Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 16:29

Hallo, der Rentner (ich) hat wieder eine neue Aufgabe.
Der Hatz 1D81 auf einer Rüttelplatte ist nicht zum starten zu bekommen, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand.
Mit einem kleinen Spritzer Bremsenreiniger startet er auf Schlag und läuft ohne Probleme auch im warmen Zustand.
Stelle ich ihn ab springt er auch warm ohne Startpilot nicht mehr an.
Was kann es sein?
Ich tippe auf Kraftstoffzufuhr, Einspritzdüse, Einspritzpumpe und werde zuerst mal Wasserabscheider leeren und Kraftstoffilter wechseln.

Schlechtes Starten aufgrund niedriger Außentemperatur (+1°) und mangelnder Kompression schließe ich aus, denn dann würde er ja Warm anspringen.
Was meint ihr?

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Nick » Fr Mär 14, 2025 17:59

Ist das so ein alter Motor bei dem man das Dekompressionsventil andreht und einen Knopf zum Starten ziehen muss? Oder schon Elektrostart?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 18:23

Nick hat geschrieben:Ist das so ein alter Motor bei dem man das Dekompressionsventil andreht und einen Knopf zum Starten ziehen muss? Oder schon Elektrostart?
Mfg

So alt ist er noch nicht, aber E-Starter hat er nicht, das war Option. Dekompression Hebel ziehen, Schwung nehmen und mit Startpilot geht er an, ohne nicht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Nick » Fr Mär 14, 2025 18:31

Und der Knopf für die Mehrmengeneinspritzung (oder für was auch immer der ist)? Falls er den noch hat wenn er schon neueren Datums ist.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 18:56

Nick hat geschrieben:Und der Knopf für die Mehrmengeneinspritzung (oder für was auch immer der ist)? Falls er den noch hat wenn er schon neueren Datums ist.
Mfg

Was ist das "Mehrmengeneinsprizung" und wo soll der Knopf sein?
Der Motor ist auf einer Amman Rüttelplatte eingebaut und gehört einer gut geführten Bauunternehmung. Die Bediener wollen den alten Kurbelstarter nicht mehr und wünschen sich Anlasser. Der Chef möchte die Maschine noch halten so lange Reparaturen wirtschaftlich sind
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon 240236 » Fr Mär 14, 2025 19:03

Du musst die Zündkerzen wechseln :oops: 8) :lol: :prost:
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 19:11

240236 hat geschrieben:Du musst die Zündkerzen wechseln :oops: 8) :lol: :prost:


Du scheinst wohl besonders blöd zu sein, spar dir diese Beiträge weil du fachlich sowieso nichts beitragen kannst!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon 240236 » Fr Mär 14, 2025 19:16

Bei manchen Hatz Diesel muß man die automatische Öldrucküberwachung bei kalten Themperaturen aktivieren.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Nick » Fr Mär 14, 2025 19:17

Kann auch sein das der Knopf den Einspritzzeitpunkt verschiebt. Ist mir auch ziemlich egal. Ich hab hier ein Notstromaggregat und eine Rüttelplatte mit Hatz Dieselmotor und wenn der Knopf nicht gezogen wird kriegst du die nicht angedreht. Sind allerdings beide schon über 40Jahre alt. Bedienungsanleitung vorhanden?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon 240236 » Fr Mär 14, 2025 19:19

Spänemacher58 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Du musst die Zündkerzen wechseln :oops: 8) :lol: :prost:


Du scheinst wohl besonders blöd zu sein, spar dir diese Beiträge weil du fachlich sowieso nichts beitragen kannst!
Warum gleich so angepisst. Ingieneur kann sich nicht einmal eine Bedienungsanleitung (ich habe zwar nicht geschaut, bin mir aber sicher, daß man die im Inet findet) lesen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Nick » Fr Mär 14, 2025 19:24

Und wenn die Arbeiter die Maschine nicht mehr anbringen wollen, werden sie das auch schaffen. Und wirtschaftlich darstellbar ist die Reparatur wohl auch nicht mehr wenn man zum Renter statt zum Kundendienst geht.
Mfg
Zuletzt geändert von Nick am Fr Mär 14, 2025 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon xyz » Fr Mär 14, 2025 19:28

https://parts.hatz.com/service/downloads/anleitungen/

https://www.hatz.com/images/downloads/d ... _1D_DE.pdf

Seite 39
xyz
 
Beiträge: 1540
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 22:36

xyz hat geschrieben:https://parts.hatz.com/service/downloads/anleitungen/

https://www.hatz.com/images/downloads/d ... _1D_DE.pdf

Seite 39


Danke Dir!
Ein kontruktiver Beitrag im Gegensatz zu den anderen Dummschwätzern hier. Die Anleitungen hatte ich aber auch schon heute morgen vor Ort auf dem Tablet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon xyz » Fr Mär 14, 2025 22:39

für dich habe ich ein paar Minuten meiner Lebenszeit umsonst verbracht!
xyz
 
Beiträge: 1540
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hatz Diesel 1D81S startet schlecht

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mär 14, 2025 22:44

Nick hat geschrieben:Und wenn die Arbeiter die Maschine nicht mehr anbringen wollen, werden sie das auch schaffen. Und wirtschaftlich darstellbar ist die Reparatur wohl auch nicht mehr wenn man zum Renter statt zum Kundendienst geht.
Mfg


Wirtschaftlich nicht darstellbar?
Der Rentner repariert einen Wacker Neuson Stampfer mit einer China Zündspule von Amazon für 40€ nachhaltig wo der Werkskundendienst zur Verschrottung und Neukauf geraten hatte.
Arbeiter, die mit funkionierenden Maschinen nicht mehr arbeiten wollen, muss man "sozialverträglich entsorgen" und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen. Arbeitskräftemangel und Facharbeitermangel war mal und ist vorbei seit Habeck
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki