Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:05

Hebegeschirr / Daisy Lifter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Mär 11, 2008 13:08

Mir ist nicht klar, was dieser Lifter bzw. die Beckenklammer bringen soll. (Ich habe auch ´ne Beckenklammer, liegt irgendwo ´rum und staubt voll....).
Meine Vorgehensweise:
Wenn eine Kuh im Stall festliegt, ziehe ich sie an den Hinterbeinen raus, ggf. packe ich mehrere Lagen Silofolie als "Schlitten" drunter, damit das Fell nicht auf dem Beton scheuert.
Sie kommt dann auf Stroh, und wird da gefüttert/gemolken/behandelt... bis sie wieder aufsteht. Ggf. Fußfessel anlegen, um das Grätschen zu verhindern. Solange die Kuh frisst, und sonst Lebenswillen zeigt, kann man problemlos zwei, drei Wochen warten, bis sie wieder aufsteht. Wichtig: Die Kuh zweimal täglich drehen, damit sie sich nicht wund liegt.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Di Mär 11, 2008 13:26

Wenn du dir das leisten kannst 2-3 wochen zu warten ist das ja gut. auf Vieleicht sogar die schonenste Methode, aber wie gesagt mit hilfe der klammer sind die meisten Kühe wieder nach 1 Woche fit und können wieder über den Melkstand gehen
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Di Mär 11, 2008 14:07

Milchmann hat geschrieben:Wenn du dir das leisten kannst 2-3 wochen zu warten ist das ja gut. auf Vieleicht sogar die schonenste Methode, aber wie gesagt mit hilfe der klammer sind die meisten Kühe wieder nach 1 Woche fit und können wieder über den Melkstand gehen


Ich habe früher auch mit der Klammer gearbeitet, aber keinen einzigen positiven Erfolg gehabt, eher das Gegenteil: Ich habe die Klammer (natürrlich) fest angesetzt, damit die Kuh nicht durchglittscht, und die Gefahr, dabei noch ´was zu zerquetschen oder sonst wie zu beschädigen, ist m.E. viel grösser, als etwas Zeit dran zu geben.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Di Mär 11, 2008 14:11

Recht haste, dennnoch hatt ich noch keine verletzungen die darauf zurückzuführen wahren
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Mär 11, 2008 19:46

Brauch ihr die Zange so oft?
Also wir bekommen die, (wenn den doch mal nötig) vom TA.
Das reicht vollkommen.
Ansonsten würd ich dann doch mal die Fütterung überprüfen :wink:

Ne mal im Ernst. Die letzte Kuh die bei uns Festlag, haben wir auch nach einen Tag mit der Klammen aufgehoben, dann täglich. Fraß immer. Nach 2Wochen wurd sie dann eingeschläfert :evil:

Also ist das Ding auch noch keine alleslei Heilmethode.

Am besten, wenn man das Ding nicht braucht. Auf ´m Lehrbetrieb haben wir auch mal mit der Klammer eine Kuh an der Hüfte "kaputt" bekommen. Konnt aber doch noch zum Schlachter.... :?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Mär 12, 2008 6:46

Wir haben letzte Woche noch eine damit kuriert, die hatte Phosphormangel und lag 6 Tage flach, hab die am 4. und am 6. Tag hochgehoben und jeweils ne halbe Stunde stehen lassen, nur dass die wieder Gefühl in den Beinen bekommt... 2 Stunden nach dem letzten Hebeakt stand sie von allein auf...
Öfter wie 2-3 Mal pro kuh kannste das nicht machen, dann bekommen die Hämatome (Wie schreibt man das??) an den Hüfthöckern. obwohl ich da immer reichlich Tücher zwischenlege und nicht strämmer andreh wie nötig. aus Erfahrung würd ich sagen, dass das aufstellen bei 50% der ansonsten fitten Festlieger was bringt. Bei dem einzigen Grätscher, an den ich mich bei uns erinnern kann, hat´s nix gebracht...
Wir haben übrigens das Spalten aufrauhen machen lassen; bin begeistert...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Mär 12, 2008 8:30

Quattrodevil hat geschrieben:Die Klammer für 600 kg reicht doch locker, da du ja nur das Hinterteil der Kühe hochzeihst und nicht die komplette Kuh!

die gewichts angben haben nichts mit dem zu tun was die zange hebt sondern mit dem gewicht der kuh wegen der beckengrösse.

also das weck ziehen könnt ich mir nicht vorstellen da die wege aus dem stall zur krankenbox viel zu veit wären. aber das mit der silofolie könnte helfen meine zange kleiner zu machen mit dem weitern vorteil das dies weicher wär, dnke für den tip.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Mär 12, 2008 8:35

Temme hat geschrieben:Wir haben letzte Woche noch eine damit kuriert, die hatte Phosphormangel und lag 6 Tage flach, hab die am 4. und am 6. Tag hochgehoben und jeweils ne halbe Stunde stehen lassen, nur dass die wieder Gefühl in den Beinen bekommt... 2 Stunden nach dem letzten Hebeakt stand sie von allein auf...
Öfter wie 2-3 Mal pro kuh kannste das nicht machen, dann bekommen die Hämatome (Wie schreibt man das??) an den Hüfthöckern. obwohl ich da immer reichlich Tücher zwischenlege und nicht strämmer andreh wie nötig. aus Erfahrung würd ich sagen, dass das aufstellen bei 50% der ansonsten fitten Festlieger was bringt. Bei dem einzigen Grätscher, an den ich mich bei uns erinnern kann, hat´s nix gebracht...
Wir haben übrigens das Spalten aufrauhen machen lassen; bin begeistert...

zu deinen spalten ich hab meine planbefestigten gänge fräsen lassen nach 1 1/2 jahren nicht viel besser als vorher, ich hoffe bei dir hält es länger.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Mär 12, 2008 8:40

tröntken hat geschrieben:Brauch ihr die Zange so oft?
Also wir bekommen die, (wenn den doch mal nötig) vom TA.
Das reicht vollkommen.
Ansonsten würd ich dann doch mal die Fütterung überprüfen :wink:

Ne mal im Ernst. Die letzte Kuh die bei uns Festlag, haben wir auch nach einen Tag mit der Klammen aufgehoben, dann täglich. Fraß immer. Nach 2Wochen wurd sie dann eingeschläfert :evil:

Also ist das Ding auch noch keine alleslei Heilmethode.

Am besten, wenn man das Ding nicht braucht. Auf ´m Lehrbetrieb haben wir auch mal mit der Klammer eine Kuh an der Hüfte "kaputt" bekommen. Konnt aber doch noch zum Schlachter.... :?


also die temme hats am punkt gebracht das pro mag auch in der fütterung liegen aber das haupt pro ist abkalber mit laschen bänder und dann ne küh in brunst. dann rutscht sie ausseinander-für das ist ne zange dann nicht schlecht. weil sie forn eh mit tut. beim festliegen muss sie forne auch hoch da ist meiner meinung nachher das tuch vom vorteil
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Mär 12, 2008 9:19

@ Franky
Wir haben die nicht fräsen sondern mit Diamantscheiben einschneiden lassen, hab einen gesehen, der war 3 Jahre geschnitten, der sah noch genauso aus...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Mär 12, 2008 9:46

temme wie tief sind die schnitte und wie dicht einer zum anderen
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon franky30 » Mi Mär 12, 2008 17:07

hebetuch unter www.sapro.at ist günstiger.
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mi Mär 12, 2008 19:00

Temme hat geschrieben:Hämatome (Wie schreibt man das??) .


Bluterguss
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mi Mär 12, 2008 19:53

:wink:
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Mär 12, 2008 20:38

franky30 hat geschrieben:hebetuch unter www.sapro.at ist günstiger.


Was kostet das Ding?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, AebiTT270, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, maisprofi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki