Moin,
Männer, die Farbe ist nur ein Indikator für die Onkels vom Zoll.
Die anderen Beimischungen gehen durch den Auspuff, und werden beim
Vorbeifahren an einer Kontrollstelle analysiert.
Es ist also sinnlos, die Farbe rauszufiltern.
Olli
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43
Landwirt 100 hat geschrieben:
Hast du mal Details zu so einer Kontrollstelle?
Klingt für mich technisch gar nicht umsetzbar. Da fährt ein Fahrzeug nach dem anderen vorbei. Wie soll das Kontrollgerät den die Abgase einem Fahrzeug zuordnen? Das vermischt sich doch alles. Außerdem ist das Fahrzeug doch längst weit weg falls so ein Gerät so ein Ergebnis ausspuckt.
Englberger hat geschrieben:Hallo,
das muss schon ne Zeit hersein. Der Farbstoff hat sich geändert imho. Hab vor 2 Jahren Versuche gemacht mit der üblichen Säure Methode.
Ergebniss: der gelbe Farbstoff der hier im "Petrol" drin ist ging problemlos weg, der rote vom "GNR" ging nicht gut raus . auch verschiedene Säuren und Aktivkohle und mehrere Tage warten half nix.
Hab das nur interessehalber gemacht; viele Bauern fahren einfach rotes GNR und von Kontrolle hab ich in 26Jahren hier noch nix gehört.
Gruss Christian
Spessartbauer hat geschrieben:[...]
Zum Thema Zoll:
Da gibt es nicht nur Kontrollstellen, sondern die fahren auch einfach in der Gegend rum. Vor vielen Jahren fuhr der Zoll einfach meinem Schlepper nach, bis ich auf dem Hof war. Und dann wurden Schleppertank und Dieselfass geprüft.
Und den Leuten ist natürlich auch klar, daß Landwirte Großverbraucher sind und Geld sparen wollen - also könnte ich mir vorstellen, dass solche Besuche künftig vielleicht öfter vorkommen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055