Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Harnstoff

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Dez 23, 2008 13:28

Ich würde mal behaupten, das ufert hier in eine praxisferne Diskussion aus...

Selbst wenn in 1l Wasser 1,08kg Harnstoff zu lösen sind was bringt das in der Landwirtschaft?
Die Pflanzen müssen ausreichend benetzt werden und gleichzeitig darf die Konzentration vom Hasto nicht zu hoch sein um Ätzschäden zu vermeiden.
Wie soll das in einer 1:1 Mischung möglich sein?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Dez 23, 2008 13:49

Verätzungen gibt´s nur , wenn Tropfen zusammenlaufen .Wenn das Blattwerk nur hauchfein mit Flüssigkeit benetzt wird gibt´s keineTrofen , die zusammen laufen und damit keine Verätzungen .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 10, 2009 11:12

Mir wurde gestern HARNSTOFF gekörnt Streufähige Qualität für 34,00Euro/inkl. Mwst angeboten.

Wer kennt sich mit Harnstoff auf Grünland aus würdet ihr damit die Erste Gabe abdecken??
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian Schulz » Sa Jan 10, 2009 15:47

Ich kenn mich zwar nicht mit Harnstoff im Grünland aus, aber der Preis ist doch noch sehr hoch. Ich weiß jetzt nicht, von wo du den beziehen musst, aber bei uns 60km vom Hafen Rostock, sprechen wir über Preise von 24-25 euro für gekörnten harnstoff
Christian Schulz
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jun 08, 2008 13:29
Wohnort: Güstrow MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » So Jan 11, 2009 15:15

Der Harnstoff ist gegenüber dem KAS schon wesentlich billiger bezogen auf N. Es muss halt mehr gekalkt werden, da Harnstoff kalkzehrend ist.
Ob nun der Harnstoff, wenns nicht regnet teilweise in die Atmosphäre entweicht, da gibts auch unterschiedliche Aussagen. Wirtschaftlich gesehen ist der Harnstoff dem KAS überlegen.
Es sei denn KAS ist die letzte Zeit im Preis gefallen ??
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mieze » Mi Apr 22, 2009 21:26

Hallo Jungs :)

Ich wühl mich seit 3 Stunden durchs Netz auf der Suche nach nem Mischungsverhältnis von Wasser zu Harnstoff für - Achtung jetzt kommts...Überraschung - Rasendüngung! Bei meiner zu bewirtschaftenden Fläche handelt es sich nämlich banalerweise um 200 qm Rasen, der megaschäbig aussieht. Ein Bekannter empfahl mir Harnstoff, wußte aber nix über das Mischungsverhältnis.

Ich hab sämtliche Gartenforen durchwühlt und nichts gefunden, jetzt bin ich hier gelandet....erschöpft und mit Sehschwäche *g* Habt Ihr nen Tip? Ich sag vorab vielen Dank und grüße Euch lieb! :)
Benutzeravatar
Mieze
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 22, 2009 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Apr 23, 2009 7:20

nimm volldünger--blaukorn--sind alle nährstoffe drin,die dein rasen braucht.
gebrauchsanleitung beachten :!:
mieze--du bist aber ne ganze flotte :wink:
Zuletzt geändert von hans g am Do Apr 23, 2009 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Apr 23, 2009 7:45

Auf meinem Rasen hab ich Alzon 46% N gestreut.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Do Apr 23, 2009 8:00

Mieze hat geschrieben:Hallo Jungs :)

Ich wühl mich seit 3 Stunden durchs Netz auf der Suche nach nem Mischungsverhältnis von Wasser zu Harnstoff für - Achtung jetzt kommts...Überraschung - Rasendüngung! Bei meiner zu bewirtschaftenden Fläche handelt es sich nämlich banalerweise um 200 qm Rasen, der megaschäbig aussieht. Ein Bekannter empfahl mir Harnstoff, wußte aber nix über das Mischungsverhältnis.

Ich hab sämtliche Gartenforen durchwühlt und nichts gefunden, jetzt bin ich hier gelandet....erschöpft und mit Sehschwäche *g* Habt Ihr nen Tip? Ich sag vorab vielen Dank und grüße Euch lieb! :)


Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. ;)

Also im Harnstoff sind 46% Stickstoff vorhanden.

Eine 30%-ige Lösung ist machbar. Allerdings sollte man dann etwas Zeit mitbringen, da die Suppe dann ein paar Tage stehen muss, damit sich alles sauber auflöst. Außer man nimmt warmes Wasser.

Eine 30%-ige Lösung macht aber nicht viel Sinn. Es könnte zu Verätzungen kommen, wobei sich da jedoch noch die Geister scheiden. Der eine sagt, dass es kein Problem ist, der andere sagt, dass es ätzt.

Auf der sicheren Seite bist du in dieser Hinsicht mit einer 15%-igen Lösung.
Applizieren und dann nach einer gewissen Zeit (eine Woche oder zwei? Da bin ich nun auch überfragt, habe noch nie Rasen gedüngt) schauen, ob man noch einmal etwas nachlegen muss.

Falls du bewässerst, kannst du auch normalen Rasendünger, KAS oder eben Harnstoff nehmen, ihn verteilen und dann einregnen lassen.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Apr 23, 2009 9:00

Und vor allem, Stickstoffdünger nur bei Regen streuen :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kalumet » Do Apr 23, 2009 10:28

Vergiß den Blödsinn mit dem Harnstoff. Wer hat Dir das eigentlich eingeredet ?

Die einzig richtige Empfehlung war Volldünger blau.

Paule1, ist das nur Spass oder meinst Du das ernst ???


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Do Apr 23, 2009 10:51

Auf Rasenflächen
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mieze » Fr Apr 24, 2009 16:10

So Jungs, erstmal vielen Dank für Eure Tips!

@ hans g - Danke :)

@MAD - 15 % ..heißt? 15 g Harnstoff auf 100 ml Wasser bzw.
150 g 1 Liter
1,5 kg 10 Liter
15 kg 100 Liter
30 kg 200 Liter oder?

das fällt aus....für das Geld krieg ich fast nen Rollrasen *lach*

@ kalumed - ein Bekannter der beim Chemieriesen in Ludwigshafen arbeitet und mir 1 kg von dem Zeug besorgt hat (werksverkauf)

----------

Na gut...ich versuche mein Glück - oder ich baue mir die nächsten 40 Jahre Fußcreme von dem Zeug *lol*

Vielen Dank Euch allen :)
Chocolate is the answer - who cares, what the question is?
Benutzeravatar
Mieze
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 22, 2009 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Apr 24, 2009 20:48

nochmal zusammengefaßt:
für 200m³ kannst Du auch 2-3 kg Harnstoff nehmen, die in möglichst viel Wasser auflösen, damit Du die Menge gleichmäßig auf die gesamte Fläche verteilt kriegst, so 10 Gießkannen voll,können auch mehr sein. machste auch geich was für die Fitness. Und den Rasenmäher würd ich auch schonmal startklar machen. :mrgreen:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Apr 24, 2009 21:17

maexchen hat geschrieben:machste auch geich was für die Fitness.

braucht SIE nicht :wink:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, micrometer, MiQ, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki