Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Heizöl für Dieselmotor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon DonPromillo » Fr Mär 25, 2022 12:37

Abgesehen vom rechtlichen Aspekt,

vertragen die neueren Landmaschinen Heizöl als Kraftstoff?

Würdet ihr im Notfall eurem Schlepper Heizöl zumuten :?:

Beim Thema Diesel- Notstromaggregat wurde ja schon öfter das Argument "verfügbares Heizöl" genannt.

Die Hauptunterschiede bestehen heute unter anderem in einem höheren zulässigen Schwefelgehalt des Heizöls und in den verwendeten Additiven in beiden Energieträgern.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon countryman » Fr Mär 25, 2022 13:22

Wird bei moderner Commonrail-Technik wohl teurer Sprit-Ersatz.
Den "rechtlichen Aspekt" kennst du offenbar. Und ja, es wird kontrolliert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 25, 2022 14:08

Servus,

Definiere doch mal den Begriff neuere Technik. Für einige hier ist das Technik aus den 90ern,für andere 2015 aufwärts.

Rein physikalisch funktioniert es.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon Jerry.83 » Fr Mär 25, 2022 14:09

In Belgien darf man ja gefärbten Diesel in der Landwirtschaft tanken. Es wird immer Schwefel armer Agrardiesel bestellt. Ist bei TOTAL aber das selbe wie Heizöl extra. Von der Farbe ist der auch viel weniger Rot als das normale Heizöl. Commenrail Traktor hat jetzt 3500 Stunden noch nie was anderes gesehen.
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon "schwabe" » Fr Mär 25, 2022 20:28

Heizöl und Diesel ist dasselbe, nur das Heizöl rot eingefärbt ist und Diesel grün.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon schoadl » Fr Mär 25, 2022 21:05

Also die New Holland die Neu aus England kommen sind Rot betankt. Ich vermute stark
dass es sich um Heizöl handelt .

Persönlich dann würde ich nur das Hochwertige tanken .

Ich betreue in der Arbeit einen Baukompressor . Mit ca. 80Kw welcher 4 Zylinder Common Rail . Der läuft nur mit Heizöl .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon schoadl » Fr Mär 25, 2022 21:16

Was ich weiß ist dass man den Roten Farbstoff wieder entfernen kann . Ohne großen Aufwand aber ob er noch Nachweisbar ist kann ich nicht sagen . :lol:
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 25, 2022 21:22

Moin,

schoadl hat geschrieben:
Was ich weiß ist dass man den Roten Farbstoff wieder entfernen kann .
Ohne großen Aufwand aber ob er noch Nachweisbar ist kann ich nicht sagen .



Aber nicht die anderen Marker.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon 038Magnum » Fr Mär 25, 2022 22:55

"schwabe" hat geschrieben:Heizöl und Diesel ist dasselbe, nur das Heizöl rot eingefärbt ist und Diesel grün.


Mit dieser Pauschalisierung sollte man vorsichtig sein. Die zulässige Zumischung von Bio-Anteilen unterscheidet sich bei beiden.
Wenn ich recht entsinne, hat sich bei einer Novellierung in 2009 die Norm diesbezüglich geändert.

Somit würde ich persönlich eher vorsichtig argumentieren, dass beide ähnlich sind.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon 304 » Fr Mär 25, 2022 23:16

DonPromillo hat geschrieben:Beim Thema Diesel- Notstromaggregat wurde ja schon öfter das Argument "verfügbares Heizöl" genannt.

Hat den das normale Heizöl überhaupt die gleichen Eigenschaften wie Diesel (= geeignet für Dieselmotoren?)
Und das dann auch noch bei niedrigeren Temperaturen (Winter?)

Da steht zumindestens schon mal nichts gutes.

Zumindestens bei den neueren Kisten mit Pumpe-Düse oder Common Rail, würde ich es nicht probieren.
Bei den alten Oldtimern hätte ich wenig Bedenken, aber die laufen wenns sein muss vmtl. auch mit so ziemlich allem.
Da dürfte aber mittlerweile eher das Auftreiben von Heizöl zum Problem werden. Die Ölheizungen sind mittlerweile rar.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon xaver1 » Sa Mär 26, 2022 3:42

schoadl hat geschrieben:Was ich weiß ist dass man den Roten Farbstoff wieder entfernen kann . Ohne großen Aufwand aber ob er noch Nachweisbar ist kann ich nicht sagen . :lol:

Guten Schlosser vorausgesetzt .......... :D
https://www.salzburg24.at/news/salzburg ... n-45787657

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 26, 2022 4:18

Deutz sieht darin kein Problem.
https://www.deutz.com/fileadmin/content ... 8_5_DE.pdf
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon Ronnie » Sa Mär 26, 2022 6:57

Nüüüü,

Wir haben viele Notstromaggregate die nur mit Heizöl laufen, da gibt es auch eine Studie dazu.
Wird sogar empfohlen, da länger haltbar.
Und es sind da Moderne Motoren dabei, MTU, Fiat, Volvo etc.

Ich sehe darin kein Problem.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon Vario_TA » Sa Mär 26, 2022 10:19

In Deutschland hat leichtes Heizöl NICHT die gleichen chemischen Eigenschaften wie Diesel (Schwefelgehalt, Filtrierbarkeit, Siedeverlauf...).
Diesel hat enger definierte Eigenschaften, deshalb ist Diesel grundsätzlich nicht einfach durch Heizöl ersetzbar.
Es gibt natürlich Motoren, die dafür freigegeben sind, das muss dann aber im Einzelfall geklärt werden.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizöl für Dieselmotor?

Beitragvon Englberger » Sa Mär 26, 2022 10:32

xaver1 hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben:Was ich weiß ist dass man den Roten Farbstoff wieder entfernen kann . Ohne großen Aufwand aber ob er noch Nachweisbar ist kann ich nicht sagen . :lol:

Guten Schlosser vorausgesetzt .......... :D
https://www.salzburg24.at/news/salzburg ... n-45787657

mfg

Hallo,
das muss schon ne Zeit hersein. Der Farbstoff hat sich geändert imho. Hab vor 2 Jahren Versuche gemacht mit der üblichen Säure Methode.
Ergebniss: der gelbe Farbstoff der hier im "Petrol" drin ist ging problemlos weg, der rote vom "GNR" ging nicht gut raus . auch verschiedene Säuren und Aktivkohle und mehrere Tage warten half nix.
Hab das nur interessehalber gemacht; viele Bauern fahren einfach rotes GNR und von Kontrolle hab ich in 26Jahren hier noch nix gehört.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki