Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Hängengebliebener Baum ohne Winde zu Fall bringen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hängengebliebener Baum ohne Winde zu Fall bringen

Beitragvon Helmut64 » Sa Apr 21, 2007 14:24

:lol:

Hallo liebe Forumteilnehmer !!!!

mir ist gestern beim Fällen von Käferholz eine hohe Fichte in einem anderen Baum hängengeblieben.

Der Standort ist leider nicht mit einem Schlepper, sondern nur zu Fuß zu erreichen und auch mit Seilwinde vom Schlepper geht nichts, da über 200 mtr. bis zu einem möglichen Abstellplatz.

Leider habe ich keinen tragbaren Greif- bzuw. Seilzug, denn ich zum zu Fall bringen einsetzen könnte. Ein Forstarbeiter hat mir den Tipp gegeben, den Baum Meter für Meter abzulängen.

Was haltet Ihr davon und habt Ihr da einen Vorschlag hinsichtlich des Vorgehens, damit die Säge sich nicht verkeilt ???

Freue mich auf Euere fundierten Kommentare und Tips.

Sonnige Grüße aus Bayern.


Helmut
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Apr 21, 2007 15:11

Drehzapfen sägen und abdrehen mit Fällheber geht nicht?

Abklotzen ist sehr gefährlich. Wenn Du das noch nie gemacht hast, ist das nicht ohne!

So gehts:
1) Du stehst rechts vom Stamm, der Hänger vor Dir: hängenden Stamm auf der gegenüberliegenden Seite (links) einschneiden. Ca. 1/4 - 1/3 des Stammdurchmessers.
2) Druckseite (Stammoberseite) ansägen. So etwa ein drittel des Stammdurchmessers, so daß es Dir die Säge noch nicht einklemmt.
3) den Stamm von der Zugseite (unten) mit auslaufender Kette mit Vollgas durchsägen. Das Meterstück fällt um und der Stamm plumpst auf den Boden.

Ein paar mal wiederholen und der Hänger sollte von selbst umfallen.
Der erste Schnitt ist dazu da, den Baum und das Meterstück nach links (von Dir weg) zu lenken, damit er Dich nicht erwischt.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Apr 21, 2007 17:23

Ich würde es an deiner stelle auch mal mit abdrehen versuchen weil das abschneiden ist echt gefährlich.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Sa Apr 21, 2007 23:46

Helmut
wichtig noch beim abklotzen - wenn es saublöd läuft kann der Stamm zurückschlagen und kommt auf dich zu .
Sonst wurde schon alles gesagt.
Würde dir noch Wendehaken empfehlen.
Nimm eine 3 m lange Hainuchenstange und einen Schwarzwälder Wendehaken, dann dreh den Stamm aus dem Gegenhänger
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » So Apr 22, 2007 7:45

Hallo,

ich würd zuerst einen drehzapfen schneiden und versuchen den Stamm mits Wendehaken abzudrehen. Abklotzen erst als letztes Mitte. Kennst Du keinen der dir einen Seilzug leihen kann? Nimm Dir zum Abklotzen einen zweiten Mann mit der den Stamm genau beobachtet was er tut wärend Du sägst, jedoch weit genug wegstellen. Wenn der Baum schon ziemlich senkrecht steht und immer noch nicht fällt würd ich nochmal mit dem Wendehaken probieren. Aber achtung der baum kann in jede Richtung fallen.

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Apr 22, 2007 11:24

Dreh den Hänger ab, wie schon oben beschrieben, und laß die "Abklotzerei" auf jeden Fall bleiben, vor allem wenn es sich um einen stärkeren Baum handelt!
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » So Apr 22, 2007 14:45

Hallo,

wenn du an gar keinen Seilzug kommst und in der Nähe andere Bäume als Widerlager hast, dann du es auch mit einem einfachen Hebel-Seilzug mit Kette (eine Kette bei der man den Haken an jedem Glied einhängen kann) und einer hölzernen Hebelstange versuchen.
Den Hänger an eine lange Kette (oder erst mal ein paar Meter Seil und daran eine Kette) hängen.
Kette bis zu einem geeigneten Baum führen.
Das kurze Ende der Hebelstange hinter den Baum legen, die Kette straff einhängen, und dann den Hebel betätigen, Kette kürzer hängen, hebeln, Kette kürzer hängen usw.
Bringt zwar nur ein paar cm pro Hebelbewegung, aber man kommt zum Ziel.
Bei einem schwächeren Stamm kann man auch mit zwei Mann und zwei Hebelstangen direkt am Hänger ansetzen. Auf jeder Seite ein Mann, Hebelstangen hinter dem Stamm überkreuzen, und gleichzeitig auf Zug hebeln um dem Stamm abzudrücken. Niemals hinter den Hebel stellen und auf Druck arbeiten, weil man sonst schnell mal zermust wird, wenn der Baum zum Fallen kommt und dabei die Hebelstangen auf den Boden drückt.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Apr 22, 2007 20:22

:shock:

Hallo Helmut,

abklotzen ist wirklich gefährlich. Je steiler der Baum steht und je dicker er ist, desto gefährlicher ist das. Stell Dir mal vor, das mit dem Abklotzen funzt, aber der Stamm saust auf Deinen Fuß.

Den Stamm rausdrehen auf einem Zapfen, habe ich schon oft praktiziert.

Also nur im Notfall und bei weniger dicken Stämmen zu empfehlen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grossen Hebel nehmen...

Beitragvon landyjoerg » So Apr 22, 2007 21:03

Hi,

Abklotzen oder Stückeln würd' ich auch nicht machen. Wenn Du genug Leute kennst, die sowas haben: Rückeketten und Seile ausleihen, bis Du die 200 m zusammenkriegst und dann mit dem Trecker ziehen.
Wenn das nicht geht und der o.g. Fällheber nicht hilft, eine Fensterung machen, d.h. mit der Säge eine kleine Aussparung in den Stamm sägen (da wo sonst der Fällheber ansetzen würde) und ein stabiles Eisenrohr durchstecken. Je länger desto besser der Hebel. Wenn sich der Baum dreht oder das Gleiten anfängt, schnell weg!

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Apr 22, 2007 23:23

8)

Hallo Jörg,

gute Idee, da mußt du aber schon auf der richtigen Seite stehen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grumsch » So Apr 22, 2007 23:33

hi

also ich hätte da ne idee, damit habe ich mal einen dreiseitenkipper aufgestellt, der mir beim seitlichen kippen umgefallen war.

also, du nimmst ein ratschenband, ein ganz normales, mit dem du auch deinen holzhänger abspannst, kurze seite mit irgend einem seil an einen andren baum lange seite an den stamm.
wenn die kraft nicht reicht kannst du ja auch 2 stück nehmen.
oder immer wieder umsetzen um auf den niedrigsten durchmessern der ratsche zu ziehen

als frage hätte ich an dich noch, wieso du den baum soweit weg von einm weg gefällt hast, wenn er doch sowieso nicht aufgearbeitet werden kann.

gruß

grumsch
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Apr 23, 2007 9:21

Hallo,

gibt es vielleicht in der Nähe jemand der mit Pferden Holz rückt.
Dann kannst du den Stamm auch gleich an den Weg schleppen, nachdem er umgefallen ist.

Gruß Clemens.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hängenbegliebener Baum

Beitragvon Helmut64 » Mo Apr 23, 2007 14:14

..Liebe Forumteilnehmer !!!!

VIELEN Dank für Euerer guten Ratschläge und Tips.

Habe den Baum (Käferholz) mit der "Abstückeltechnik" ohne Probleme zu Fall gerbacht.

Da´s ein relativ kleiner Baum (30 cm im Durchmesser) war, hab ich mich für dieses Vorgehen entschieden. Bei einem größeren Stamm hätt ich das eh sein lassen.

Danke nochmals und sonnige Grüße aus dem Bayer. Wald


Helmut
Helmut64
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Apr 21, 2007 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Mo Apr 23, 2007 15:49

... auch bei kleinem durchmesser bist du äusserst leichtsinnig gewesen!
du bist KEIN profi, also lass es besser wenn dir deine gesundheit lieb ist.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Apr 23, 2007 16:30

sry aber ich finde das dies eine auch für den geübten fäller nicht gerade die richtige methode war. das beste wäre wohl mit dem fällheber abdrehen gewesen. 30cm is ja auch nicht gerade nen weihnachtsbaum für ins wohnzimmer.
aber hauptsache es ist nix passiert und man sieht auch mal ergebnisse.
(ich erinnere kurz an den thread mit dem hängenden ast überm zaun... :wink: )

gruß nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki