Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Heckgestell zum Holztransport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Di Jun 10, 2008 17:43

S 450 hat geschrieben:@obelix525 Schöner Schlüter. Welcher Typ?
Schätze mal AS 22.

Hab für meinen S 450 einen ganz normalen Heckcontainer. Davor hatten wir ein Rohrgestell mit Bretterboden. 1,6m breit, also optimal für unseren S 450. Da man es nicht bis zum Boden absenken konnte war es zum beladen von schweren 1-Meter-Stücken nicht optimal, aber man konnte kräftig überladen. Rekord waren etwa 1,5 Ster Buche.

:D hehe, bis du mal nen achsbruch hast oder irgend etwas ähnliches :D
wie gross ist den so n s 450? weil 1.5 ster buche ist ja nicht umbedingt schon ein riiiesen gewicht? ;)
kenne mich halt zu wenig mit den schlütern aus ;)

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Di Jun 10, 2008 20:26

Wir haben auch ein Heckgestell, aber wenn da 1-1,5 rm Buche drauf sind dann geht unser JD 1120 vorne sehr leicht hoch. Habt ihr da keine Probleme?
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon obelix525 » Mi Jun 11, 2008 8:45

Mein Schlüter ist ein AS222. Der Vorbesitzer hat ihn nur komischerweise grau gestrichen.
Wenn ich die Technik flott habe kommt vermutlich im Winter auch die richtige Farbe dran.

bärenstarke Grüße,
obelix
obelix525
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 10, 2008 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Mi Jun 11, 2008 13:56

Hallo miteinander.
Knapp daneben ist auch vorbei.
Der AS 222 ist der Nachfolger vom AS 22.

1,5 Ster Buche sind ein gewaltiges Gewicht. Jeder der schon mal Buche verarbeitet hat weiß, wie schwer das ist. Die 1,5 Ster waren auch nur eine "Sonderfahrt", vor allem weil wir fast keine Brennholz-Buchen haben.
Der heimweg war nur 500 Neter lang, mehr hätt ich dem S 450 nicht zugetraut. Außerdem hats unsere "Pritsche" leicht verzogen. Da sie von meinem verstorbenen Onkel gebaut wurde, würde ich das auch nicht mehr machen.
Zur größe: Mein S 450 ist etwa so gross und schwer wie ein Deutz 5006 oder ein Farmer 103.
@obelix525: wäre es für deinen AS 222 nicht besser, wen du dir einen kleinen Wagen baust. 22 PS und 650 Kg Hubkraft sind nicht die Welt.
PS: Dein AS 222 hat noch 289 Brüder.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mi Jun 11, 2008 18:23

Tacki hat geschrieben:Wir haben auch ein Heckgestell, aber wenn da 1-1,5 rm Buche drauf sind dann geht unser JD 1120 vorne sehr leicht hoch. Habt ihr da keine Probleme?

also bei 1.5 ster buche (ne gute tonne) gehts bei unsrem schon noch...
wieviel ps hat denn dein jd?? gewicht??

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tacki » Mi Jun 11, 2008 20:28

Unser JD hat 49PS, an der Kraft liegt es nicht. Er geht vorne leicht hoch wenns bergauf geht. Aber wir basteln jetzt an einem Frontgewicht.
Benutzeravatar
Tacki
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Mai 18, 2006 19:16
Wohnort: HSK/Olsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Do Jun 12, 2008 20:19

Tacki hat geschrieben:Unser JD hat 49PS, an der Kraft liegt es nicht. Er geht vorne leicht hoch wenns bergauf geht. Aber wir basteln jetzt an einem Frontgewicht.

halt das aber in grenzen mit dem frontgewicht!! weil kann dir den trecker einfach knicken in der mitte bei zu viel gewicht vorne....
einfacher trick: füll die reifen vorne mit wasser! haben wir bei unsrem auch... einfach.. günstig... schnell gemacht ;)

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Jun 13, 2008 8:08

Tacki hat geschrieben:Unser JD hat 49PS, an der Kraft liegt es nicht. Er geht vorne leicht hoch wenns bergauf geht. Aber wir basteln jetzt an einem Frontgewicht.


Hallo mach doch einfach eine abnehmbare Kiste für dein Waldwerkzeug vorne drann. Bei Bedarf kann man noch ein paar Ketten reinschmeißen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki