Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

Heckgestell zum Holztransport

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heckgestell zum Holztransport

Beitragvon CaseIH 844XL » Mi Apr 30, 2008 8:02

Hallo Zusammen!

Habe vor mir ein Heckgestell für den Holztransport zu bauen, um Holz in Längen von 1 Meter zu transportieren.

Für Bilder und Ideen wäre ich dankbar!!
CaseIH 844XL
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 01, 2007 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mi Apr 30, 2008 8:32

Wieviel Holz willst denn Transportieren?
1Rm oder 10?
Wenns nur 1 Rm wäre würd ich mir ne Pallettengabel kaufen und ein
4-Kantrohr auf die Gabel aufstecken und ein Starkes Rohr oben aufschweißen. Weisch wie ich mein?
Dann kannst die Pallettengabel auch noch so verwenden.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Apr 30, 2008 8:34

Servus,

ich hab mir letztes Jahr dieses Gestell zum Transport von 2m-Stücken gebaut. Das Gestell lässt sich aber auch zusammenschieben, um 1m-Stücke zu laden. Befestigt habe ich das Ganze dann hinten an meiner Tajfun-Winde, indem ich die Winkeleisen oben auf das Polterschild gesetzt habe und mit kurzen Kettenstücken an den Kettenschlitzen für die Chockerketten befestigt habe.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CaseIH 844XL » Mi Apr 30, 2008 8:42

Ich will so ca. 1 RM damit transportieren!
CaseIH 844XL
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 01, 2007 13:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Mi Apr 30, 2008 8:50

Hab gesehen, eine alte 3-teilige Egge zu nehmen. Die Eggen abgebaut, auf das blanke Rohrgestell müsste ein RM drauf passen. gegen Verrutschen (nach vorne) ist aber kein Schutz dran, ebenso müssen die Ausleger zusätzlich gegen aufklappen gesichtert werden.

Die Eggen stehen oft nur noch rum.
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heckträger für Holztransport

Beitragvon haka.nea » Mi Apr 30, 2008 9:29

...oder meinste so was in der Art ?

Bin nämlich auch grad am tüfteln und will mir so ein Teil zusammenbauen. Allerdings mit höheren Rungen und so groß, daß man auch eine Drahtgitterbox (Größe etwa 1 RM für geschnittenes Holz) mal drauf unterbringen und fixieren kann.

Gruß Hermann
Dateianhänge
997b_1.jpg
997b_1.jpg (39.1 KiB) 7040-mal betrachtet
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 30, 2008 10:04

Täuschen mich meine müden Augen, oder ist das ein Güldner an dem dein Heckgestell hängt? *smile* Mein Großvater hat mal so eines schweissen lassen, hab ich heute noch. Allerdings sind bei meinem die Rungen höher, es geht etwas mehr als 1 Ster drauf (bei Meterscheiten).
Der Vorteil gegenüber der neuen Box die ich habe ist das man damit im Wald deutlich wendiger ist, und auch kleine Schlepper mit der Last problemlos zurechtkommen. Wobei...mein G45 hebt den Heckcontainer auch wenn er voll ist, allerdings wird er dann vorne etwas arg leicht. *smile*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Apr 30, 2008 10:09

Shortcut hat geschrieben:Täuschen mich meine müden Augen, oder ist das ein Güldner an dem dein Heckgestell hängt?...


Servus Carsten,

jo, das könnte n G sein. Ich hab an unserem G35 auch schon 1,5 Ster Fichte im Dreipunkt getragen. Da brauchst dann defintiv keine Servolenkung mehr, trotz Frontlader. Über 2 Ster hab ich aber bisher nicht getragen bekommen. Davon war 1/2 Ster dann auf der Poltergabel am FL geladen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 30, 2008 10:16

Die Hubkraft der G-Modelle übersteigt meiner Erfahrung nach häufig die Möglichkeiten der Ballastierung. Die Teile haben eine brutal starke Hydraulik für die damalige Zeit. Leider kann man den Güldner vorne nur sehr schwach ballastieren, da es keine Anbaumöglichkeit gibt.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haka.nea » Mi Apr 30, 2008 11:10

Männer des hölzernen Transportproblems und Angehörige der Güldner-Gilde - servus Carsten und wiso ! :wink:

Zu Eueren Fragen zum Heckträger-Bild: ich kann Euch leider nichts weiteres zu dem Schlepper auf dem Bild sagen, denn es ist nicht meiner! Dieses Bildchen hab ich nur mal als "Gedankenstütze" aus dem Web gespeichert, weil ich ja so'n Teil noch zusammenbrutzeln will. Wird aber wohl ein "Winterprojekt" werden.

Wenn Ihr schon was Ähnliches im Einsatz habt, würd ich mich über ein Bild (auch per PM) freuen, denn auch andere haben/hatten gute Ideen und das Rad muß ja nicht ständig neu erfunden werden. Welche Materialstärke habt Ihr denn verwendet ? Rungen fest oder steckbar ??

Hermann
Benutzeravatar
haka.nea
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Sep 18, 2007 22:44
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC- driver » Mi Apr 30, 2008 16:56

Habe mir auch selbst eine Heckschaufel / mulde gebaut. 2m breit und 1m tief. Werde noch mehr Bilder in das Album stellen wo man alles erkennen kann.

Gruß
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT 225 » Mi Apr 30, 2008 18:55

Hallo!

Wir haben uns auch ein Gestell für 1 Ster Holz gebaut, dabei war es ganz hilfreich, dass wir auf dem Schrottplatz schon eine Art Gestell gefunden hatten...

Wir mussten dieses nur noch in der Breite etwas verschmälern und die Halterung für die Dreipunkt dranschweissen. (Höhe: 1m; Länge:1m)

Zudem haben wir uns noch eine passende Box gebaut, in der wir Kleinkram und 2 Sägen mitnehmen können und noch die Halterungen für Spalthämmer angebracht.

Dieses Gestell fahren wir entweder mit einem Fendt Farmer 2 oder einem Deutz D30 voll geladen mit frischen Buchenholz. Dabei muss man sagen, dass wir beim D30 ein Frontgewicht benötigen und der Farmer 2 sehr leicht auf der Vorderachse wird!

MfG, Oli
Dateianhänge
Photo-0026_2006 (119).jpg
(362.46 KiB) 802-mal heruntergeladen
Photo-0026_2006 (122).jpg
(310.81 KiB) 628-mal heruntergeladen
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorsch80 » Mi Apr 30, 2008 19:08

Mein Schwiegervater hat sich vor einigen Jahren so ein Teil selber zusammengeschweißt. Ist eine Kiste für die Dreipunktaufhängung, mit hinten abnehmbaren Rohren. Ist ganz praktisch, wenn man größere Abschnitte hat, dann kann man die Dinger einfach in die Kiste rollen. Kann ich bei Gelegenheit mal Bilder machen und einstellen.
Sieht so ähnlich aus wie das Gestell von Oli.
Schorsch80
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 15, 2008 1:00
Wohnort: nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Mi Apr 30, 2008 20:50

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Mo Jun 01, 2009 1:16, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Do Mai 01, 2008 8:39

Hallo hier mal n bild von meinem Heckgestell. Es ist auf eine selbstgebaute palettengabel aufgebaut. Die Rückwand besteht aus Brettern. Da dies so leicht gebaut ist kann ich viel Holz transportieren (Wobei die hubkraft bei dem Schlepper auf dem Bild weniger das Problem ist) Hab auch noch nen Container da schaff ich mit meinem 35er Eicher nen halben RM weniger da die schaufel schon so ein hohes eigengewicht hat. (Mit dem schlepper kann ich übrigens 4Rm Transportieren :) )
Dateianhänge
DSC00433.JPG
DSC00433.JPG (68.54 KiB) 6480-mal betrachtet
DSC00428.JPG
DSC00428.JPG (73.3 KiB) 6480-mal betrachtet
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki