Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Hackmeister » So Mär 13, 2016 13:34

Hallo,

wie sind die Erfahrungen mit Hochkippschaufeln/Heckcontainer/Heckschaufeln (gibt ja einige Namen dafür).
Sind die von z.B. Göweil/Scheibelhofer geeignet um Schotter, Dreck usw. direkt aufzunehmen oder muss man händisch aufladen?
Bild
Wir würden so eine Heckschaufel für alle anfallenden Arbeiten rund um Haus und Hof brauchen und vor allem zur Wege Instandhaltung(sofern sich die Schaufeln dafür eignen).
Auf was sollte geachtet werden beim Kauf?
Bin schon gespannt auf die allgemeinen Erfahrungen.


Gruß
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Röma » So Mär 13, 2016 15:05

Von Hand lade ich da nur Meterholz auf. Kippt sich richtig gut ab die Göweil und ist sehr stabil. Wege abziehen, einebnen oder Sand und Kiesschaufel geht gut, vorausgesetzt Dein Traktor ist stark genug und Dein Kraftheber/ Oberlenker stabil genug.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Röma » So Mär 13, 2016 15:08

Hier noch ein Foto.
Dateianhänge
image.jpeg
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon waelder » So Mär 13, 2016 15:23

Hallo

Habe auch die Göweil nehme sie auch für alles mögliche ,ist ganz Ok Preis Leistung passt

Bild

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon dappschaaf » So Mär 13, 2016 15:49

Hallo,

habe eine Göweil. Die Spaltmaße der hinteren Bordwand sind schlicht ein Witz. :twisted:
Ich verlange nicht das die Rapsdicht sein muss aber links, rechts und unten ein spalt von mehreren mm bis hin zum cm sind zu viel.
Eine Osteuropäische Kippschaufel kann das auch zu günstigeren Preisen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon 777 » So Mär 13, 2016 20:21

wälder, wo verläuft die Hy.-Leitung zum Zylinder ?
Oder ist das schon das neueste Modell mit Funkzylinder :lol: ?

Hab mir auch eine Wanne bauen lassen, da stört mich die lange Hy-Leitung, die immer viel Weg zurücklegen muß.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Hellraiser » So Mär 13, 2016 20:23

Hallo,

wälder, wo verläuft die Hy.-Leitung zum Zylinder ?
Oder ist das schon das neueste Modell mit Funkzylinder


Gibt auch Zylinder wo der Anschluß im Zylinder sit, sprich die Kolbenstange als Leitung dient.
Dann wird am Ende der Kolbenstange angeschlossen und man hat keinen störenden schlauch.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon togra » So Mär 13, 2016 20:39

Hellraiser hat geschrieben:Gibt auch Zylinder wo der Anschluß im Zylinder sit, sprich die Kolbenstange als Leitung dient.
Dann wird am Ende der Kolbenstange angeschlossen und man hat keinen störenden schlauch.

So ist das z.B. bei unserer Scheibelhofer gelöst.
Super Sache.
Da unsere ein Sonderbau mit 1,4m Tiefe ist, war auch ein längerer Zylinder notwendig um die fast 90° Kippwinkel zu erreichen.
Mit "klassischem" Schlauchanschluß würde man da wahnsinnig...

Schotter und Boden Fahren geht gut; braucht aber großen und schweren Trecker. (Oder mindestens eine Frontlader als Gegengewicht)
Hydraulischer Oberlenker ist Pflicht!!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon 777 » So Mär 13, 2016 20:41

Danke Hellraiser, togra, wusste ich gar nicht dass es sowas gibt :( .
Stabil genug ist das schon ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon togra » So Mär 13, 2016 20:49

Mit Gewalt bekommt man alles kaputt.
In einen verdichteten Erdhaufen mit voller Wucht würde ich jetzt nicht reinbrummen.

Ein Bekannter von mir hat mit so einer Heckschaufel aber den gesamten Erdaushub für seine Halle gemacht; mit Vorsicht und passendem "Trecker-Anbaugerät-Verhältnis" geht das.

Und Hinterachslasten beim Fahren beachten!!


Göweil, Scheibelhofer oder Rosensteiner sind keinesfalls mit den 500€-Blecheimern zu vergleichen, die man überall so sieht.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon 777 » So Mär 13, 2016 21:00

ich mein ja nur, beim stabilen Kolbenboden denk ich mir nichts, aber die schwache Stange nochmal schwächen ?
Wenns geht, dann passts ja. So ein Zyl.( mit der genial versteckten Verschlauchung ) würde mir auch gefallen.
Wie nennt sich sowas, wo gibts den ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Gigasgagasmann » So Mär 13, 2016 22:39

Die Göweil gehört sicher zu den massivsten Heckladen, die da so gebaut werden. https://www.youtube.com/watch?v=bnePBaaX0nc
Scheibelhofer baut auch eine Variante mit stehendem Teleskopzylinder: https://www.youtube.com/watch?v=9rapn83o-q0
Wer eine stabile zum Schotterschieben braucht, möge sich eine Glinßner zulegen:
https://www.youtube.com/watch?v=HktbZaPBqjY, https://www.youtube.com/watch?v=kIZwxT6ts1o
Zuletzt geändert von Gigasgagasmann am Mo Mär 14, 2016 2:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Gigasgagasmann » So Mär 13, 2016 22:43

togra hat geschrieben:
Göweil, Scheibelhofer oder Rosensteiner sind keinesfalls mit den 500€-Blecheimern zu vergleichen, die man überall so sieht.


Wahre Worte ! :-)
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon Hackmeister » Mo Mär 14, 2016 7:05

Danke für die Antworten.
Jetzt geht ja die Zeit der Landmaschinen Frühjahrsausstellungen los, dann wird ich mich da mal umschauen was es so gibt.
Möchte die Schaufel auch nicht all zu groß, denke mal im Wad zum Beispiel hindert das nur wenn das Ganz zu breit ist.
Was für eine Materialstärke haben eure Schaufeln denn so ca.?
Braucht man unbedingt einen DW Zylinder?
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heckkippschaufel Göweil, Scheibelhofer und co.

Beitragvon chris19831 » Do Dez 08, 2016 18:03

Hallo

Ich bin auf der suche nach einem neuen Heckkontainer. War mir heute eine Göweil Ghu10 180 anschauen. War ein Model von 2014. Im Prospekt steht innenmasse 1m, aber bis zur Hecktür ist es 90cm. Die untere gerade tiefe ist ungefähr 78 cm bis zu diesem Absatz.

Ist dies bei allen Ghu10?

Fahre Holz von 50 cm länge zur Heizung, da aber unten dieser Absatz ist, würde der hintere Tessel nach hinten kippen.

Vielen Dank Chris :D
chris19831
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 09, 2016 10:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki