Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:59

Heizen mit Pellets teurer geworden

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Carsten » Sa Dez 23, 2006 10:45

Hallo,

Nachfrage und Angebot bestimmt den Preis.

So muss ich heute in unserem LW-Blatt lesen das durch hohe Pelletspreise (Durschnitt 255 Euro / to) der Kostenvorteil gegenüber heizen z.B. mit Heizöl fast null ist. So sollen beim heizen mit Pellets Heizkosten von 5,2 Cent / kWh, und beim heizen mit Heizöl 5,4 Cent / kWh zu buche schlagen.

Ich bin der Meinung das es sich nur lohnt in diese Technik zu investieren wenn die aktuelle Heizung veraltet ist und sowieso ersetzt werden muss.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Dez 23, 2006 12:56

Hallo,
da war neulich schon ein Bericht darüber im Fernsehen. Angeblich kommen die Pelletieranlagen nicht mehr nach. Allerdings sind auf nächstes Jahr etliche neue schon in Planung. Außerdem denke ich das durch die jetzigen Preise der Neubau von Pelletsheizungen ziemlich stark zurückgehen wird. Mal abwarten wies nächstes Jahr aussieht.

Ich kenne allerdings einen Reiterhofbesitzer der gemeint hat das durch die Pellets die Sägespäne um das doppelte teurer geworden sind.
Aber der arme hat ja selbst nur 20 ha Wald.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » So Dez 24, 2006 10:03

[quote="Nick"]Hallo,
da war neulich schon ein Bericht darüber im Fernsehen. Angeblich kommen die Pelletieranlagen nicht mehr nach. Allerdings sind auf nächstes Jahr etliche neue schon in Planung. Außerdem denke ich das durch die jetzigen Preise der Neubau von Pelletsheizungen ziemlich stark zurückgehen wird. Mal abwarten wies nächstes Jahr aussieht.

Ich kenne allerdings einen Reiterhofbesitzer der gemeint hat das durch die Pellets die Sägespäne um das doppelte teurer geworden sind.
Aber der arme hat ja selbst nur 20 ha Wald.

mfg[/quote]

Was soll uns das jetzt sagen :roll:
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Energie

Beitragvon stadlerg » So Dez 24, 2006 10:21

Holz ist ein Energieträger und somit auch steigend im Preis
Der mit 20 ha kann auch Postiv sehn seim Wald Ertrag steigt JA auch oder Nutz er Ihn nicht
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

pelettspreise in Polen

Beitragvon polnischeBauer » Di Mär 20, 2007 8:53

Hallo.
Bei uns kaufst du die Peletts noch fuer etwa 140 EUR/t. Also wer in der naehe von Berlin wohnt und die Peletts benutzt, kann noch recht billig auskommen.
Aber die Preise steigen auch wegen grosse Export.
mfg
polnischeBauer
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 27, 2006 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umrüstung auf Pellets

Beitragvon dogfischhund » Mi Mär 21, 2007 15:34

Am Montag kam der 1. Teil einer Reportage auf dem ARD, da erneuert in KA ein Wohnungsunternehmen in 2. Mietshäusern die Heizung (auch Dämmung an den Häusern usw.). Dort wird auch auf Pellets Heizung umgerüstet, aber zusätzlich wird noch Strom erzeugt. Die haben dort wohl nun auch mit den gestiegenen Preisen zu kämpfen. Der 2. Teil kommt übrigens nächsten Montag um 21:00 Uhr
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hovawart » Mi Aug 22, 2007 12:37

Hallo zusammen,

falls das Thema noch von Interesse ist:
Wir haben gerade Holzpellets getankt. Der aktuelle Preis beträgt 175,00 Euro pro Tonne + einer Einblaspauschale von 28,00 Euro.
Obwohl die Firma ihren Sitz in Straubing (Bayern) hat und wir in Hessen wohnen, werden keine Anfahrtskosten berechnet.
Sofern per Vorkasse bezahlt wird (muß man aber nicht), gibt es nochmals drei Prozent Skonto.

Die Qualität der Pellets entspricht der DIN+ Norm und der noch höheren Ö-Norm (Österreichische Qualitätsnorm).
Der Pellet-Transport ist ebenfalls zertifiziert.

Wir tanken bei dieser Firma bereits zum zweiten Mal und sind mit der Qualität sehr zufrieden.
Es kam wärend der Heizperiode zu keinerlei Problemen, die bei schlechter Pelletqualität auftreten können, wie z.B. Schlackebildung oder sonstiges.

Auch die Kundenfreundlichkeit war positiv zu bewerten insbesondere
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bei der Lieferung.

Bei Interesse kann jeweils online eine unverbindliche Preis-Voraus-Berechnung auf der Firmenseite abgerufen werden. Auch eine Online-Bestellung ist möglich.

Gerne nenne ich denjenigen die es interessiert den Namen der Firma, da ich aber neu im Forum bin, weiß ich nicht, ob das innerhalb des öffentlichen Forums als "Schleichwerbung" empfunden würde, was mir absolut fern liegt.

Schöne Grüße
Christiane
Hovawart
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 21, 2007 16:28
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Mi Aug 22, 2007 14:19

Ich kann Carsten da nur zustimmen. So wie die Pellet Preise momentan aussehen, würde ich meine Heizung auch nich umrüsten wenn es nicht notwendig ist. Bzw wenn meine alte noch funktionstüchtig ist.
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Hovawart » Mi Aug 22, 2007 15:24

quote="Carsten"]
Ich bin der Meinung das es sich nur lohnt in diese Technik zu investieren wenn die aktuelle Heizung veraltet ist und sowieso ersetzt werden muss.[/quote]

Da kann ich Dir ebenfalls nur zustimmen. Auf Grund des höheren Anschaffungspreises wäre der Austausch einer gut funktionierenden Ölheizung auf eine Pelletheizung unwirtschaftlich.

Anders kann die Rechnung aber aussehen, wenn - wie bei uns - sowieso die Ölheizung altersbedingt (29 Jahre alt) durch eine Neue ersetzt werden muß.

Der aktuelle durchschnittliche Heizölpreis beträgt zur Zeit 58,4 Cent (bei einer Bestellung von 3000l).
Siehe: http://www.tecson.de/pheizoel.htm

Also für 1000 Liter Heizöl 584,00 Euro

1000 Liter Heizöl entsprechen energetisch 2 Tonnen Holzpellets.

1 Tonne Pellets kostet aktuell 175,00 Euro.
2 x 175 Euro = 350 Euro

Statt 584,00 Euro für 1000 l Öl sind also 350 Euro für die energetische Entsprechung von zwei Tonnen Pellets zu zahlen.

Pro tausend Litern ist dies ein Unterschied von 234,00 Euro.
Der Gesamtrechnung (egal wieviele Tonnen Pellets getankt wurden) ist noch die Einblaspauschale von insgesamt 28,00 Euro hinzuzurechnen.

Es kann sich also jeder Interessierte selbst ausrechnen, wie hoch die Kosten beim Brennstoffkauf wären, wenn er heute seinen Jahrebedarf an Heizöl kauft bzw. kosten würde, wenn er stattdessen Pellets tanken würde.

Auf Grund des höheren Anschaffungspreises einer Holzpelletheizung lohnt die Anschaffung nicht sofort, sondern es gibt eine individuelle Amortisationszeit.

Individuell deshalb, weil die Anschaffungskosten immer vor Ort von den speziellen Gegebenheiten abhängen und natürlich davon, für welches Modell man sich entscheidet.
Dies wiederum in der Relation, für welche neue Ölheizung man sich im Vergleich entschieden hätte und ob das Tanklager den neuesen Vorgaben entspricht und somit eventuell dadurch noch zusätzliche Kosten anfallen.

In unserem Falle (ist aber keinesfalls einfach auf andere übertragbar!!!) beträgt die Amotisationszeit 4 Jahre.

Da unsere 29 Jahre alte Heizung (nur noch als Schrott zu bezeichnen) eh raus mußte und das Tanklager von anno dunnemals vollständig saniert hätte werden müssen (wir hatten noch einwandige Tanks, es müssen jetzt aber doppelwandige sein), lohnte sich die Investition.

Dies muß aber nicht für jeden gelten. Wie oft im Leben, ist die Antwort leider nicht pauschal abzuhandeln.
Wer über eine neue Heizung nachdenkt, tut sich sicher selbst einen großen Gefallen, wenn er sich die Zeit nimmt, sich von VERSCHIEDENEN Seiten AUSFÜHRLICH beraten zu lassen und dann den Rechenstift spitzt.

Schöne Grüße
Christiane
Hovawart
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 21, 2007 16:28
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon bona terra » Do Aug 23, 2007 21:32

@Carsten:

Hast Du bei Deiner Aussage auch mal andere Überlegungen als kurzfirstige bzw. kurzsichtige finanzielle Vorteile mit einbezogen, z. B.:

- CO²-Kreislauf bei den Pellets
- Ölgestank im Haus bei Heizöl (fällt mir jedesmal negativ auf wenn ich in ein
mit Heizöl befeuertes Wohngebäude trete)
- mit Pellets förderst Du die einheimische Wirtschaft sowie die Forstwirtschaft und nicht stinkreiche Ölmultis. Als Moderator in einer Land-Community solltest Du eigentlich wissen, wo Dir der Arsch hinhängt!
- langfristige Ölpreisentwicklung
- gefährliche Schadstoffe in den Ölabgasen

Aber das interessiert Dich anscheinend nicht, Du willst nach meinem Dafürhalten nur unterschwellig Pelletheizungen schlechtreden. Oder sollte ich mich getäuscht haben??

P.S.: Mittlerweile sind die Pelletpreise ja wieder gesunken und liegen bei 170 - 180€/to. Wo steht denn derzeit der Heizölpreis?? Und übrigens: für mich sind beide Preise ohne Belang, habe mir vor vier Jahren eine Scheitholzanlage mit Pufferspeicher einbauen lassen und dies bisher keine Minute bereut. Aus Platzgründen kann dies aber nicht jeder machen.
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Aug 24, 2007 18:37

@Bio-Bio,

Leider ist es so, daß die Forstwirtschaft an Pellet-Heizungen viel die geringere Wertschöpfung hat als bei Hackschnitzel oder Scheitholz. Bei Pellets räumen andere ab. Die CO² Bilanz dürfte aufgrund des hohen Energieverbrauchs bei der Herstellung und der zumeist sehr weiten Tranportstrecken auch negativ sein.

Fazit: Bei der Abwägung für welche Heizung man sich entscheidet, kann aus landwirtschaftlicher Sicht nur die finanzielle Seite berücksichtigt werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bona terra » Fr Aug 24, 2007 20:45

@ H.B.:

Du hast recht, wenn Du sagst, daß bei den Pellets nicht nur in der Forstwirtschaft verdient wird sondern auch bei der Verarbeitung. Umsonst will schließlich keiner arbeiten. Ob die Hersteller aber den großen Reibach dabei machen?

Und was die Energiebilanz bei den Pellets angeht: Die Herstellung kostet sicher Energie, aber gleich eine negative Energiebilanz zu unterstellen dürfte doch etwas übertrieben sein. Sicher sind Pellets nur da eine Alternative, wo Hackschnitzel oder auch Scheitholz aus Platzgründen nicht möglich sind.

Was den finanziellen Aspekt angeht: Haben wir Landwirte das Recht, alle anderen Gesichtspunkte unbeachtet zu lassen? Ich denke wir sind für unsere Hinterlassenschaften genau so verantwortlich wie jeder andere Bürger in unserem Staat bzw. auf dieser Erde auch!
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Weixi » Mo Feb 21, 2011 15:27

Um das Thema nochmals aufzugreifen. Sicherlich sind die Pelletspreise in den letzten Jahren gestiegen, aber wenn man sie mittel- und langfristig betrachtet doch eher moderat.
Im Vergleich zu Erdgas und Heizöl sind sie immer noch günstig und relativ konstant: http://www.holzpellets.net/holzpellet-c ... gleich.php
Weixi
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 21, 2011 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Holzteufele » Mi Feb 23, 2011 21:29

Nu -dann bin ich ja mal ganz gespannt was meine Wärmepumpe und die Eisspeicherheizung in unserem
Neubau bringen wird :roll:
Ob ich aufs richtige Pferd gesetzt habe oder nicht -weiß ich halt erst nächsten Winter...
Für alle Fälle ist ein freier Kaminplatz reserviert - und ein Wamsler für die Küche geplant
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizen mit Pellets teurer geworden

Beitragvon Solarmensch » Fr Mai 13, 2011 8:54

schon Klasse wie sich die Preise für Energie verändern, der Preisvorteil für Pellets ist deutlich größer geworden und die Anlagen bezahlbarer.
Heute bekommt man einen Pelletkessel für knapp 6000 € wenn ich dann die Bafaförderung noch abziehe bin ich auf Ölkesselnivaeau.
Wem Pellet als Brennstoff noch zu teuer ist für den lohnen sich ggf andere Biomassekessel die zb auch Industriepellets , Hackschnitzel und Getreideausputz problemlos schlucken ( und die zukünftigen Abgasnormen erfüllen).
Der Preis für Industriepellets liegen derzeit bei ca 160 €/ To.
Wer mag kann sich solch einen Kessel mal in Betrieb ansehen, entweder auf der Hausmesse oder bei einem Kunden

Gruß aus dem Westerwald, Udo
www.res-solar.de
Wir haben diese Welt nicht von unseren Eltern geerbt sondern nur von unseren Kindern geliehen, und so sollten wir sie auch behandeln.
Benutzeravatar
Solarmensch
 
Beiträge: 54
Registriert: So Mai 08, 2011 10:47
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Kolbi0102, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki