Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

HDG Hackschnitzel Anlage

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

HDG Hackschnitzel Anlage

Beitragvon Umi1 » Sa Apr 19, 2008 14:59

Hallo.
Wollte mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrungen mit der HDG-Compact 50 bzw. 60 gesammelt hat.

Wir planen in naher Zukunft unsere alte Öl-Heizung rauszuwerfen (Baujahr 1989) und stattdessen eine Hackschnitzel - Anlage zu installieren.
Bin schon seit einer Weile auf der Suche nach einem geeignetem System. Hab mir auch schon Anlagen von Fröhling, Heizomat, HDG usw. angeschaut und, so weit es geht, verglichen.
Da wir schon eine HDG - Anlage in unserer Schreinerei haben (Stückholz mit Gas) und recht gute Erfahrungen mit der Anlage haben ist HDG von uns bevorzugt.
Umi1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 19, 2008 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Apr 19, 2008 19:56

frag mal bei haustechnikdialog.de oder getreideheizen.de
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hdg hackschnitzelheiung

Beitragvon Barnyhope » Sa Apr 19, 2008 20:14

hallo,
also ich habe eine hdg compact laufen und kann nur sagen ich bin absolut zufrieden damit. habe mir mehrere angesehen und kann nur sagen es gibt doch sehr viele anlagen die veraltet sind. heizomat z.b. die hat doch nicht mal eine zündung und fährt noch auf gluterhaltung, das haben die anderen alle doch vor 10 jahren schon gemacht !!!
ich habe mir alle angesehen und die hdg war die wirklich beste und die am stabilsten gebaute. und das schönste ist auch noch es ist ein deutscher hersteller, d.h. das geld bleibt bei uns in deutschland und geht nicht nach österreich ober wo auch immer die teile gebaut werden.
ich weiß nicht woher du kommst aber du kannst meine gerne besichtigen bzw. wenn du wie ich aus obb kommst kannst du ja auch mal einen termin bei der heizvorführung wahr nehmen die hdg im wochenblatt bzw. internet anbietet. ich habe auch teil genommen an einem samstag, da wurde ein kurzer vortrag über hackschnitzelheizungen gemacht, dann sind wir durch das werk gegangen und habe die produktion gesehen, dann zum prüfstand wo eine solche anlage gelaufen ist und zum schluß noch zum wirt mit allen.
ach was mir gerade noch einfällt, ich habe noch eine referenzliste vom plz 80 - 85 bei mir liegen die ich bekommen habe. die kann ich dir gerne zukommen lassen wenn sie dir was hilft !!
also wenn du noch fragen hast dann schreib mir einfach .
mfg
barny
Barnyhope
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Sep 09, 2006 18:29
Wohnort: Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Umi1 » Di Apr 22, 2008 17:59

Da ich jetzt schon seit einiger Zeit vergleiche sieht man ja dann doch langsam die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme.
... und das von HDG gefällt mir eingentlich am Besten.
(Waren vor zwei Wochen in Nürnberg auf der Messe, da hat ein Brenner gestanden. Haben auch mit einem Vertreter gesprochen - der hat aber auch nichts anderes erzählt, was ich schon wusste (Technik usw). Kundenerfahrungen sind da schon besser)
Ich kenn einige die eine Heizomat - Anlage haben, als ich bei denen dann auf Pufferspeicher und Gluterhaltung angefragt habe kamen schnell die langen Gesichter.
Würd mir gerne mal die Anlage in live ansehen, leider ist das HDG-Werk doch ein ganzes Stück weit weg von uns.
Vielleicht komm ich auf dein Angebot zu, die Anlage bei dir zu besichtigen, bin nämlich Ende Mai bei dir in der Gegend (leider ist da keine Vorführung von HDG).
Umi1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 19, 2008 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barnyhope » Mi Apr 23, 2008 7:14

kannst gerne bei mir vorbei schauen, mußt mich halt nur mal vorher anschreiben bzw. bescheid sagen !!!
mfg
barny
Barnyhope
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Sep 09, 2006 18:29
Wohnort: Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

jo

Beitragvon hoizfuchs » Do Jun 19, 2008 17:13

mein onkel hat eine, 50 kw haben sich 3 wohnhäuser in einer neusiedlung zusammengetan und zusammengschlossen- anlage läuft traumhaft
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon hoizfuchs » So Jun 22, 2008 12:30

auch auf das ofengewicht achten! daraus resultiert sich die qualität bzw stabilität. mfg
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ..

Beitragvon japagre » Mo Jun 23, 2008 16:12

Ich bin auch auf der suche nach einer Öl Alternative.

Lohnt sich das denn eigentlich eine Holzanlage zu installieren? Wie sieht das mit den Kosten für die Hackschnitzel aus? Im Bereich Pellet sollen die Preise ja explodiert sein, was auch immer das heißt.
japagre
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jun 23, 2008 13:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon horsty » Mi Jun 25, 2008 8:09

Hallo Torge

Könntest Du Firmen und deren Kontaktadressen benennen,
aus Dänemark und den anderen skandinavischen Ländern.
Besser noch deren Handelspartnern in Deutschland.

Ich habe bis jetzt nur von den Veto Ofen aus Finnland gehört.
Soll sehr robust sein aber nicht mehr den neuesten technischen
Standard entsprechen.

mfg horsty
horsty
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Feb 24, 2007 8:56
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon hoizfuchs » Fr Jun 27, 2008 16:32

sagt mir wieviel öl ihr verbrauch und ich rechne euch die ersparnis aus und zeige formeln! (öl vs. hackschnitzel, und pellets!)
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Umi1 » So Jun 29, 2008 9:57

Bin jetzt schon eine ganze Weile damit beschäftigt ein "ideales Heizsystem" für mich zu finden. Anlage so ca. 50-60 kW Leistung.
Aber ob Hackschnitzel, Pellets, ... bis jetzt hat mich noch nichts wirklich begeistert.
Hackschnitzel galt lange als mein Favorit (für mich leicht zu beschaffen und relativ unabhängig), komme aber leider langsam immer mehr davon weg, da meine Räumlichkeiten nicht ideal sind. Der Lagerraum ist z.B. rechteckig (Grundriss ca. 2,5 x 3,5m, Höhe ca. 3,2m) und das Hackgut müsste in irgendeiner Form eingeblasen werden, da die Zugangsmöglichkeit mit z.B. einem Kipper nicht geben ist.
Bei Pellets wäre ich ja wieder genau so abhängig wie bei Öl oder Gas.
Mal sehen was die Zeit und Recherche so bringt....
Umi1
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 19, 2008 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » So Jun 29, 2008 10:40

hallo

also hdg is ein top hersteller in deutschland und is vergleichbar mit österreichischen topherstellern.
wo ich in meiner lehre wahr und noch 2 jahre als geselle (Heizungsbau) gearbeitet hab also bis letzt jahr wahr bei scheitholzkessel immer hdg den wir eingebaut haben.
bei hackschnitzel hats vor 7 jahren laut der ausage meines ehemaligen chefs die probleme gegeben das sich schwefeloxid gebildet hat und somit die kesselwand durchgerostet ist innerhalb eines jahres .
diese sache hätte der firma hdg bald das genick gekostet aber sie haben sich auf irgendwelcher weise wieder gefangt .
i schätz das problem mit den schwefeloxid werdens sicher schon längst beseitigt haben. aus meiner sicht hdg is tophersteller.
ps. ich hab selber hackschnitzelheizung aber leider eine heizomat und wie einer geschrieben hat , hat die de dauergluthaltung . ich find das eigentlich eine verschwendung von energie .
aber so hab ich bis heut auch noch keine probleme damit gehabt . einmal steuerung wegen blitzschlag.
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki