Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon Englberger » Mo Jan 02, 2023 21:50

Isarland hat geschrieben:Unser Nachbar hat für ein Gebäude 10 x 22 m 26000 € bezahlt.......vor 6 Jahren. Nur für die Statik.

Hallo,
bei euch haben die Bauern halt viel Geld; hier kostet ne Halle 12x24Meter mit Dacheindeckung zZt ca 12000 Euro.
Hab 2Stück 16x24 für ca je 8000 gekauft vor 15 Jahren.
Hab hier auch mehrere Gebäude entkernt und mit grossen Einfahrten ausgestattet. Zum Stabilisieren verschiedene Techniken verwendet.
z.B. in einem Gebäde 250er Iträger 1,5 meter tief einbetoniert (innen) mit ca 5 Grad Neigung nach innen. Dann mit dem Radlader nach aussen gedrückt und in 3 Meter Höhe mit dem früheren Geschossbalken verschraubt, welcher beide AussenWände verbunden hatte. Dadurch entstand eine Zugkraft nach innen welche den rausgesägten Balken kompensiert. Bewegt sich seit 25 Jahren nicht.
Ein weiteres Gebäude wurde mit Dywidag Spanneisen längs und quer durch die Aussenmauern, aber auch durch alle Dachbalken durch verschraubt. Wir haben da alle 2Jahre nachgemessen , kein Millimeter Bewegung feststellbar. Gebäude ist 36x12 Meter und auch 60cm Bruchsteinwände. Das Durchbohren dieser Wände ist ne Schinderei weil immer wieder Schotter nachrutscht/Bohrer klemmen. Bis dann der Spannstab durchgeht (16mm) das dauert.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon T5060 » Mo Jan 02, 2023 22:20

So Konstrukte kann man machen, wenn man bauerfahren ist, das ist aber unser Forstwirt92 nicht.

Also Rückewagen nehmen die Hütte sortenrein aufladen bis auf den Sockel.

Auf den Sockel kommt ein Ringanker, dann zimmert man ein Fachwerk mit Dach drauf.

Holz kostet den Nix und das bischen Blech wird der noch haben fürs Dach.

Irgendeinen wird der auch kennen der die Hütte zimmert.

Mit der Genehmigung da soll der halten, wie er es braucht.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon fendt schrauber » Di Jan 03, 2023 7:30

Hallo,

bevor du dir Gedanken über die Statik machst, wie kommst du eigentlich mit den Höhen hin. Bzw. anders gefragt ist das Bodenniveau vom Hof identisch mit dem vom Haus?

Wenn der Hof niedriger ist und das Haus etwas in den Hang gebaut ist, kann es sein das du bei einer Anpassung mit dem Boden unter die Höhe von dem bestehenden Fundament kommst. Die waren damals oft nicht sehr tief.

Das nächste wird sein, du brauchst ja einen Zugang zum Innenbereich, die vorhandene Haustür wird da nicht ganz ausreichend sein.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon Gazelle » Di Jan 03, 2023 8:36

.
Vorher braucht er jemanden, der das Baurecht kennt,
und gegen die Behörden durchsetzt.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon fendt schrauber » Di Jan 03, 2023 9:18

Hallo,

das ist aus meiner Sicht der zweite Schritt. Erstmal muss er doch für sich wissen was alles geändert werden muss.
Wenn jetzt neben einer inneren Aussteifung noch das Fundament unterfangen werden muss, vielleicht noch ein alter Keller in einem Teilbereich vorhanden ist, ein Zugang nur mit viel Aufwand geschaffen werden kann usw. Kann man sich den Aufwand für den entsprechenden Fachmann und dessen Begutachtung sparen und das Projekt direkt begraben.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jan 03, 2023 9:33

Englberger hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Unser Nachbar hat für ein Gebäude 10 x 22 m 26000 € bezahlt.......vor 6 Jahren. Nur für die Statik.


Hab hier auch mehrere Gebäude entkernt und mit grossen Einfahrten ausgestattet. Zum Stabilisieren verschiedene Techniken verwendet.
z.B. in einem Gebäde 250er Iträger 1,5 meter tief einbetoniert (innen) mit ca 5 Grad Neigung nach innen. Dann mit dem Radlader nach aussen gedrückt und in 3 Meter Höhe mit dem früheren Geschossbalken verschraubt, welcher beide AussenWände verbunden hatte. Dadurch entstand eine Zugkraft nach innen welche den rausgesägten Balken kompensiert. Bewegt sich seit 25 Jahren nicht.
Ein weiteres Gebäude wurde mit Dywidag Spanneisen längs und quer durch die Aussenmauern, aber auch durch alle Dachbalken durch verschraubt. Wir haben da alle 2Jahre nachgemessen , kein Millimeter Bewegung feststellbar. Gebäude ist 36x12 Meter und auch 60cm Bruchsteinwände. Das Durchbohren dieser Wände ist ne Schinderei weil immer wieder Schotter nachrutscht/Bohrer klemmen. Bis dann der Spannstab durchgeht (16mm) das dauert.
Gruss Christian


Hört sich super an!
Genauso eine bastelei qäre mein ding :mrgreen:
Hast ein Bild? Das wäre mega interessant!!

Ich denke mir halt warum neu bauen wenn das Gebäude da ist und genutzt werden kann. Dazu endlich mal eine vernünftige höhe wo man auch was abkippen kann drinn. Z.b mein hackschnitzellagerproblem und werkstattproblem wären dann geschichte. Die Aussenwand ist stabil, putz fällt halt ab... aber die böden innen sind alle schrott. Da wenn man in der mitte des raumes hüpft hat man angst dass der schrank an der wand umfällt.

Was mir in der nacht eingefallen ist: man könnte auch die aussenwände über die fenster zusammenspannen. Also einen 10m leimbinder in den fenstern die man entfernt aufliegen lassen. Vorrausgesetz es liegen jeweils 2 fenster gegenüber. Vorteil wäre da ist schon ein sturz drinn und hält die darüberliegende mauer. Den leimbinder dann anschliesend ordentlich an der jeweiligen mauer verschrauben. Dazu noch diagonal ein paar streben rein und die hütte hält besser als davor...
Auf den leimbindern kann man dann auch noch den dachstuhl abstützen.
Bei einem bekannten haben wir das beim stall gemacht da lag das dach auf dem heuboden abgestützt. Jetzt trägt es über 12m frei mit einem 70cm hohen leimbinder.

Zufahrt ist kein problem . Haus ist ca 20cm höher als hoffläche. Also ideal dass kein wasser reinläuft wenn man eine zufahrt betoniert. Tor reinschneiden sehe ich auch nicht so extrem kritisch. Muss halt vorher ein anständiger sturz rein. Eine 4m breite einfahrt reicht mir locker.

Auch wenn es oftbso scheint ich bin kein komplett depp und schon etwas erfahrung aufm bau. Nur sowas hab ich halt noch nie gemacht und auch noch nie gesehen


Ich mach heut bilder
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon 240236 » Di Jan 03, 2023 10:55

Beurteilen kann man alles vor Ort besser. Glaube allerdings nicht, daß dir jemand einfach auf einem Fenstersturz ein BSH aufliegt. Da braucht es schon mehr. Vielleicht sogar eine eingespannte Säule und auf der anderen Seite eine Pendelstütze. Bis man sich aber den ganzen Aufwand anfängt, wäre den alten Dachstuhl abtragen, Ringanker drauf und Nagelplattenbinder auch eine Option. Vielleicht ist dein Dachstuhl sowieso freitragend. Bei meinem Haus ist der komplette Dachstuhl freitragend, alo keine Säule auf einer Mittelwand. Dieser lastet nur auf den Aussenwänden.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon mane1234 » Di Jan 03, 2023 13:28

Stell mal Bilder ein.
Am besten vom gesamten Dachstuhl und Außenansichten. Nur so kann man was beurteilen. Eine kleine Skizze vom Grundriss wäre auch nicht schlecht, so sieht man bzw. kann man abschätzen welche wände übereinanderliegen bzw. welche zur Lastabtragung oder Aussteifung benötigt werden.

Wie ist dein Freund vorgegangen? der hat ja schon mal was vergleichbares gemacht.

Wie viele schon geschrieben haben, ist es wohl am günstigsten und ersparst dir ne Menge unschöner arbeiten wenn du das Ding abreist und in Holzständerbauweise und Blech was machst. Vor allem kommen bei solchen aktionen immer böse und auch teure Überraschungen zum Vorschein und am Ende ist es nichts halbes und nichts ganzes.

Wie viel Budget hast du den eingeplant oder ist deine Schmerzgrenze?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon Schoofseggl » Di Jan 03, 2023 16:38

Hier in meiner Nähe hatte ich schon einige alte Hofgebäude gesehen die wohl aus baurechtlichen Gründen zuerst einen neuen Dachstuhl auf die alte Bude gezimmert bekamen, den dann mit dem Autokran runtergehoben und neben das Haus gelegt, Bude abgerissen, wieder hingestellt, Dach wieder draufgehoben.
Ich fand das zwar irgendwie Schwachsinn, scheinbar braucht es diesen Quatsch um im Aussenbereich die Bude nicht nur Stückchenweise sanieren zu können. Wäre aber wenn der Dachstuhl wirklich noch gut ist abhängig von den entstehenden Kosten vielleicht eine Alternative, runterheben, neue Halle drunterzimmern, Dachstuhl wieder drauf.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon T5060 » Di Jan 03, 2023 16:53

Wenn man nur altes Gelerch hat, dann muss man den Befreiungsschlag machen als Forstwirt.
Da braucht man einen 300 - 400 qm großen Platz für die Holzlagerung, wo man auch mit dem Rückewagen rangieren kann.
Und daneben muss eine Halle sein von nochmal 300 qm in die neben Schlepper und Rückewagen auch ein Kleinsägewerk reinpasst.
In das alte Haus baut man dann die zentrale Hackschnitzelheizung fürs Dorf zzgl. der dörflichen Schnapsbrennerei und Backofen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34731
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon Englberger » Di Jan 03, 2023 22:06

Forstwirt92 hat geschrieben: Muss halt vorher ein anständiger sturz rein. Eine 4m breite einfahrt reicht mir locker.

Hallo,
die Stürze hab ich immer auf 2mal gemacht. D.h. erst 30-40cm von der Wand rausmachen, 300er Iträger einmauern, und dann andere Seite genauso und beide miteinander verschweissen. Vorsichtshalber noch einige Spriesse stellen, falls doch was sich bewegen täte.
Und dann drunter freimachen und die Seitenwände betonieren. Mit bisschen Eisen rein kann man auch mit dem Radlader gegenfahren ohne das die Wand wackelt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon Blockbuster » Di Jan 03, 2023 22:23

T5060 hat geschrieben:So Konstrukte kann man machen, wenn man bauerfahren ist, das ist aber unser Forstwirt92 nicht.


Er ist ja noch jung und lernfähig :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon mane1234 » So Jan 08, 2023 17:05

Und hast schon neue Erkenntnisse was du machen willst

Wie sieht es den nun mit Bildern aus?
Oder hat sich das Thema eh schon wieder erledigt?


Grüße
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 08, 2023 20:51

Hab paar fotos leider keine gutwnnda es da drinn kein strom und licht gibt. Hinzu kam eine verletzung meinerseits deshalb hats etwas gedauert.
Im wndeffekt hibts 2 mauern auf denen der dschstuhlnliegt und die sich bis ins EG durchziehen.
Auf einem bild sieht man wie ein dachstuhlabstützung auf einem Bodenbalken aufliegt hab da mal ein loch reingeschnitten in den boden
Wäre machbar alles aber muss mir das noch überlegen ob ichs nicht doch einfach malnübern haufen schieb...das obergeschoss ist wie man sieht mit betonsteinen da es mal vor 70 jahren oder auch weniger aufgestockt wurde um ein geschoss.
20230103_155606.jpg
20230103_155539.jpg
20230103_154623.jpg
20230103_154533.jpg
20230103_154515.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haus in Halle umbauen--> Zwischendecke raus

Beitragvon egnaz » So Jan 08, 2023 21:21

Es könnte sich bei dem Dachstuhl um ein Sprengwerk oder auch doppeltes Hängewerk handeln. https://zimmerer-treff.com/storage/BSWA ... /haeng.htm
Genau kann man das auf den Bildern nicht erkennen und müsste vor Ort untersucht werden.
Wenn dem so ist, werden die Dachlasten auf die Außenwände abgeleitet. Die Deckenbalken unter dem Sprengwerk,auf dem sie Streben und Stützen stehen, nehmen die Zugkräfte auf und müssen erhalten bleiben und in Ordnung sein. Alle anderen Deckenbalken und die Erdgeschoßwände könnten entfernt werden. Natürlich nachdem die Dachgeschoßwände und Fußboden entfernt wurden.
Dies ist aber nur als Annahme zu verstehen, woraufhin man näher untersuchen könnte.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki