Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Heftdrahtfedern zum maschinellen Zuklappen

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heftdrahtfedern zum maschinellen Zuklappen

Beitragvon Irgendenner » So Jan 27, 2008 17:35

auf der intervitis war ein stand von ner französischen firma, die hatten heftdrahthaltefedern in etwas längerer und stabilerer ausführung und nem gestell mit 2 walzen die rechts und links von der zeile laufen und die dinger zuklappen.

weiß jemand von euch wie die firma hieß und wos das ganze gibt ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Jan 27, 2008 17:37

hei irgend
ich hab die adresse
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heftdrahtfedern zum maschinellen Zuklappen

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 27, 2008 17:47

Irgendenner hat geschrieben:auf der intervitis war ein stand von ner französischen firma, die hatten heftdrahthaltefedern in etwas längerer und stabilerer ausführung und nem gestell mit 2 walzen die rechts und links von der zeile laufen und die dinger zuklappen.

weiß jemand von euch wie die firma hieß und wos das ganze gibt ?

http://www.ecovigne.net/agraflyre.htm

Diese Firma? Da gibts auch ein Video...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Jan 27, 2008 17:54

hallo Rebenhopser
genau das ist die adresse
wenns im wingert so geht wie aufem video dann ist das eine tolle sache
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 27, 2008 18:01

fuego hat geschrieben:wenns im wingert so geht wie aufem video dann ist das eine tolle sache

Ja, aber ich kann mir vorstellen, dass die Federn irgendwann verbogen sind, Vorschneider ist nicht, Vollerntertauglichkeit, die Sommerlotten(Ruten) wickelt es irgendwann auch in die Walzen, aber das wäre ja alles mal auszuprobieren...mach mal :)
letztendlich: was kostet der Spass?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » So Jan 27, 2008 18:16

gibts das auch in deutsch?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jan 27, 2008 18:18

hehe ihr seit ja schneller als die polizei erlaubt :D

das dürfte die firma sein.
ich hatte nur die walzen massiver in erinnerung aber das is ja auch wieder lange her.

hopser warum meinst du das für de vorschneider nix iss ?

die dinger sin ja nur an de pfähle
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 27, 2008 18:56

Ingo-enner hat geschrieben:Rebenhopser, warum meinst du, dass das für den Vorschneider nichts ist?
die Dinger sind ja nur an den Pfählen

zumindest mit dem Pellenc-Vorschneider erwischst du am Pfahl immer mal einen Drahtausleger, gerade wenn die, wie hier, weit davon abstehen. Oder es geht entweder an der Fahrgeschwindigkeit ab, oder um den Pfahl steht noch viel Holz, wenn du sehr früh und weit die Schneidwalzen öffnen must.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Jan 27, 2008 20:05

geht der pellence ned weit genug ausnander ??

die dinger isnd ja normal zugeklappt über winter
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Jan 28, 2008 17:57

hallo
arbeitet einer von euch mit den lorenz federn ?
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 28, 2008 18:20

sinn deß die normale edelstahklfedre ?

ich ja nur ned in meine eigne anlage.
bin niur ned so de freund von den dingern
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mo Jan 28, 2008 18:26

fuego hat geschrieben:arbeitet einer von euch mit den lorenz federn ?

Ja z. Teil. Zum Teil sind mir auch Raubkopien angedreht worden;
so die Auskunft von Frau Lorenz auf der Intervitis.
Begonnen haben wir 1992 mit den Reissacher (damals 2-teilig)
Lorenz sind besser , v.a. ,die mit dem Haken finde ich praktisch.

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Jan 28, 2008 19:00

fuego hat geschrieben:arbeitet einer von euch mit den Lorenz Heftdrahtfedern ?

Ich auch, bis Ende des Jahres auf ca. 2,5 ha mit 2 Stationen (jeder 2te Stickel)
Dateianhänge
Lorenz.jpg
Lorenz.jpg (37.35 KiB) 1550-mal betrachtet
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mi Jan 30, 2008 17:12

hallo
ich glaube das die arbeit beim reben rauszeihen behindert wird.
oder mache ich was falsch ? weil drähte hochlegen geht ja auch nicht.
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jan 30, 2008 18:00

da hast recht.
das ganze iss halt ned so toll bei riesling und andren starkrankenden sorten.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki