Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Heckgewicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Mär 05, 2012 18:43

Servus aus Pentling,

mal wieder was gebastelt. Das Ganze war schon im November, als das Wetter schlecht war. Ich hatte es satt, das mulmige Gefühl beim Verladen der Bündel, wenn sich der "Hintern" einseitig vom Boden hebt. Das dürfte jetzt erledigt sein.
Zum Streichen hatte ich noch keine Zeit.


Gruß


Kurt
Dateianhänge
Heckgewicht4.jpg
Hier sieht man die Sicherung, dass das Gewicht nicht rausrutscht.
Heckgewicht4.jpg (144.22 KiB) 2756-mal betrachtet
Heckgewicht3.jpg
Hier ist es angehängt; die Form wurde so gewählt, dass auch ein Anhänger mitgeführt werden kann
Heckgewicht3.jpg (173.42 KiB) 2756-mal betrachtet
Heckgewicht2.jpg
Aufnahme durch Heckhydraulik
Heckgewicht2.jpg (106.92 KiB) 2756-mal betrachtet
Heckgewicht1.JPG
ca. 1 Tonne schwer
Heckgewicht1.JPG (170.09 KiB) 2756-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Herbylix » Di Mär 06, 2012 19:09

Hallo Kurt!
Und Du glaubst im Ernst, diese lächerlichen Winkeleisen verbiegen sich nicht, wenn Du mehr als nur Schrittgeschwindigkeit fährst :?
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 06, 2012 19:11

Ich glaub auch dass die nicht lange so dransein werden !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Di Mär 06, 2012 19:36

Servus,

An WaldbauerSchosi und Herbylix: Diese Winkeleisen sind lediglich dafür da, dass das Heckgewicht nicht nach hinten runterrutschen kann. Das ganze Gewicht liegt auf den Unterlenkern. Innen stehen die Unterlenker an den einbetonierten Vierkantrohren und am Beton an und nach hinten, wie gesagt, halten das Gewicht die Bolzen und die "lächerlichen" Winkeleisen.
Vielleicht habe ich das nicht so prof. fotografiert und erklärt.

Danke für die Antworten.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Holder A55 » Di Mär 06, 2012 20:14

Trotzdem schlägt das Gewicht ja permanent an den Unterlenkern, weil das alles recht wabbelig ist. Und wenn du einen Anhänger dahinter hast, muss das Gewicht recht tief, das heißt, das ganze Gewicht will auf den Unterlenkern runterrutschen und hängt an den beiden lächerlichen Maschinenschrauben :shock: :shock: :shock:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Zimmara » Di Mär 06, 2012 20:24

Wenn es dir die Schrauben nicht abreisst, dann wird`s dir halt in kürzerer Zeit die Obere Winkelschiene verbiegen.
Das Gewicht ist aber schon umständlich an zuhängen, oder?

Gruß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mär 07, 2012 7:43

Guten Morgen,

Holder A55: Das Vierkantrohr im Heckgewicht wurde schräg einbetoniert, genau im gleichen Winkel, wie die Heckkraftheber (Unterlenker) verlaufen. Die Unterlenker passen
genau in das Vierkantrohr, von der Höhe her (normalerweise dürfte hier nichts klappern).

Zimmara: Das Gewinde der Schrauben wurde so weit wie nötig entfernt und die haben immer noch 20 mm. Das Anhängen ist ein Kinderspiel, das einzige was wichtig ist, das
Gewicht muss gerade stehen.

Das Ziel dieser Bauweise war, das Gewicht so nah wie möglich am Traktor zu haben.


Danke für die Anregungen.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Badener » Mi Mär 07, 2012 7:55

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Guten Morgen,

Holder A55: Das Vierkantrohr im Heckgewicht wurde schräg einbetoniert, genau im gleichen Winkel, wie die Heckkraftheber (Unterlenker) verlaufen. Die Unterlenker passen
genau in das Vierkantrohr, von der Höhe her (normalerweise dürfte hier nichts klappern).

Zimmara: Das Gewinde der Schrauben wurde so weit wie nötig entfernt und die haben immer noch 20 mm. Das Anhängen ist ein Kinderspiel, das einzige was wichtig ist, das
Gewicht muss gerade stehen.

Das Ziel dieser Bauweise war, das Gewicht so nah wie möglich am Traktor zu haben.


Danke für die Anregungen.

Gruß

Kurt


Morgen Kurt,

Warum baut man denn ein Gewicht so nahe wie möglich an den Schlepper?
Ein Giwicht ist dafür da Gewicht auf die Räder zu bringen.
Unser Betongewicht, das wir hatten haben wir mit einem Haken oben versehen, da hat man die ackerschine angesetzt und angehoben, bis der Arm sich unter den Unterlenkern verkeilt hat und das Gewicht hing dran. Wenn Du willst kann ich Dir man eine Skizze machen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon deutz 7206 » Mi Mär 07, 2012 8:00

ich finde es mit einer tonne ziemlich schwer,hätte da nicht weniger gereicht?
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Mär 07, 2012 9:23

Servus,

Badener: -wie fahren immer 5 - 6m Stämme vom Wald zu unserem Lagerplatz. Zum Verladen im Wald hatte ich bisher immer unsere Seilwinde dran, die erstens zu leicht als
Gegengewicht ist und bekanntermaßen darf man keinen Anhänger an der Seilwinde auf öff. Straßen führen.
-einem Kunden liefere ich 5m Stämme, dabei muss ich sie über ein Hindernis heben.
-besseres Rangieren mit dem Anhänger
Das Angebot mit der Skizze nehme ich gerne an. Danke

steini: schöne Abkürzung (auch mein Spitzname); beim Verladen eines frischen Buchenbündels von 1 RM bist du froß über jedes kg. Ich weiß nicht, wie oft mir der
"Hintern" schon hochgekommen ist. Wer dieses Gefühl kennt, weiß wovon ich spreche.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Badener » Mi Mär 07, 2012 10:14

Hallo,

hier die Skizze, ich hoffe man kanns erkennen:

Heckgewicht.JPG
Word machts möglich :-)
Heckgewicht.JPG (16.96 KiB) 2104-mal betrachtet


Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 07, 2012 12:45

Ich verlinke hier mal einfach den Eigenbauthread meiner Heckkiste:

im Prinzip ja gleich:

heckcontainer-transportbox-eigenbau-t56437.html?hilit=heckkiste
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Apr 16, 2012 16:45

Servus aus Pentling,

nochmals danke für alle kritischen Anmerkungen. Das Anhängen des Heckgewichtes hat sich doch als kompliziert herausgestellt. Wahrscheinlich hatte ich bei den beiden ersten Versuchen nur einfach Glück und das Gewicht war ruck zuck dran.
Nun hier eine andere Lösung. Der Doppel-T-Träger wurde an dem Gewicht verschweißt. Mit der Ackerschiene wird unters Gewicht gefahren und es rutscht in die Halterungen, der Kugelkopf kann dabei dran bleiben.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Heckgewicht neu.jpg
Heckgewicht neu.jpg (133.38 KiB) 1626-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Porky1000 » Mo Apr 16, 2012 16:58

jetzt sieht es schon viel besser aus wie du das gewicht anhängst !!!!! stell dir vor du hättest das gewicht verloren und es wär dir untern Anhänger gekommen :shock:
gruß aus dem sauerland
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckgewicht

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Apr 16, 2012 17:08

Servus Porky1000,

du hast recht. Aber genau dafür ist so ein Forum da, kritische und ehrliche Kommentare.


Gruß
aus Bayern

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki