wald schon eine Handvoll große Buchen (mit einem BHD um den vollen Meter) wo ich mich mit meiner Technik/mit meinen Techniken nicht 'drübertrau'.
Die bleiben halt stehen! :mrgreen: Und die sind auch nur so dick und groß geworden, weil sich auch schon mein Vater nicht drübergetraut hat (und evtl. auch schon sein Vater) ... :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon carraro-holzer » Di Dez 25, 2018 22:18

Kupferstecher93 hat geschrieben:Ich versteh die ganzen basteleinen mit halteband, kastenschnitt, sicherheitsfälltechnik oder wie man das alles nennen will nicht. Warum schneid ich da irgendwo im Wurzelbereich bzw. im Moos herum um mir die Schneid zu ruinieren? Da spielt man lang rum bis man an allen Ecken und Enden ein wenig herumgeschnitten hat und dann der Baum im Endefekt eh aufreisst.

Ein Rückhänger, den man mit der Seilwinde umzieht ist ja eine simple angelegenheit. Anhängen, ein wenig vorspannen, schneiden und umziehen, was soll man da groß für ein Theater machen? Wenn man schon aus sowas ein halbes Masterstudium macht, was macht man den denn wenns mal einen Windwurf gibt? Schreiend davon laufen und den Wald verkaufen?

Meine bescheidene, etwas überspitzt formulierte Meinung dazu...





Ist auch meine Meinung, mit der man sich aber wohl
nicht sonderlich beliebt macht. Wenn man bei jeden
Baum irgendeine Sicherheitsfälltechnik anwendet werden
am Abend einige Bäume weniger am Boden liegen. (Auf Fichten bezogen)
Ich schneide nur bei Vorhänger mit Halteband.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Bison » Di Dez 25, 2018 23:23

schließe mich dieser Meinung an. Hab die letzten Wochen einige Festmeter mit SFT gemacht, kann mich nicht wirklich überzeugen. Wo es m. M. nach Sinn macht ist bei Vor-und Rückhänger. Vorhänger eh klar mit Halteband und Rückhänger mit unterschnittenen Stützband. Bei Seitenhängern ist die SFT eher Kontraproduktiv. Wenn ich einen Stechschnitt durchführe und die Bruchleiste ausforme ist es vorbei mit nachschneiden wenn man sich verschätzt hat bzw. der Baum nicht so will. Mir ist bewusst das die SFT deswegen gemacht werden sollte, dass man nicht mehr nachschneidet, aber genau das ist eben ab und an nötig um den Baum zu steuern. So shitstorm kann kommen :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Halteband

Beitragvon Hinterwälder » Mi Dez 26, 2018 10:17

Hallo,
ein paar Bäume mehr oder weniger am Abend sollten nicht das Entscheidende sein. Ich finde, dass man mit der SFT noch zielgenauer fällen kann, da der Baum nicht ins Fallen kommt bevor man Bruchleiste fertig ausgeformt hat. Das soll auch heißen, am Abend weniger Schaden im verbleibenden Bestand. Und wenn es der eigenen Sicherheit dient,um so besser. Wenn ich Abend mit Lebensabend interpretiere, kann es sein, dass mir mehr Zeit bleibt um Bäume zu fällen bis Feierabend ist.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki