Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon hano » Do Feb 27, 2014 23:35

Hallo

Habe vom Binger Seilzug auch schon viel gehört und gelesen.
Jetzt hab ich mal eine Frage wozu wurde der eigentlich gebraucht? Ich weiß nur das er für den Winzer gedacht war :roll:
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 27, 2014 23:54

Ganz einfach. Weinbau wird in unserer Region und noch viel mehr in Gegenden wie z.B. Bingen am Rhein in extremen Steillagen betrieben. Bodenbearbeitung, das einbringen von Mist oder Stroh war nur in Handarbeit möglich. Mein Opa und auch noch mein Vater während seiner sehr jungen Jahre nutzten den Binger Seilzug zum Pflügen mit einem speziellen Pflug (google Binger Seilpflug). Zum Einbringen von Mist oder Stroh (in Junganlagen gegen Erdrutsche) wurden sehr gerne Käfer Motorhauben benutzt, da diese direkt am Griff ins Seil eingehängt werden konnten.

Ich hab noch Junganlagen nach dem Rigolen mit dem Bagger und ausfrieren über den Winter mit zwei Fuhrwerken mit Seilzug (Unser Fiat LKW und Unimog vom Cousin meines Vaters) und einer Egge bearbeitet. Das Befahren mit einer Kreiselegge war vor 20 Jahren noch unter Todesstrafe gestellt.

Mit dem aufkommen von Allrad-Schmalspurschleppern, begrünten Gassen u.s.w. ist die benutzung der Seilzüge hinfällig geworden, was aber die meisten Weingärtner in unsrer region nicht davon abhält, selbige ganzjährig spazieren zu fahren.

Das Pflügen mit den Seilzüge war vor allem in Anlagen mit konvexem Bodenprofil (bei uns Rundbuckel genannt) sehr abenteuerlich. oft kam der Pflug ohne Reiter den Berg hinauf, diesen hatte es schon 50 Meter vorher abgeworfen und schwer verlett (meinen Vater auch mal)
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon hano » Fr Feb 28, 2014 0:05

Hallo

Danke habe mit Weinbau noch nie Kontakt gehabt außer mit dem Korkenzieher an der Weinflasche :mrgreen:
Jetzt weiß ich das auch mal.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Feb 28, 2014 9:13

Hallo,

an meinem vorletzten Schlepper(chen), einem MF235S, war so ein Seilzug beim Gebrauchtkauf mit dran, da der vorher teilweise auch im Weinberg im Einsatz war.

Eingekuppelt wurde der über eine Klauenkupplung am Umlenkgetriebe, unter Last war ein Auskuppeln fast nie möglich, sehr hilfreich wenn man dann die ZW abschalten konnte. Mein Seilzug hatte sogar eine Bremse, wenn es also mit dem Seil zu schnell abwärts ging konnte man dagegen steuern.

Das Seil ist mangels Überlastsicherung auch ein paar Mal gerissen.

Ich hatte eine Umlenkung auf der Vorderachse, die eine "Selbstrettung" unterstützte, feine Sache bei einem HR-Schlepper in meist nassen Wäldern.

Vorteil des Zuges ist wie geschrieben das er immer an Bord ist, Nachteil die schlechte Dosierbarkeit / Steuerung.

Schwachholz in der Durchforstung war der Zug immer eine große Hilfe, der Komfort und die Sicherheit mit der jetzt vorhandenen "richtigen" Forstwinde ist nicht zu erreichen.

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » So Mär 09, 2014 18:12

So, gestern hab ich das Baby abgeholt. Mein Plan ist, an den vier Schrauben eine Adapterplatte f+ür den Hydraulikmotor anzuflanschen. Die Welle der Gelenkwelle würde ich durch ein kurzes Stück mit einer Passfedernut ersetzen und den Motor aufstecken oder wenn von Seite der Profis hier Bedenken wegen der Radialen Belastung sind, würde ich eine Sternkupplung verwenden, die etwas Spiel ausgleicht.

DSC_04481.jpg
DSC_04481.jpg (158.66 KiB) 4682-mal betrachtet


DSC_0379.jpg
DSC_0379.jpg (154.75 KiB) 4682-mal betrachtet
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 01, 2014 20:36

kann mir mal jemand bei der Berechnung helfen?

Ich habe jetzt mit der 540er Zapfwelle bei maximal 1000 Motorenumdrehungen gearbeitet. Das wären dann ca. 200U/min. Was für einen Hydraulikmotor sollte ich verbauen, um die winde anzutreiben?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Dez 01, 2014 20:46

Wie viel Volumenstrom bringt denn der angehängte Schlepper bei den gewünschten Motorumdrehungen bei der Seilerei?

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 01, 2014 20:53

Die Frage versuch ich schon mir selbst den ganzen Abend zu beantworten. Wo findet man denn eine Pumpenkennlinie von nem Fendt 260V ? Bei Vollgas müssten´s 74l sein.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Dez 01, 2014 21:31

Ich denke, du kannst bei 1000 Motorumdrehungen mit ca. 35l/min rechnen.

Ich würde folgenden Motor wählen:

http://www.ebay.de/itm/Gerotormotor-Olm ... 25780a89f9
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon climber » Mo Dez 01, 2014 23:11

Hallo, ist mein erster Beitrag. Ich nutze einen Binger Seilzug SE85 an einem Kubota B1600. sieht dann so aus:
k-Foto 47-1.JPG
B1600
k-Foto 47-1.JPG (243.82 KiB) 4228-mal betrachtet

k-Foto 48-1.JPG
k-Foto 48-1.JPG (231.29 KiB) 4228-mal betrachtet

angetrieben wird die Winde über die Zapfwelle (540 U/min bei ca. 1600 U/min Motor) das ganze über einen Kettentrieb. Damit läuft die Winde schnell genug :lol:
Diese Winde hat auch eine elektromagnetische Kupplung, funktioniert über eine Schlingfeder. Darüber kann auch die Drehrichtung geändert werden. Wenn's jemand interessiert kann ich noch mehr berichten.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Mo Dez 01, 2014 23:26

Hallo,

Ist die Kupplung bei dir serienmäßig, oder Eigenbau? Ich will die Winde bei meinem Fendt in die Front bauen, somit könnte ich sie auch als Bergewinde nutzen. Hab Momentan einiges an Holz, was über ne Steile Rückegasse Raus muss, da könnts mit m Zweiachser hinten dran knapp werden. Ich werd wohl erstmal schauen, wie ich sie überhaupt befestigt bekomme und dann den Hydraulikmotor bestellen.

Etwas kritik habe ich noch an deinem Umbau. Wenn das Seil reißt, könnte es nen klassischen Kopfschuss geben...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon climber » Di Dez 02, 2014 22:28

Hallo Florian1980
Die Kupplung ist serienmäßig. Ich habe auch ET-Listen von Binger. Wenn du die willst kann ich die dir per mail schicken. Allerdings sind die ET von Binger sehr Preis intensiv... :cry: Ich denke ein Umbau, wenn überhaupt möglich wird sehr teuer. Die Sache mit dem Seil reißen ist mir bewust. Ein großer Punkt steht dagegen, das Seil 8mm hält mind. 1,5t. Der Traktor wiegt ca. 700-750kg selbst mit Abstützung des Rückeschildes kommt der Traktor zum Stamm... :oops: Bis jetzt kam also bei einem Verklemmer immer der Traktor, da ich aber am Traktor stehe lasse ich einfach den Kupplungsschalter los und alles ist gut. Außerdem ist eine Fernbedienung geplant u. zur Hälfte auch umgesetzt. Damit reduziert sich die Gefahr nochmal. Wir rücken mit der Technik nat. auch nur Hobby-mäßig. Wir längen auf 4m u. dann gehn Stücke bis 45-50cm. Ich werde den Umbau im eigenbau Forum nochmal einstellen. Ich habe noch ne private mail bekommen, da brauch ich nicht alles doppelt machen falls noch mehr Fragen kommen. Ich hoffe das ist recht?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Di Dez 09, 2014 21:20

So, ich hab heut n bisschen gebastelt:

Bild

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hat(te) jemand einen Binger Seilzug?

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 17, 2014 22:43

Heute kam der Hydraulikmotor. Die welle im Kreuzgelenk und die Welle des Motors haben 32mm. Wer hat ne empfehlung für ne Kupplung?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki