Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 15, 2025 20:40

Nick hat geschrieben:Dieselfilter sollte meiner Meinung nach nicht das Problem sein wenn er nach dem Starten normal läuft. Sollte man am Rücklauf in den Tank erkennen. Wobei da ein neuer selten ein Fehler ist.
Ich bin da trotzdem noch bei dem Startfüllungsknopf (so nennt sich der bei den alten Motoren anscheinend) . Die Funktion wird bei dem Motor vermutlich irgendwie automatisch ausgeführt. Und wenn das nicht mehr funktioniert wird halt auch das Ankurbeln schwierig.
Mfg

Nick, den Startfüllungsknopf hat er noch! Wie geht man damit um?
In der Betriebsanleitung habe ich das so verstanden als ob man bei kaltem Motor dort dünnes Motoröl einfüllt um eine Mangelschmierung beim Start zu verhindern
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon 240236 » Sa Mär 15, 2025 21:28

Dieser "Startfüllknopf" wird die Automatische Öldrucküberwachung sein. Diese musst du ca. 10sek drücken. Ist das eine Ammann AHV Rüttelplatte?
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Mär 15, 2025 22:09

240236 hat geschrieben:Dieser "Startfüllknopf" wird die Automatische Öldrucküberwachung sein. Diese musst du ca. 10sek drücken. Ist das eine Ammann AHV Rüttelplatte?

Ja, genau! das ist eine Ammann Rüttelplatte. Werde ich am Montag testen und das könnte die Lösung sein!

Ich werde berichten.
Danke dir!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon 240236 » Sa Mär 15, 2025 22:28

Spänemacher58 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Dieser "Startfüllknopf" wird die Automatische Öldrucküberwachung sein. Diese musst du ca. 10sek drücken. Ist das eine Ammann AHV Rüttelplatte?

Ja, genau! das ist eine Ammann Rüttelplatte. Werde ich am Montag testen und das könnte die Lösung sein!

Ich werde berichten.
Danke dir!
Und die Zündkerzen nicht vergessen :lol:
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Nick » Mi Mär 19, 2025 11:56

Gibts neues?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mär 20, 2025 22:00

Es gibt nichts neues. Seitdem die Bediener wissen das die Rüttelplatte mit Startpilot/Bremsenreinger sofort anspringt, scheint da kein großer Handlungsbedarf mehr zu sein.
Für mich wäre starten mit Startpilot nicht die Lösung-
Ich habe einen sehr erfahrenen Diesel Spezialisten an der Hand (auch Rentner), Bosch, Deutz, Mercedes der tippt auf eine verschlissene Einspritzpumpe beim Hatz Motor weil er das schon oft hatte. Er würde die Einspritzdüse ausbauen, abdrücken und auch die Einspritzpumpe für wenig Geld überholen.
Aber der Chef der Bauunternehmung,´der über einen sehr jungen und gut gepflegten Maschinenpark verfügt, möchte in das alte Schätzchen von 2001 nicht mehr viel investieren obwohl manch Jungunternehmer froh wäre solch eine Maschine zu besitzen. Da kommt kurz oder lang etwas mit Elektro-Starter
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki