Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Handpackzange - Frage an Praktiker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon yogibaer » Do Mär 27, 2014 12:13

Hallo,
Handpackzangen tuen sich schwer beim festklemmen in parallelen Flächen.
Wie wäre es mit einer Modifikation des Prinzips einer Bordsteinzange. Statt der Klemmbacke aus Gummi ein Flacheisen mit Spitzen daran befestigen.
Von Vorteil ist auch noch das man mit beiden Händen gleichmäßig den Trumm bewegen kann.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Do Mär 27, 2014 12:40

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
Handpackzangen tuen sich schwer beim festklemmen in parallelen Flächen.
Wie wäre es mit einer Modifikation des Prinzips einer Bordsteinzange. Statt der Klemmbacke aus Gummi ein Flacheisen mit Spitzen daran befestigen.
Von Vorteil ist auch noch das man mit beiden Händen gleichmäßig den Trumm bewegen kann.
Gruß Yogi


Hallo Yogi,

dein Vorschlag gefällt mir ausgesprochen gut.

Diese Methode werde ich auf jeden Fall testen.

VG Charlie
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Pulverer 02 » Do Mär 27, 2014 15:23

Hallo,

es gibt auch Handpackzangen mit längerem Griff - einfach mal googeln nach Handpackzange lang (Bilder) oder siehe auch ebay Artikelnummer: 251486177786 - (diese hat z.B. auch 350mm Öffnungsweite

mit freundlichem Gruß
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon brennholz jürgen » Do Mär 27, 2014 15:46

Neue Möglichkeit- Sackkarre?
Universal http://www.grube.de/hebel-und-transport ... 3-180.html
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon Höhlenbär » Fr Mär 28, 2014 6:10

Danke an die schnellen fleißigen Rechner!

@Charlie62,
alles klar. Ich ging von einer anderen "Transport-/Schlepptechnik" aus, als du es offenbar vorhast. Wg. der Holzarten war ja nur allgemein in die Runde gefragt.

Was spricht jetzt eigentlich gegen ein Sappie? (Weiß ja nicht, was diese "Forstklaue" da kostet, aber sicher irgendwo in der gleichen Euro-Liga. Und die Methode ist im Prinzip ja identisch...Ich hätte bei dem Teil eher bedenken wg. dem Eigengewicht.)
Und deine Rundlinge kannst du mit dem Sappie problemlos und schonend bewegen.

@Jürgen:
Karre: Meine Rede!

Servus miteinander
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon robs97 » Fr Mär 28, 2014 7:10

charlie62 hat geschrieben:Bitte steinigt mich nicht, aber ich könnte mich für meine Zwecke evtl. auch mit der "Forest Claw" anfreunden, obwohl das Werkzeug hier im Forum wenig Freunde hat


Geht mit dem Sappie genau so. Der einzige Unterschied, ein Sappie hat keine 2 Spitzen ( werden jedoch mittlerweile auch schon angeboten ) und nur einen Stiel und nicht diesen 4eckigen Rahmen.

PS: Ich hab mir auch eine kleine Handpackzange zugelegt, nutzen tu ich die nie, m.M. zu umständlich. Mach alles mit den Sappie.
Mit dem langen, kannst auch eine Meterrolle mit 40 cm Durchmesser ziehen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » Fr Mär 28, 2014 9:16

Ich suche ein Werkzeug, mit dem ich jede Rolle nur einmal anpacken muss. Es soll die Rolle am Liegeplatz fest greifen, beim anschließenden Ziehen nicht locker lassen und die Rollen sollen sich damit (ohne umzugreifen) in einer großen Schüttgutfrontladerschaufel verstauen lassen.

Einer Sappie traue ich dies einfach nicht bei allen Rollengrößen zu.

Deshalb werde ich testweise wohl wie folgt vorgehen:

- kleine Rollen bis ca. 30cm => mitels 2 Handsappien in jeder Hand eine Rolle tragen

- mittlere und große Rollen bis ca. 50cm => ziehen mit einer modifizierten Bordsteinzange (wie oben vorgeschlagen)

- noch größere Rollen => mit dem Spalthammer teilen und mit den kleinen Sappien tragen
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Handpackzange - Frage an Praktiker

Beitragvon charlie62 » So Apr 27, 2014 13:21

Nachtrag:

Ich habe jetzt doch die im Eröffnungsposting verlinkte Handpackzange gekauft.

Die sehr spitzen Greiferenden der Zange verbeißen sich wirklich sehr gut in die Rollen.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki