Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41

Handpackzange - Frage an Praktiker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 18:49

Falke hat geschrieben:Ich denke aber, dass es recht entscheidend ist, von welche Holzart das "geschnittene Polterholz" ist!Adi


Hauptsächlich Buche, sowie etwas Eiche und Esche.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 18:53

brennholz jürgen hat geschrieben:Halt das geht nicht! An der geraden Stirnseite rutscht die Zange ab. Habe ich bei Kanthölzern schlechte Erfahrung gemacht. Beim Spalten wechseln im Stall.
Brennholz Jürgen


Ich habe ja auch meine Zweifel.

Ich hatte nur gehofft, dass eine gute Zange bei schnittfrischem Holz doch etwas Halt finden würde.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Höhlenbär » Di Mär 25, 2014 22:34

Also ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit meinen Zangen gemacht. (Sind allerdings nicht so groß.) Selbst an den Schnittflächen geht es einwandfrei.

Bei so schweren Rollen und unter der Berücksichtigung von Bücken und Gewicht: Ich nehme da Sappie und Hebehaken. Schont den Rücken.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 23:13

Höhlenbär hat geschrieben:Bei so schweren Rollen und unter der Berücksichtigung von Bücken und Gewicht: Ich nehme da Sappie und Hebehaken. Schont den Rücken.


Ich wollte die schwereren Rollen eigentlich nicht heben, sondern mit Hilfe der Handpackzange ziehen.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Piet » Mi Mär 26, 2014 0:14

brennholz jürgen hat geschrieben:Halt das geht nicht! An der geraden Stirnseite rutscht die Zange ab. Habe ich bei Kanthölzern schlechte Erfahrung gemacht. Beim Spalten wechseln im Stall.
Brennholz Jürgen


Wie kurz sind denn deine Spalten?
Egal welches Holz, wenn die Zange weit genug aufgeht, dann funktioniert das auch!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Höhlenbär » Mi Mär 26, 2014 6:07

Hallo charlie62,

jetzt nochmal für Bären, die gerade langsam aus dem Winterschlaf erwachen...
charlie62 hat geschrieben:ist es möglich mit einer Handpackzange (mit entsprechender Öffnungsweite) auf 30cm geschnittene Rollen zu packen?

Also geschnittenes Polterholz mit diversen Durchmessern an den Schnittstellen mit der Zange packen und dann ca. 5 - 10 Meter zu bewegen
(vom Polter bis zur Frontladerschaufel). Bisher habe ich die immer gerollt, aber das ständige Bücken geht doch ganz schön in's Kreuz.


charlie62 hat geschrieben:Ich wollte die schwereren Rollen eigentlich nicht heben, sondern mit Hilfe der Handpackzange ziehen.


Wenn ich jetzt nicht völlig verpennt bin, dann hast du Rundlinge mit verschiedenen Durchmessern, die du auf 30 cm abgelängt hast. Richtig? Wie willst du die den dann ziehen? In gebückter Haltung? (Außer du bist kleiner als 1,20 m :wink: )
Um solche Teile rückenschonend zu bewegen, nimm' die Sappie mit einem entsprechend langem Stiel.

Ansonsten funktionieren, wie Piet oben schon gesagt, hat die Zangen einwandfrei.
Und bitte die Langschläfer nun genau aufklären, was jetzt wie bewegt werden soll.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Mi Mär 26, 2014 8:28

Höhlenbär hat geschrieben:Wenn ich jetzt nicht völlig verpennt bin, dann hast du Rundlinge mit verschiedenen Durchmessern, die du auf 30 cm abgelängt hast. Richtig? Wie willst du die den dann ziehen? In gebückter Haltung? (Außer du bist kleiner als 1,20 m :wink: )
Um solche Teile rückenschonend zu bewegen, nimm' die Sappie mit einem entsprechend langem Stiel.


Es geht mir um die großen Rundlinge ab ca. 40cm Durchmesser. Wenn ich die zwischen die Beine nehme, reichen die bis etwas Kniehöhe. Die Handpackzange müsste somit so ca. 30cm bis zu meinen Händen überbrücken.

Bezüglich der Sappie kann ich mir halt nicht vorstellen, wie ich damit Rollen mit 50 oder 60kg ziehen kann.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon buntspecht » Mi Mär 26, 2014 17:47

Hallo Charlie,

warum willst Du unbedingt das Holz ziehen? Mit dem Sappie auf sich zu rollen - ohne sich zu bücken. Ist meines Erachtens die "schonendere" Methode. Und zum Aufrichten ist der Sappie auch noch passend :wink:

Gruß
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon 777 » Do Mär 27, 2014 5:15

Servus

nimm 2 Sappi `s , schlag ins Stirnholz, o. in die Seite ein u. geh vorwärts
damit zieh ich auch 5m Stangen, bis ca. 15 cm

Gruß Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Höhlenbär » Do Mär 27, 2014 6:13

buntspecht hat geschrieben:Hallo Charlie,

warum willst Du unbedingt das Holz ziehen? Mit dem Sappie auf sich zu rollen - ohne sich zu bücken. Ist meines Erachtens die "schonendere" Methode. Und zum Aufrichten ist der Sappie auch noch passend :wink:

Gruß
der Buntspecht
777 hat geschrieben:Servus

nimm 2 Sappi `s , schlag ins Stirnholz, o. in die Seite ein u. geh vorwärts
damit zieh ich auch 5m Stangen, bis ca. 15 cm

Gruß Robert



GENAU!!!!


charlie62 hat geschrieben:Es geht mir um die großen Rundlinge ab ca. 40cm Durchmesser. Wenn ich die zwischen die Beine nehme, reichen die bis etwas Kniehöhe. Die Handpackzange müsste somit so ca. 30cm bis zu meinen Händen überbrücken.

:shock: Also, kein Witz, aber ich habe gerade bei mir nachgemessen - mein Knie liegt bei ca. 50 cm - und ich bin 1,77m groß. ((Und zu dick :roll: .))
Wie groß bist du denn, wenn bei dir die 30 cm langen Rundlinge ans Knie reichen???

Kauf 'ne Sappie mit 80 cm Stiel - kostet nicht die Welt und du hast alles was du brauchst.
Ich heb' mit dem Ding und ' nem simplen Hebehaken für 10,- Euro 1,80m-Stücke in den Heckcontainer. (Und 1,80 nur, weil der Container nicht mehr packt.)

Alternativ: Kauf/bau eine Rückekarre mit Packzange oder heb' die Dinger (mit einer Sappie :wink: ) in eine Schubkarre und fahr sie die 5m bis zum FL.

Grüße vom Höhlenbär

P.S.: Mal eine Frage in die Runde - steht jetzt bestimmt in irgendeiner Tabelle irgendwo, aber es ist mir jetzt zu früh in der Früh' zum recherchieren:
Wiegt ein 40cm Dm-Rundling mit 30 cm länge 60 Kilo? (Holzart?)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon robs97 » Do Mär 27, 2014 6:29

Soo einfach kann es gehen :lol:

[youtube]ckaII_7rSes[/youtube]
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon jungholz » Do Mär 27, 2014 9:42

Mal eine Frage in die Runde - steht jetzt bestimmt in irgendeiner Tabelle irgendwo, aber es ist mir jetzt zu früh in der Früh' zum recherchieren: Wiegt ein 40cm Dm-Rundling mit 30 cm länge 60 Kilo? (Holzart?)


Das Stück fällfrisch wiegt als Buche 40Kg, als Fichte 30 Kg.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Falke » Do Mär 27, 2014 10:05

@Höhlenbär
So ein Rundling hat knapp 0,04 Fm - und nach http://www.eta-holzlogistik.de/xxcalc/h ... echner.htm
ein Gewicht von ca. 20 kg (Fichte lutro) bis ca. 60 kg (Buche waldfrisch 60% Wassergehalt).

Jungholz war schneller ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Do Mär 27, 2014 10:23

Höhlenbär hat geschrieben:Also, kein Witz, aber ich habe gerade bei mir nachgemessen - mein Knie liegt bei ca. 50 cm - und ich bin 1,77m groß. ((Und zu dick :roll: .))
Wie groß bist du denn, wenn bei dir die 30 cm langen Rundlinge ans Knie reichen???


Ich bin 1,82m und habe von Rundlingen ab 40cm geschrieben. Bei gespreizten Beinen und leicht angewinkelten Knien (die Zugkraft soll ja aus den Beinen kommen und nicht aus dem Kreuz) reichen solche Rundlinge (40,50 oder 60cm) wie geschrieben bis ca. zum Knie. Über 5cm +/- sollten wir uns nicht streiten. :)

Höhlenbär hat geschrieben:P.S.: Mal eine Frage in die Runde - steht jetzt bestimmt in irgendeiner Tabelle irgendwo, aber es ist mir jetzt zu früh in der Früh' zum recherchieren:
Wiegt ein 40cm Dm-Rundling mit 30 cm länge 60 Kilo? (Holzart?)


Ich habe nur geschrieben Rundlinge ab 40cm mit einem Gewicht bis zu 60kg.

Die Holzarten haben ich genannt:

handpackzange-frage-an-praktiker-t95835-15.html#p1151677

Falls du rechnen willst:

http://www.holzhandel.de/fachwissen-holz/rohdichte.html
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Do Mär 27, 2014 11:02

Bitte steinigt mich nicht, aber ich könnte mich für meine Zwecke evtl. auch mit der "Forest Claw" anfreunden, obwohl das Werkzeug hier im Forum wenig Freunde hat (ersetzt-diese-gerat-den-sappie-t70181.html?hilit=forest%20claw):

[youtube]kpm5PHgEkTw[/youtube]
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki