Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon wastl90 » Mo Feb 12, 2018 9:25

Ich verstehe nur nicht die Überlegung mit der Pelletpresse. Du kannst doch alles was du in Pellet presst auch einfach durch die Hackschnitzelheizung jagen?! Schau dir mal Modelle an die in Deutschland rausgeschmissen werden bzw. für den Export gebaut werden. Relativ wenig Schnickschnack dran und du kannst auch mal ein paar Scheite Holz so mit reinlegen. Die Dinger wurden in Deutschland sogar als Müllverbrennungsanlage verwendet, wenn auch nicht ganz legal.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Mo Feb 12, 2018 11:44

wastl90 hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht die Überlegung mit der Pelletpresse. Du kannst doch alles was du in Pellet presst auch einfach durch die Hackschnitzelheizung jagen?! Schau dir mal Modelle an die in Deutschland rausgeschmissen werden bzw. für den Export gebaut werden. Relativ wenig Schnickschnack dran und du kannst auch mal ein paar Scheite Holz so mit reinlegen. Die Dinger wurden in Deutschland sogar als Müllverbrennungsanlage verwendet, wenn auch nicht ganz legal.


Naja, das kam daher...ich ging davon aus da auch evtl. Stroh und oder Heu zu verwenden. Das in ner HS-Heizung war mir nicht so geläufig ob das überhaupt geht und vor allem wie groß soll da der Bunker für einen Tag dann sein? Der Heizraum ist zwar groß, aber unbegrenzt Platz hab ich auch nicht.
Holzabfälle hab ich nicht so viel, nur was im Garten so anfällt und neuerdings ab und an Äste vom Nachbarn die man Schreddern kann. Das ist aber nicht soviel insgesamt, da kann man jedes Jahr höchstens 10 Tage mit heizen...ok,besser wie nix.

Hast Du für so Exportmodelle mal nen link?
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Mo Feb 12, 2018 11:56

Family Guy hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Kleinwindanlage, sicherlich im rechtsfreien Land genehmigungsfrei, und Speicher?

Wie heißt es so schön: Der Wind schreibt keine Rechnung.


Leider oder manchmal auch gut sind wir hier nicht ganz rechtsfrei. Aber organisiertes Verbrechen gibts überall und hebelt mit entsprechender Geldmenge die Gesetze hier eben einfacher aus als in D oder geringerer Geldmenge.Nur bei Heizungen ist das halt noch nicht so übertrieben. Wie denn auch? Das halbe Land heizt noch mit Kachelöfen, nur in der Stadt gibts Gasnetze.

Hatte über so ne Windmühle auch schon mal als Ergänzung nachgedacht. Dazu müsste ich mal über 1 Jahr Messungen durchführen. Im Westen schirmen mich Berge ab, von da kommt der meiste Wind. Es weht zwar immer irgendwas aber oft nicht so stark. Laut Wetterdaten ists oft nicht genug für so ne Anlage, aber ein kleiner Windmesser ist nicht so teuer. Evtl. greif ich die Idee zumindest als Ergänzung wieder auf.
Als Speicher waren bisher nur Batterien in der Denke, aber wo hier neulich was von Druckluft geschrieben wurde, das ist irgendwie interessant. Ist eigentlich ne logische Sache, nur hab ich davon vorher noch nix gehört.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Falke » Mo Feb 12, 2018 15:22

Heizen mit Windkraft (noch dazu aus Batterien) kostet wsch. zehn oder zwanzig mal so viel wie mit Holz.

Solange der Strom dort 0,13 €/kWh kostet, verdoppelt oder verdreifacht sich die Amortisationszeit ggü. einer Installation in D. hin zu vielen Jahrzehnten.

Das einzige Argument wäre dann die Sicherheit vor Ausfällen - das kann man aber auch mit einem 200 € Generator und paar Kanistern Treibstoff bewerkstelligen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Mo Feb 12, 2018 18:26

Falke hat geschrieben:Heizen mit Windkraft (noch dazu aus Batterien) kostet wsch. zehn oder zwanzig mal so viel wie mit Holz.

Solange der Strom dort 0,13 €/kWh kostet, verdoppelt oder verdreifacht sich die Amortisationszeit ggü. einer Installation in D. hin zu vielen Jahrzehnten.

Das einzige Argument wäre dann die Sicherheit vor Ausfällen - das kann man aber auch mit einem 200 € Generator und paar Kanistern Treibstoff bewerkstelligen.

A.


Nee, heizen rein mit Windkraft oder Strom war noch nie angedacht, was für ne Turbine sollte das werden?100m hoch? Und ansonsten wird das dann auch richtig teuer, auch bei 13ct.
Was bei mir noch wichtig ist, die Versorgungssicherheit und vor allem der Unabhängigkeitsgedanke. Seit dem das halbe Dorf einen Sommer mal 3 Monate kein Wasser hatte, wegen Fehlplanung der Wasserversorgung durch unseren korrupten Bürgermeister und wer weiß wen noch alles...hab ich mir ne Zisterne betoniert und Drainagen in die wasserführende Schicht gelegt. Zusätzlich noch von den 4 Dachabflüssen 3 mit angeschlossen und seit dem hatte ich immer Wasser. Zwar kein Trinkwasser, aber als Brauchwasser reichts.Nachdem ich mich echt fett da zum ersten Mal mit dem Bürgerkleister gefetzt hab und er mir einmal illegal und natürlich nicht beweisbar das Wasser abgedreht hat war das die einzig logische Lösung,mich von den Pennern immer weiter unabhängig machen.War ne Sauarbeit und ich würds auch nicht nochmal machen...aber Du weist erst wie wichtig Wasser ist wennst keins hast!!!
Elektrik ist eigentlich relativ ausfallsicher, nur hätt ich die Brüder irgendwann auch gern vom Hals. Das mit den Solarzellen würde sich schon rentieren. Das bräuchte nicht Jahrzehnte, aber auch nur um den Eigenbedarf zu decken. Produzieren und einspeisen lohnt sich für den kleine Mann nicht.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Family Guy » Mo Feb 12, 2018 18:50

auswanderer hat geschrieben:.....Nachdem ich mich echt fett da zum ersten Mal mit dem Bürgerkleister gefetzt hab und er mir einmal illegal und natürlich nicht beweisbar das Wasser abgedreht hat war das die einzig logische Lösung,mich von den Pennern immer weiter unabhängig machen.War ne Sauarbeit und ich würds auch nicht nochmal machen...aber Du weist erst wie wichtig Wasser ist wennst keins hast!!!
Elektrik ist eigentlich relativ ausfallsicher, nur hätt ich die Brüder irgendwann auch gern vom Hals......


Man merkt schon, dass du ein richtiger Symphatieträger bist, mach weiter so und bring den Wilden bzw. Eingeborenen in Rumämien mal ein wenig Anstand bei!
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Mo Feb 12, 2018 18:58

Family Guy hat geschrieben:
auswanderer hat geschrieben:.....Nachdem ich mich echt fett da zum ersten Mal mit dem Bürgerkleister gefetzt hab und er mir einmal illegal und natürlich nicht beweisbar das Wasser abgedreht hat war das die einzig logische Lösung,mich von den Pennern immer weiter unabhängig machen.War ne Sauarbeit und ich würds auch nicht nochmal machen...aber Du weist erst wie wichtig Wasser ist wennst keins hast!!!
Elektrik ist eigentlich relativ ausfallsicher, nur hätt ich die Brüder irgendwann auch gern vom Hals......


Man merkt schon, dass du ein richtiger Symphatieträger bist, mach weiter so und bring den Wilden bzw. Eingeborenen in Rumämien mal ein wenig Anstand bei!


Was mir vollkommen wurscht ist, ich kann einfach vor so Leuten nicht kuschen. Hab ich schon in Deutschland nicht gekonnt. Aber besser so und ich kann früh noch in den Spiegel schauen.
Und Leute, vor allem in Ämtern, die sich nicht nur mal einfach bischen was abzwacken oder fürn nen Stempel 20 Taler wollen, sondern Menschenhändler und Zuhälter beschützen und dafür auch abkassieren, denen will ich auch gar nicht symphatisch sein.
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Ivana » Di Feb 27, 2018 17:53

Also ich bin überzeugt davon, dass Pellets die Zukunft sind. Die Preise für Holzpellets sind realtiv stabil. Im Gegensatz zum Heizöl sind Pellets noch deutlich günstiger: https://www.pelletshome.com/heizoelpreise-deutschland. Und so schnell werden die Preise auch nicht ansteigen. Natürlich ist die Erstanschaffung nicht zu unterschätzen, aber über die Jahre hinweg gleichen sich die Fixkosten deutlich an. Ich habe mittlerweile seit knapp 5 Jahren einen Pelletsofen und bereue die Entscheidung nicht. Ich habe kaum Wartungskosten und muss nur die Pellets kaufen, die ich meist schon im Sommer anlagere, da sie da deutlich günstiger sind.
Ich freue mich auf eure Antwort
Ivana
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Aug 03, 2015 14:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Noudels » Di Nov 30, 2021 17:06

https://youtu.be/IGPEP9EZU3Y

https://youtu.be/T9P6ywewmmk


funktoniert in pakistan/indien überall.

je nach menge kriegst sogar so einen alten russenmotor zum laufen.
zumindest der pakistani hat das geschafft.
nachdem er das konzept bei der küche verstanden hat - hat er einfach den nächst grösseren tank gegraben.

sonst solarmodule aufs dach oder mit nachbarn auf fläche und warmwasser sammeln. und/oder einen teil strom sammeln

decke lässt sich wenn dachboden nicht benòtigt einfach mit richtig trockenem stroh dämmen - Dach muss aber DICHT sein.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon auswanderer » Sa Jan 08, 2022 23:06

Da schaut man grad mal zufaellig rein,weil der Landtreff wegen was anderem im Google erschien.Ich schreib mal ein kleines Update,falls das Thema noch jemanden interessiert.Die Sache nimmt langsam aber stetig Form an.Pakistanische Gasgewinnung ists allerdings nicht geworden.Da ueberall die Energiepreise explodieren war es die beste Entscheidung es momentan SO zu machen.Land ist inzwischen da,wenn auch nicht viel.Eine Brikettpresse inklusive kleinem Trockner,Muehle und was man da sonst noch so braucht.Das Projekt ist ne Art Kooperation wo mehrere Leute von profitieren(Versorgungssicherheit mit guenstigem Brennstoff,Reparaturen,Bau der Anlage,Tauschhandel halt etc.).Man findet bei den wilden als echter Sympathietraeger auch gebildete und anstaendige Leute(das war auf einen unqualifizierten,idiotischen Beitrag vorher bezogen).
Im Moment ist die Brikettpresse in der Feinabstimmung,aber sie funktioniert schon.Es werden dann Holzbriketts gepresst,ich kann aber jederzeit auf Mais oder anderes Biomaterial umstellen wenn noetig.Ausserdem kann ich theoretisch genug Mais produzieren um genug Briketts uebers Jahr fuer mich und die paar Bekannten zu pressen falls die Hobelspaehne irgendwann mal nicht mehr zu bekommen sind.In naeherer Zukunft kommen noch Solarzellen und evtl.ein Windrad,da gibts ja auch schon bessere Sachen inzwischen um auch da wenigstens ne Teilunabhaengigkeit zu erreichen.Vielleicht irgendwann noch mal ne kleine Pelletpresse,man wird faul und hat irgendwann keine Lust mehr jeden Tag Feuer zu machen.
Frohes Schaffen
Die Kunst der Besteuerung liegt darin die Gans so zu rupfen,daß man möglichst viele Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.
auswanderer
 
Beiträge: 845
Registriert: So Jan 30, 2011 8:26
Wohnort: Rumaenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Hauptmann » So Jan 16, 2022 18:51

Sottenmolch hat geschrieben:Heizung der Zukunft ist für mich der Thermochemische Wärmespeicher in Verbindung mit Photovoltaik.


Müsste das nicht Solarthermie anstelle von Photovoltaik sein?
Du willst doch die Wärme speichern und keinen Strom. :)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung...womit in der Zukunft?

Beitragvon Englberger » Mo Jan 17, 2022 16:47

Hauptmann hat geschrieben:
Sottenmolch hat geschrieben:Heizung der Zukunft ist für mich der Thermochemische Wärmespeicher in Verbindung mit Photovoltaik.


Müsste das nicht Solarthermie anstelle von Photovoltaik sein?
Du willst doch die Wärme speichern und keinen Strom. :)

Hallo,
da gibts gute Entwicklungen mit Natriumhydroxid. Wenn mans mit Wasser mischt wirds heiss, und man kanns mit Solarenergie wieder trocknen und dann aufheben bis man die Wärme braucht.
Mit 2to kommt man da weit. und hat kaum Verschleiss. Wenn dann noch ne Wärmepumpe dazukommt für die Übergangszeit, ist man ziemlich autonom.
Kaminfeuer ist natürlich ein" must have" zwecks Atmosphäre.
Ich tät nie ein Haus ohne Holzfeuer konzipieren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Hauptmann » Mo Jan 17, 2022 17:20

Was mache Ostfriesen wenn sie zu viel heisses Wasser haben, sie frieren es ein für den Winter.
Das Prinzip ist also schon lange bekannt. :-)

Aber mal im Ernst, die chemische Speicherung mit Natriumhydroxid oder anderen wässrigen Lösungen finde ich wirklich interessant, das hat wirklich Potential. Könnte man das nicht auch beispielsweise in einem PKW nutzen, dort habe ich doch auch sehr viel "Abwärme" die mir flöten geht. Wenn ich das unterwegs speichern könnte in Wärmetaschen oder Ähnlichem, und dann zu hause dann wieder abgebe?
Es wäre schon ein Vorteil wenn der Motor nicht so stark auskühlen würde, so dass man am nächsten Tag ohne Standheizung mit einem warmen Motor losfahren könnte.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 17, 2022 18:13

Hauptmann hat geschrieben:
Aber mal im Ernst, die chemische Speicherung mit Natriumhydroxid oder anderen wässrigen Lösungen finde ich wirklich interessant, das hat wirklich Potential. Könnte man das nicht auch beispielsweise in einem PKW nutzen, dort habe ich doch auch sehr viel "Abwärme" die mir flöten geht. Wenn ich das unterwegs speichern könnte in Wärmetaschen oder Ähnlichem, und dann zu hause dann wieder abgebe?
Es wäre schon ein Vorteil wenn der Motor nicht so stark auskühlen würde, so dass man am nächsten Tag ohne Standheizung mit einem warmen Motor losfahren könnte.


Das hat VW schonmal vor Jahr(zehnt)en versucht einen Salzspeicher zu integrieren, hat auch super funktioniert soweit. Leider wars mit dem Motor aus auch schon bei häufig auftretenden kleinsten Undichtigkeiten im Speicher. Salzlauge und Gusseisen vertragen sich gar nicht gut.

Aber was Ähnliches:

https://www.kfzwaermespeicher.com/
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung (in Ro) ...womit in der Zukunft?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Apr 14, 2022 10:04

Hallo!
Wer hat von Euch hat schon mal Strohballen im Vergaser-Ofen geheizt?
Mir kam der Gedanke! Habe Heu gepresst aus einem Stadel,wo 5 J. nur der Marder u.die Mäuse wohnten. Der Nachbar wußte warum er es verschenkte,ich wußte es erst danach,weil ich es hier im Forum las.
Vor 40J.hat bei uns eine Versuchsanstalt aus Strassenheu Briketts gepresst u.geheizt.Nur um aufzuzeigen welche teure Resursen sinnlos auf der Deponie verschwendet werden.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki