Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Handpackzange - Frage an Praktiker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 16:46

Hallo Leute,

ist es möglich mit einer Handpackzange (mit entsprechender Öffnungsweite) auf 30cm geschnittene Rollen zu packen?

Also geschnittenes Polterholz mit diversen Durchmessern an den Schnittstellen mit der Zange packen und dann ca. 5 - 10 Meter zu bewegen
(vom Polter bis zur Frontladerschaufel). Bisher habe ich die immer gerollt, aber das ständige Bücken geht doch ganz schön in's Kreuz.

Greift die Zange oder rutscht sie ab?

Wenn ja, was haltet ihr von dieser Zange:

http://www.ebay.de/itm/281294059855?_tr ... EBIDX%3AIT

Viele Grüße

Charlie
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Romulus » Di Mär 25, 2014 17:00

Schau mal hier : http://www.grube.de/holzernte/packzange ... zange.html

Das wäre eine Qualitativ hochwertige Zange mit Langem Stiel.... max öffnung 285mm
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 25, 2014 17:06

Ob diese Zange funktioniert, kann ich nicht sagen.
Ich habe 2 Stück von Diesen:
http://www.jula.se/lyftsax-709098 (eine etwas grössere Ausführung)
Damit kann man schon 30cm starken Meterstücke greifen, ausser es ist gefrorene Birke.
Vielleicht wäre so eine Ausführung sogar noch besser:
http://www.skogma.se/b2c/Servlet?page=1 ... ntIndex=33
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Brennholzfäller » Di Mär 25, 2014 17:08

Oder die hier. http://www.kox-direct.de/Handpackzange. ... packzangen

Hat halt nur 26,5 cm Greifweite. Bin aber zufrieden damit, stabil und handlich.
-Stihl 029 super
-Stihl 440
-Stihl 051 AV

-Hydraulische Spaltzange
+Hydraulikaggregat

-Spaltäxte

Zukunft hat nur was nachwächst, denn die Sonne stellt keine Rechnung!!!
Brennholzfäller
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jan 17, 2010 18:45
Wohnort: 712xx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 17:20

Vielen Dank für eure Antworten.

Mir wäre halt wichtig zu erfahren, ob eine Handpackzange nur in der Rinde eines runden Stammes greift,
oder so wie von mir gewünscht auch an den glatten Schnittseiten einer 30cm breiten Rolle.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Romulus » Di Mär 25, 2014 17:24

Mormalerweise sollten sich die Haken auch ins Hirnholz beissen! Schonmal an einen Sappie gedacht? Mit dem gehts auf jeden Fall :D

http://www.youtube.com/watch?v=pzy38i1D8ac

Muß ja nicht unbedingt von Fiskars sein.... gibt ja unendlich viele hersteller.....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 25, 2014 17:35

Da dürften sie wohl noch besser greifen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 17:45

Romulus hat geschrieben:Mormalerweise sollten sich die Haken auch ins Hirnholz beissen! Schonmal an einen Sappie gedacht? Mit dem gehts auf jeden Fall :D


Ja, Sappie und Spaltaxt/-hammer wären auch eine Möglichkeit, denn die großen Rollen wiegen bestimmt zwischen 40 und 60 kg.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Stefan210 » Di Mär 25, 2014 17:45

Allerdings brauchst du dann eine Handpackzange mit mindestens 30 cm Öffnungsweite, 26,5 oder 28,5 cm reichen nicht. Wenn die Handpackzange groß genug ist, klappt das super.
Stefan210
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 28, 2014 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 25, 2014 17:46

Die packt unterhalb des Durchmessers und klemmt so selbst glatte Stämme.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 17:57

brennholz jürgen hat geschrieben:Die packt unterhalb des Durchmessers und klemmt so selbst glatte Stämme.
Brennholz Jürgen


Einen solchen Durchmesser haben meine Rollen aber nur, wenn ich sie mit stumpfer Kette geschnitten habe. :wink: :wink: :wink:
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Stefan210 » Di Mär 25, 2014 18:01

charlie62 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten.

Mir wäre halt wichtig zu erfahren, ob eine Handpackzange nur in der Rinde eines runden Stammes greift,
oder so wie von mir gewünscht auch an den glatten Schnittseiten einer 30cm breiten Rolle.


Hab ich so verstanden, dass 30 cm Rollen geschnitten werden sollen, und diese an der "Hirnholzseite" genommen werden sollen, dann braucht man mind. 30 cm Öffnungsweite.
Stefan210
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 28, 2014 17:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Di Mär 25, 2014 18:09

Stefan210 hat geschrieben:Hab ich so verstanden, dass 30 cm Rollen geschnitten werden sollen, und diese an der "Hirnholzseite" genommen werden sollen, dann braucht man mind. 30 cm Öffnungsweite.


Völlig richtig. Mein von dir zitiertes Posting habe ich allerdings schon VOR deiner Antwort geschrieben.

Auch die von mir angeführte Handpackzange im Eröffnungspost hat eine Öffnungsweite von 32cm.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Falke » Di Mär 25, 2014 18:31

Ich hab' keinerlei Erfahrungen mit Handpackzangen.

Ich denke aber, dass es recht entscheidend ist, von welcher Holzart das "geschnittene Polterholz" ist!

Wer schon mal 10 oder 20 m zurücklaufen musste, weil der Haken des Forstmaßbands im Hirnholz von Buche oder Eiche
nicht gehalten hat (wo er es in Weichholz ohne weiteres tut), weiß was ich meine ... :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 25, 2014 18:39

Halt das geht nicht! An der geraden Stirnseite rutscht die Zange ab. Habe ich bei Kanthölzern schlechte Erfahrung gemacht. Beim Spalten wechseln im Stall.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki