Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 21:40

Härtung von Werkzeugen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon Hetfield » So Mai 28, 2017 12:39

Kind
Heut ist doch Sonntag also Kindergarten ist zu.

Oki deine Attitüde entspricht nun überhaupt nicht einer halbwegs erwachsenen Person.

Ich schrieb im Übrigen es scheint im norddeutschen Raum usw..
Nirgends habe ich felsenfest behauptet das gäbe es im norddeutschen Raum nicht. Ist das schon zu komplex? Ich merk schon, man muss in ganz einfachen Bildzeitungsniveau Sätzen schreiben.
Hetfield
 
Beiträge: 169
Registriert: So Mär 19, 2017 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon derOKI » So Mai 28, 2017 12:50

kannst du es mir aufmalen? :D
Was willst du eigentlich hier wenn wir hier eh alle soooo weit unter dein Niveau sind??? :roll:
Benutzeravatar
derOKI
 
Beiträge: 177
Registriert: Di Dez 22, 2015 17:44
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon Hetfield » So Mai 28, 2017 12:57

Überblick verloren? Du hast doch zuallererst Teilnehmer als "Kinder" bezeichnet um dich zu produzieren. Zudem persönlich geworden. Wenn du schon nicht mehr weißt was du vor 10 Minuten geschrieben hast, warum beteiligst du dich dann an so einem Forum. Tut mir leid dann bist du überfordert.
Zuletzt geändert von Hetfield am So Mai 28, 2017 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hetfield
 
Beiträge: 169
Registriert: So Mär 19, 2017 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon berlin3321 » So Mai 28, 2017 12:58

OKI hat geschrieben:[...]Was willst du eigentlich hier wenn wir hier eh alle soooo weit unter dein Niveau sind?


Das frage ich mich manchmal auch.

Siehe den User der behauptet hatte, die verschiedenen Kabelfarben im Kfz wurden nur erdacht damit Karla Klein und Lieschen Müller als ungelernte Kräfte ein Kfz in der Produktion verkabeln können.

Ich entdecke hier sehr viele Parallelen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon Hetfield » So Mai 28, 2017 13:17

das selektive Lesen bzw. Unterschlagen von Dingen, ist aber auch nicht gerade die feine Art:
@Oki
Hetfield dein Verhalten hier entspricht aber nicht annähernd dem Stand den du hier gerne darstellen willst


Es gilt immer. Wie man in den Wald reinruft so schallt es wieder heraus. Einige können kein Echo ertragen, viel mehr ist da nicht.
Hetfield
 
Beiträge: 169
Registriert: So Mär 19, 2017 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon Altmeister » Mo Mai 29, 2017 16:45

Staffelsteiner hat geschrieben:Natürlich sind diese und andere Metalle durch Kaltverfestigung/Verdichtung härtbar. Aber gemessen an optimierten Legierungen, und neuzeitlichen Fertigungs- und Härtungsmethoden, dürfte man durch das reine Hämmern und Verdichten eher recht bescheidene Erfolge erzielen.
Nichtdestotrotz ist ein gewisser Effekt erzielbar......



Hallo,

unter Anwendung des richtigen Werkzeuges ist sicherlich eine Kaltverfestigung auszuführen.
Natürlich geht das nicht mit einem Bonschenhammer (Bonschen Norddeutsch für Bonbon).

Mit einem Pressluft Niethammer o.ä. oder einem Vorschlaghammer von 15 kg ist eine Kaltverfestigung einer Axtschneide bestimmt möglich.
Auch hier gilt die Formel F = Masse x Beschleunigung.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon Justice » Mo Mai 29, 2017 17:08

Jeder von euch hat schon einmal ein Teil in der Hand gehalten, das durch Kaltverfestigung eine deutlich höhere Festigkeit erreicht: Schrauben! Eine M10er Schraube wird mit einem 8er Rohmaterial hergestellt. Sechskant oder Imbusköpfe sind auch nicht am Rohling. Ein kurzer Schlag mit ner 200t Presse und der Kopf ist fertig. Die Gewinde werden gerollt, nicht geschnitten.

Und nachdem hier auch technisch weniger versierte Menschen unterwegs sind: Ich rede von Festigkeit 8.8 und aufwerts. alles andere ist eh Rohstoffverschwendung.

Eine Sense wird gedengelt, damit sie wieder dünner wird. Das Material wird getrieben, und nicht verdichtet.

"Aufkohlen" macht man seit etwa 20 Jahren schon nicht mehr. Der Aufwand ist viel zu hoch, und die Ergebnisse sind bescheiden.

Werkzeugen bekommen durch Vergüten sehr wohl eine deutlich höhere Schneidhaltigkeit und auch Festigkeit. Das ist aber schweineteuer und aufwändig.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Härtung von Werkzeugen

Beitragvon carraro-holzer » Mo Mai 29, 2017 20:12

Hetfield hat geschrieben:
tj hat geschrieben:Diese Bauernnepp wird schon seit 30 Jahren praktiziert.
Es handelt sich dabei um Plasmanitrierung (Kilopreis ca. 5 €). Die Temperatur beträgt ca. 500°. Je nach Werkstoff werden Härten von 650 bis 1250 HV erzeugt.
Die Härteschicht beträgt ca. 0,2 mm und ist beim ersten Nachschleifen weg.
mfg tj

völliger Blödsinn, als wenn die überhaupt den Aufwand betreiben würden, wie langer711 schon schreibt werden die Werkzeuge allenfalls geschliffen und dann übergejaucht mit Kupferspray oder Ähnlichem.



ganz meine Meinung. Ich kenns aus der Firma so:
Normalerweise geht Nitrieren nur 0,005mm ins Material. Mann kann zwar
bis 0.5 mm Eindringtiefe angeben aber das dauert dann länger und is
entsprechend teuer. Mich würds wundern wenn solche "Bscheißer" teuer
und tief härten.
Bei mir is auch schon mal so einer aufgeschlagen. Aber mit Leuten mit
osteuropäischen Akzent in ner getunten Corvette mach i grundsätzlich keine
Geschäfte.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Deere1020S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, wiejo

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki