Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:59

Heizen mit Pellets teurer geworden

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon H.B. » Mo Mai 16, 2011 20:45

der Ebayhändler hat geschrieben:Der Niedertemperatur Moderator Kessel können Sie mit vielen verschiedenen Festbrennstoffen wie Holz, Kohle, Sägespäne, Holzstücke, Hackschnitzel, Stroh, Baumrinde und Torf beheizen.


Wenn er Getreide und oder (Stück)Holz mit einem ordentlichen Wirkungsgrad verbrennen kann, dürfte er auch mit allen Arten von Hackschnitzeln oder Pellets fertig werden.

Ich glaub du hast übersehen, daß es sich um "Handbeschickung" handelt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon meyer wie mueller » Di Mai 17, 2011 7:41

Hallo

dieser Allesbrenner ist offenbar sehr günstig. Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er die Abgasnormen auch für die Zukunft erfüllen kann.
Einen neuen Kamin mit Abgasreinigungsanlage will ich nicht einbauen müssen.

Oder hat jemand andere Infos oder sogar Referenzen von Öfen, die funktionieren?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Solarmensch » Di Mai 17, 2011 8:46

[quote="meyer wie mueller"]Hallo

dieser Allesbrenner ist offenbar sehr günstig. Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er die Abgasnormen auch für die Zukunft erfüllen kann.
Einen neuen Kamin mit Abgasreinigungsanlage will ich nicht einbauen müssen.

Sehe ich ähnlich oder aber dort ist das Rad neu erfunden worden, falls es so ist würde es mich freuen.
Zum Thema Abgasreinigungsanlage (dieses Thema wird auf einige von uns ja evtl bald zukommen) diese Anlagen sind nicht so unbezahlbar wie der Name scheinen mag,
es gibt Anlagen die wir aus ökologischen( und Prestige) Gründen serienmäßig damit bestücken

Solarmensch
www.res-solar.de
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon H.B. » Di Mai 17, 2011 11:54

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

dieser Allesbrenner ist offenbar sehr günstig. Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er die Abgasnormen auch für die Zukunft erfüllen kann.

Bis 15kW nicht von Relevanz, weil da nicht gemessen wird. Aber ich geh davon aus, daß er mit trockenem Buchenholz die Prüfung auch bestehen würde.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 17, 2011 13:38

H.B. hat geschrieben:
meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

dieser Allesbrenner ist offenbar sehr günstig. Nur habe ich da so meine Zweifel, dass er die Abgasnormen auch für die Zukunft erfüllen kann.

Bis 15kW nicht von Relevanz, weil da nicht gemessen wird. Aber ich geh davon aus, daß er mit trockenem Buchenholz die Prüfung auch bestehen würde.


die 15kw Grenze ist weg gefallen :lol: , ist auch nix mit Bestandsschutz in Deutschland mehr...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon H.B. » Di Mai 17, 2011 16:10

Na dann fliegt hoffentlich als Nächstes das Kaminkehrermonopol - rückwirkend....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Paulo » Di Mai 17, 2011 16:33

abu_Moritz hat geschrieben:
die 15kw Grenze ist weg gefallen :lol: , ist auch nix mit Bestandsschutz in Deutschland mehr...


Wo steht das?
Nachweisliches "Wissen" oder Stammtischbildung??
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 17, 2011 20:15

Paulo hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:
die 15kw Grenze ist weg gefallen :lol: , ist auch nix mit Bestandsschutz in Deutschland mehr...


Wo steht das?
Nachweisliches "Wissen" oder Stammtischbildung??


musst du in aktueller "BimschV" lesen, deckt sich auch mit den Aussagen des Schwarzen Mannes,
ich glaube es gibt noch eine 4kw grenza, aber das weiß ich ned 100%
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Schrat » Di Mai 17, 2011 20:51

Paulo hat geschrieben:Wo steht das?
Nachweisliches "Wissen" oder Stammtischbildung??


Hatten wir doch schon mal. Bestandsschutz gibt es nicht aber eine Übergangszeit, je nachdem wann der Kessel installiert wurde gibt es Zeiten ab wann die Messpflicht beginnt.

Den genauen Link habe ich auf die Schnelle nicht aber das habe ich mir, wahrscheinlich bei http://www.schornsteinfeger.de, vor einiger Zeit mal kopiert.

Code: Alles auswählen
Messung jetzt alle zwei Jahre

Bislang wurden Heizungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Leistung ab 15 Kilowatt jährlich vom Schornsteinfeger betreut, wenn sie mechanisch beschickt wurden - das heißt der Brennstoff wird automatisch aus einem Speicher zugeführt. Bei einer Pellet-Heizung erfolgt dies beispielsweise über eine Förderschnecke. Von Hand befeuerte, sogenannte handbeschickte Anlagen wurden nur einmal, und zwar unmittelbar nach der Errichtung gemessen. 

Nach der neuen Verordnung sollen beide Anlagearten regelmäßig gemessen werden, allerdings nur noch alle zwei Jahre. Bei bestehenden Heizkesseln mit einer Leistung von über vier bis 15 Kilowatt wird die Umweltschutzmessung erst nach einer Übergangszeit, und zwar je nach Alter erst ab 2015 (errichtet bis 1994), 2019 (errichtet 1995 bis 2004) oder 2025 (errichtet 2005 bis 21.03.2010) alle zwei Jahre vom Schornsteinfeger durchgeführt. Bei neuen hand- oder mechanisch beschickten Anlagen mit einer Leistung von über vier bis 15 Kilowatt beginnt die Messung erst, wenn eine dafür geeignete Messtechnik zur Verfügung steht. Diese befindet sich zurzeit noch in der Entwicklung. Das Gleiche gilt für die wiederkehrende Messung von Hand befeuerter Anlagen mit einer Leistung von über 15 Kilowatt. Unabhängig davon prüft der Schornsteinfeger neue Anlagen mit einer Leistung von über 15 Kilowatt weiterhin unmittelbar nach ihrer Errichtung.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon amwald 51 » Di Mai 17, 2011 21:20

servus mitanand
H.B. hat geschrieben:Handbeschickung :mrgreen:

... 50% des kaufpreises bei lieferung per nachnahme - bringt den der postbote :?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Schrat » Di Mai 17, 2011 21:34

amwald 51 hat geschrieben: :?: :?: :?: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51


Vor ein paar Tagen haben sie was über Außerirdische im Fernsehen gebracht. An so etwas glaub ich ja nicht, zumindest nicht das die sich hier schon auf der Erde haben blicken lassen.

Aber kein einer der so regelmäßig so viele Smilies nutzt wirklich ein Irdischer sein? :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon H.B. » Di Mai 17, 2011 22:06

amwald 51 hat geschrieben:... bringt den der postbote :?:


der Verkäufer hat geschrieben:


Anlieferung erfolgt durch die Firma Schenker

Mit telefonischer Avisierung.

Lieferzeiten bitte vorher

nachfragen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Kolbi0102, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki